Ergebnisse zu Ihrer Suche: Leading SAFe Schulung
-
Die wichtigste Regel für die agile Skalierung
Wir arbeiten jetzt alle nach SAFe. Mit unserem Spotify-Modell sind wir bereit für die Zukunft. Mit den Scrum of Scrums werden wir alle Teams zusammen führen. Wichtige Entscheidungen können wir bis zum Chief Product Owner eskalieren. Dank agilem Portfoliomanagement haben wir alle Abhängigkeiten im Griff. So oder so ähnlich schon mal erlebt? Ups.
-
Unsere agilen Coaches als Unterstützer Ihrer Transformation
B. eines neuen e-Autos – auf SAFe als einen skalierten agilen Ansatz. Führungskräfte finden sich in neuen Rollen wie dem Release Train Engineer oder dem Product Manager wieder. Sie werden mit dem Begriff „Lean Agile Leader” konfrontiert. Wir helfen den Menschen, mit ihrer neuen Rollen, dem damit verbundenen Mindset und den lean-agile Werkzeugen zurechtzukommen.
-
Unternehmen sollten nach Value Streams organisiert sein!
Operational Value Stream nach SAFe (9) Auch das Scaled Agile Framework (SAFe) erweckt diesen Anschein. Und es wäre so leicht: Einfach alle bestehenden Unternehmensbereiche nehmen und auf die bestehenden Produkte verteilen. Aber wir wissen es mittlerweile besser: Wertschöpfung folgt nicht nur diesen Produkten, Wissen kann auch auf andere Art Wert beitragen.
-
Was ist Agilität bzw. Agile?
Scrum und Kanban - für agil arbeitende Teams - sowie Scaled Agile Framework (SAFe), LeSS oder Scrum@Scale - für die Koordination mehrerer agiler Teams. Dies ist die offizielle Definition von „Agile“ bzw. „Agilität“Es gibt nicht die eine offizielle Definition von Agilität.
-
Über Design Thinking, Scrum, Kanban und Maslows Hammer.
. – SAFe und LeSS gleichzeitig zu machen ist da schon wesentlich schwerer. Im operativen Tun brauchen wir trotzdem einen gewissen Standard. Dabei setzt sich das Vorgehensmodell der Google X-Labs durch: Der Design Sprint. Der Design Sprint beschreibt, wie man eine Design Thinking Iteration umsetzen kann.
-
Kanban kurz und knackig: Impulse zu häufig gestellten Fragen
Ob gerade erst mit dem eigenen Team gestartet, frisch von der Scrum Schulung oder schon länger dabei: Früher oder später purzelt wohl jeder, der sich mit Agilität beschäftigt auch über Kanban. Und dann entstehen Fragen. Heute stelle ich euch Impulse zu 6 der häufig gestellten Fragen zur Verfügung – ganz im Sinne von: Kanban kurz und knackig. Zur Veranschaulichung bemühe ich dazu Karla.
-
Was ist Scrum?
Das können Sie in unserer Certified Scrum Master (CSM) - oder Certified Scrum Product Owner (CSPO) - Schulung. Danach empfehlen wir Scrum Coaching - denn Theorie ist die eine Sache, die tägliche Praxis eine andere. Jetzt Ihren individuellen Scrum Einsatz besprechen. Kontaktieren Sie uns oder vereinbaren Sie direkt einen Termin mit einem von uns.
-
Führen lieferfähiger Organisationen im Wandel
Frühbucher-RabattBis zu 4 Wochen vor der Schulung. InteraktivErfahrungsbasiertes, interaktives Training mit Simulationen und Flipcharts. TrainingszeitenDie Trainings finden jeweils von 9-17:00 Uhr statt. InnovativDedizierte Schulungsräume im wibas Schulungszentrum mit innovativer Ausstattung. GruppenrabattGruppenrabatte ab 3 Personen, sprecht uns an.
-
Was gehört zum Start einer agilen Transformation?
Triff mich gerne auf unserer nächsten Schulung zum Certified Agile Change Manager
-
Scaled Agile & Large Scale Scrum: Links
Jones: „Lean Thinking: Banish Waste and Create Wealth in Your Corporation“, Free Press, 2003 Das große BildLinkswibas Scrum Browser: http://www.scrumbrowser.com/Large Scale Scrum - LeSS: http://qr.wibas.com/less Scaled Agile Framework (SAFe): http://qr.wibas.com/safeSpotify Engineering Culture - part 1: http://qr.wibas.com/spot1Scrum at Scale: http://qr.wibas.com/sscale Muster für agile Teams, Einheiten