Ergebnisse zu Ihrer Suche: Remote Schulung Scrum Master 13.11 - 15.11.23
-
Willkommen im wibas Team!
.— Franziska Mast, Senior Consultant ★ ★ ★ ★ ★ Kreativität & Tatendrang Im wibas- Team trifft große Erfahrung auf Kreativität und Tatendrang, wodurch auch große, skalierte Transformation mit Spaß gelingen.— André Kammerlander, SAFe Consultant ★ ★ ★ ★ ★ Zusammenhalt & Inspiration Bei wibas finde ich ein starkes Gefühl von Zusammenhalt und jede Menge Inspiration für Neues.— Caroline Reinecke, Agile Coach
-
Von Flughöhen, Würfeln und umgedrehten Dreiecken
Scrum of Scrums). Abbildung 2: Verzahnte Scrum Teams bei Large Scaled Scrum (LeSS) Die Prüfung von LeSS-Großprojekten basiert auf dem Vorgehen zu Scrum-Projekten. Die Ergänzungen bzw. Erweiterungen zu Scrum-Projekten sind bei der Prüfungsplanung entsprechend zu berücksichtigen.
-
wibas ist auf dem Scrum Day 2023
Vom 22.06-23.06.2023 findet wieder der traditionelle Scrum Day in Filderstadt statt, veranstaltet von Scrum-Events! wibas ist als Sponsor auch wieder mit einem Stand und einem Vortrag dabei. Das diesjährige Motto lautet: "GREAT PRODUCTS – GREAT SYSTEMS, SUSTAINABLE". Der Scrum Day versammelt seit 2007 Menschen unter einer Idee: Scrum zu nutzen, um einen Impact zu erzielen.
-
Scrum und CMMI – wie passt das zusammen?
Damit haben Sie eine Orientierung, mit der Sie weit über Scrum hinaus Ihre Organisation weiterentwickeln können – Immer mit Ihrem agilen Prinzipien als Leitfaden für die Gestaltung von agilen Lösungen für das “Was”, das CMMI aufführt. Ja, CMMI ist viel mehr als Scrum. Aber eine Organisation ist auch viel mehr als Scrum. Geht es in CMMI nicht vor allem um Prozesse?
-
Scrum Sprechstunde – Fragen und Antworten
Ich biete jeden zweiten Dienstag eine Scrum Sprechstunde an. Hier kannst du all deine Fragen zu Scrum, Agilität usw. loswerden. Gemeinsam diskutieren wir dann darüber und erarbeiten Lösungen. In diesem Artikel findest du einige der bereits diskutierten Fragen sowie Links, Buchtipps und hilfreiche Materialien. Scrum Sprechstunde – Stelle deine Fragen zu Scrum & Agilität Scrum Sprechstunde vom 4.
-
Neuer Scrum Guide – Was sich geändert hat
Die 5 Scrum Werte Scrum Werte Die 5 Scrum Werte (Commitment, Fokus, Offenheit, Respekt und Mut) sind von Ken Schwaber und Mike Beddle bereits in seinem ersten Buch beschrieben, nun stehen sie auch offiziell in einem Abschnitt im ScrumGuide. Die Aufnahme in den ScrumGuide betont zusätzlich, wie wichtig es ist seine Haltung zu ändern und diese 5 Werte leben.
-
Werkstudierende im Serviceteam (m/w/d)
Zu unseren Verantwortungsbereichen gehören unter anderem: · Organisation unserer Workshops und Schulungen (nicht die Durchführung)· Absprachen mit unseren Kund:innen und Trainer:innen per Mail und auch am Telefon · Bearbeitung unserer Webshop-Bestellungen im kleinen Rahmen · Mitarbeit und Gestaltung von internen Prozessoptimierungen · Betreuung von Teilnehmenden bei Trainings im Büro (Empfang, Pausen
-
Daily Stand Ups in verteilten Teams
Außerdem wurde die Frage gestellt, wenn ein oder zwei Personen von remote Arbeiten sollte dann nicht der Daily für alle virtuell sein? Oder doch eine hybride Lösung- sprich die an einem Ort sind wählen sich gemeinsam ein? Zu diesem Thema haben wir viele Pro’s aber auch Kontras, daher kamen wir hier zu keinen gemeinsamen Ergebnis. Wie können wir Vertrauen in verteilten Teams aufbauen?
-
Menschen in Veränderung
Das waren die Reaktionen auf unsere Coachings mit den Agile Mastern. Wir haben unsere Erkenntnisse der Positiven Psychologie mit agilem Arbeiten im Coaching verheiratet. Und die Reaktion der Coachees ist Bestätigung genug, dass wir genau auf dem richtigen Weg sind. Weiterlesen>> Zufriedenheit zaubern: Was braucht es, damit es Menschen in Organisationen gut geht?
-
Vincenzo auf der Lean - Agile & Scrum Konferenz
Juni 2022 fand die größte Lean, Agile & Scrum Konferenz 2022 in Zürich statt. Auch Vincenzo hat zur Konferenz beigetragen mit dem Vortragsthema "Agile Zusammenarbeit mit Externen – zwischen Kontext und Kontrolle". "Agile Zusammenarbeit mit Externen - zwischen Kontext und Kontrolle Einer der Grundpfeiler agilen Arbeitens ist die Selbstorganisation.