Ergebnisse zu Ihrer Suche: Change+management
-
Advanced SAFe Practice Consultant (ASPC)
Wichtig: Ab Dezember 2025 ist für Trainer von fortgeschrittenen SAFe-Trainings wie „Lean Portfolio Management" (LPM) oder „Release Train Engineer" (RTE) eine ASPC-Zertifizierung verpflichtend.
-
Lean und Agilität
Diese braucht andere Prinzipien als die von Scientific Management, um gut zu funktionieren. Deshalb organisieren wir Unternehmen heute besser nach den agilen Prinzipien. Außerdem sind tayloristische Organisationen zwar im “Jetzt” sehr effizient, aber in Innovation zu langsam.
-
Scrum Grundlagen
Auf Wunsch übernehmen wir auch Verantwortung direkt in der Organisation – z.B. als Projektleitung, Change Manager, Scrum Master, Agiler Coach oder Product Owner. Gemeinsam mit unseren Kunden erreichen wir beschleunigte Projekte und Ergebnislieferung, wirksamere Führung, Kundenorientierung und Prozessoptimierung durch den Einsatz von KI.
-
Ein agiles Portfoliomanagement
Er sei gespannt, wie lange es dauert, bis dieser Change vorbei sei.” Vorbei? Das ist der springende Punkt: Die Transformation hört nie auf. Agile Transition bedeutet nicht, punktuell agile Arbeitsweisen in einem Unternehmen zu etablieren oder ein bestimmtes Framework einzuführen. Agilität bedeutet eine nachhaltige Veränderung im Denken, in der Philosophie und in der Kultur eines Unternehmens.
-
Erkenntnisse vom Basislager “Compliance vs. Kundenzufriedenheit”
Was muss das Management tun, um ohne Regeln zu regeln? Wer ohne Regeln regeln will, muss Werte definieren, Vertrauen haben, Transparenz schaffen und Verantwortung delegieren. 2. Woran erkenne ich Mitarbeiter, die mit Freiraum verantwortungsvoll umgehen? Er / sie bricht Regeln öffentlich, risikobewusst, begründet, fachkompetent, zielgerichtet und unter Einbeziehung von Stakeholdern. 3.
-
OKR: Framework für eine wirksame strategische Ausrichtung
Es bietet insbesondere Management einen Zugang zu Agilität. OKR ist ein agiles Framework, das hilft, in dynamischen Umfeldern Ziele besser zu erreichen. OKR bietet die Möglichkeit, mit Agilität leichtgewichtig zu beginnen. OKR kann auf jeder Ebene genutzt werden. OKR bietet insbesondere dem Management einen Zugang zu Agilität.
-
Sanierung: Unternehmen stabilisieren und zukunftssicher aufstellen
Mit erprobten Methoden und klaren Entscheidungsgrundlagen sorgen wir für Transparenz, Handlungsfähigkeit und langfristige Wettbewerbsfähigkeit.Ob Sanierungsgutachten nach IDW S6, Präventive Restrukturierung nach StaRUG oder Stakeholder-Management – wir begleiten Unternehmen mit analytischer Präzision, strategischem Weitblick und einer konsequenten Umsetzungsorientierung durch herausfordernde Phasen
-
Status Quo Analyse: Machen Sie Ihre Organisation fit für die Zukunft
Sie ist ideal für Führungskräfte, Change Manager und Teams, die ihre Organisation kundenorientierter, effizienter und erfolgreicher gestalten möchten. Insbesondere Organisationen, die vor Herausforderungen wie großen strukturellen Veränderungen, Kulturwandel oder Professionalisierung der Abläufe stehen, profitieren von diesem strukturierten Ansatz.
-
Was ist eine agile Transformation?
Die agile Transformation ist eine Veränderung und braucht Change Mangement. Eine erfolgreiche agile Transformation führt zu Veränderungen im Tagesablauf jedes Betroffenen, zu einer anderen Art zu führen und zu einer veränderten Kultur in der Organisation. Das bedeutet viel Veränderung für jeden Einzelnen. Es gibt keinen Blueprint für eine agile Organisation, der für alle Organisationen passt.
-
Agilität: vorne liegen in einer volatilen Welt
Neben Freiwilligen braucht es ein Change-Team, das die Entwicklung der Teams hin zu einer agilen Einheit betreut, Ideen einbringt – und auch mal hilft, den inneren Schweinehund zu überwinden. Wie gewinnen Sie die Geschäftsführung für das Thema Agilität und wie gelingt es, alle Mitarbeiter zu involvieren? Wie Sie die Geschäftsführung überzeugen? Indem das, was Sie tun, gut für das Unternehmen ist.