Artikel

Scrum Sprechstunde – Fragen und Antworten

Ich biete jeden zweiten Dienstag eine Scrum Sprechstunde an. Hier kannst du all deine Fragen zu Scrum, Agilität usw. loswerden. Gemeinsam diskutieren wir dann darüber und erarbeiten Lösungen. In diesem Artikel findest du einige der bereits diskutierten Fragen sowie Links, Buchtipps und hilfreiche Materialien.

Scrum Sprechstunde – Stelle deine Fragen zu Scrum & Agilität

Scrum Sprechstunde vom 4. Juli 2023

Premiere, unsere Scrum Sprechstunde startet und es gab zwei Fragen die wir diskutiert haben. Die erste Frage drehte sich um das Thema: “wie kann ich das Verhalten wirklich ändern und die agile Kultur zum Leben bringen?” Die zweite Frage fokussierte sich auf die Herausforderung: “wie kann ich ein Team von Internen und Externen mitnehmen, wenn viele nicht richtig mitmachen?”

Verhalten & Kulturwandel

Hier haben wir zunächst die Teamebene angeschaut. Es ging um ein Team, das nun plötzlich nach Scrum arbeiten soll und somit Neuland betritt. In diesem Fall kommt es oft zu Rollen-Konflikten und damit zu der Frage, wer eigentlich für was zuständig ist.

“Das ist doch deine Verantwortung und nicht meine!” Da hilft es oft die Verantwortungen klar zu zuordnen. Aber wie stellt man das an?

Was wir diskutierten: Auf Team Ebene Rollen klären, Führungsebene mit Delegation Poker unterstützen und Veränderungskurve nutzen.

Mein Tipp: macht ein Rollenspiel daraus. Das Spiel funktioniert wie folgt: Schreibt alle Verantwortlichkeiten der Scrum Rollen auf Zettel. Eine Verantwortlichkeit pro Zettel. Mixt die Karten und lasst eurer Team sich nach den drei Scrum Rollen aufteilen. Im Anschluss:

  1. Jedes Team überlegt, zu welcher Rolle seine Karten passen.
  2. Die Karten, die nicht zur eigenen Rolle gehören, werden versucht an die entsprechend andere Rolle zu verkaufen.
  3. Gemeinsame Auflösung

Durch dieses Spiel erreichst du:

  • Eine klare Aufgabenverteilung
  • Gemeinsame Verantwortlichkeiten können genauer besprochen werden

Die Scrum Aufgaben können durch unternehmensspezifische Aufgaben ergänzt werden.

Von der Teamebene haben wir dann noch auf die Führungsebene geschaut: was kann Führung tun, um Verhalten zu ändern? Die Art und Weise wie Entscheidungen getroffen werden sollte sich bei einem Kulturwandel verändern. Nur wie nehme ich Mitarbeiter mit und überfordere sie nicht?

Mein Tipp hier: setz mal Delegation Poker ein. Mehr Details dazu findest du hier auf den Management 3.0 Seiten.

Des weiteren hilft es natürlich, sich die Veränderungskurve vor Augen zu rufen und sich klar zu machen, dass diese versetzt auf Team, Abteilungs- und Unternehmensebene abläuft.

Adoptionskurve und ihre Gruppen

Wie kann ich ein Team mitnehmen nach Scrum zu arbeiten?

Die andere Frage die wir diskutierten war: wie kann ich ein Team mitnehmen nach Scrum zu arbeiten, insbesondere wenn nicht alle möchten?

Hier kann ich auf hoher Flughöhe drei grundlegende Tipps geben:

  1. Das “warum Scrum?” klären
  2. Gemeinsamer Workshop zu Scrum für gemeinsame Sprache
  3. Einzelgespräche nutzen, um Bedürfnisse zu verstehen
Drei Tipps wie du ein Team mitnehmen kannst, Scrum zu nutzen.

Tipp 1: Das “warum Scrum” klären

Oft sparen sich Teams oder Teammitglieder gegen Scrum, wenn das “warum machen wir das”, nicht klar ist.

Daher mein Tipp – erklärt und diskutiert in einem Meeting:

  • Warum wollt ihr Scrum nutzen?
  • Was hat euer Team davon?
  • Welche Vorteile erhofft ihr euch?

Macht eure Antworten explizit indem ihr sie notiert. Kocht das Thema immer wieder hoch, könnt ihr diese Notizen in einer Retrospektive wieder rausholen und das Thema mit dem inzwischen erworbenen Wissen reflektieren.

Tipp 2: Gemeinsamer Workshop zu Scrum für gemeinsame Sprache

Es ist völlig egal, ob bereits alle Scrum kennen. Der entscheidende Punkt ist: haben alle das selbe Verständnis von Scrum?

Meiner Erfahrung nach gibt es da immer kleine Ungereimtheiten. Daher mein Tipp: nehmt euch einen Vormittag Zeit, um ein gemeinsames Verständnis von Scrum zu bilden und legt von Beginn an Rollen, Events und Artefakte für euer Produkt fest.

Meine Empfehlung für die Agenda:

  • Scrum Flow: wie sieht das große Ganze aus?
  • Scrum Rollen: wer macht was?
  • Scrum Events: was, wann, mit wem und warum?
  • Artefakte: welche gibt es, warum und wie nutzen wir sie?

Sind diese 4 Punkte wirklich geklärt und entschieden, sollten die Leitplanken stehen und die Diskussion um den Inhalt gehen.

Scrum Flow: Big Picture

Tipp 3: Einzelgespräche nutzen, um Bedürfnisse zu verstehen

Gibt es dann immer noch Uneinigkeiten, hilft vor allem Kaffee trinken und Einzelgespräche suchen. Warum reagiert ein Team Mitglied so? Wie kann ich helfen?

Dabei kann es hilfreich sein, sich die zentralen menschlichen Bedürfnisse vor Augen zu halten und diese über Fragen im Gespräch zu adressieren. Ich greife dazu gern auf das SCARF Modell zurück:

SCARF Modell: Status, Certainty, Autonomy, Relatedness, Fairness

Hast du Lust, bei der nächsten Scrum Sprechstunde dabei zu sein? Hier findest du den Link zur Zoom-Besprechung. Wenn du keine Infos über gleichartige Besprechungen oder Events verpassen willst, folge unserem wibas-Unternehmensprofil auf LinkedIn.

Schreibe einen Kommentar

Your contact:

Anna Rudat

wibas GmbH

Anna Rudat

Otto-Hesse-Str. 19B

64293 Darmstadt

anna.rudat@wibas.com

+49 6151 503349-0