Autorenseite

Anna Rudat

Do Scrum Basics with Passion

Anna Rudat hat Internationale Betriebswirtschaftslehre studiert und während ihrer beruflichen Laufbahn als Beraterin viele Erfahrungen mit agilem Arbeiten gesammelt.

Sie wird von der Motivation angetrieben, Arbeitsumgebungen zu schaffen, die auf einem menschenzentrierten Ansatz und dem Bestreben basieren, sich kontinuierlich zu verbessern und dabei so früh wie möglich einen Mehrwert für den Kunden zu liefern. Aus diesem Grund hat Anna Scrum als ein sehr leistungsfähiges Framework schätzen gelernt, da Scrum es den Menschen ermöglicht, effektiv zusammenzuarbeiten, die Arbeit und die Produkte ständig zu verbessern und gleichzeitig so früh wie möglich einen geschäftlichen Nutzen zu liefern.

Während ihrer ersten Jahre sammelte Anna Erfahrungen in verschiedenen agilen Teams und als Change Agent in Organisationen. Heute arbeitet Anna als Scrum Team Coach und Agile Change Managerin mit breiter Erfahrung in der Vorbereitung und Durchführung von interaktiven Workshops zur:
– Zielerreichung durch Selbstorganisation
– Förderung von zielorientiertem Verhalten und Leidenschaft

Anna wird geschätzt für ihre soziale Kompetenz, ihre Erfahrung in internationalen Projekten und ihre engagierte Arbeit, die auf einer authentischen Art und Weise basiert, agile Werte und Prinzipien zu leben.

Artikel
Die Bedeutung der Teamphasen für einen erfolgreichen Scrum Master
Häufig wird darüber diskutiert, dass es Aufgabe des Scrum Masters ist, ein „High Performance Team“ aufzubauen. Solch ein High Performance […]
Artikel
Nachhaltigkeit – 5 Ideen für nachhaltigere Scrum Master
In diesem Blog geht es darum wie du als Scrum Master nachhaltig arbeiten kannst und dir konkrete Ziele setzen kannst. […]
Artikel
Daily Scrum: Und was ist deine Behinderung heute?
Ich weiß nicht, ob euch das auch schon passiert ist, aber ich bin in einem Daily Scrum dabei und komme […]
Artikel
Scrum Basics – Einfach zu verstehen, erstaunlich schwer zu meistern
In den letzten Jahren haben fast alle meiner Einsätze mit skalierten Scrum zu tun, also es geht um mehr als ein Scrum Team bzw. das Scrum Team arbeitet mit anderen Scrum Teams an einem Produkt. Zum einen finde ich diese Entwicklung klasse und es zeigt, das Scrum sich als Rahmenwerk durchsetzt. Zum anderen fällt mir dabei immer wieder auf, dass die meisten Skalierungen nicht richtig rund laufen, weil die Scrum Basics nicht sitzen.
Artikel
Verbessert euren Daily Scrum mit diesem Retro Format
Euer Daily Scrum funktioniert nicht gut? Kannst du bei der Mehrheit folgender Aussagen überwiegend zustimmen? Dann ist es an der […]
Artikel
Design Thinking – Buch Empfehlungen
Design Thinking erfreut sich einer steigenden Beliebtheit in Deutschland. Immer wieder kommt in unseren Trainings und bei unseren Kunden daher […]
Artikel
Scrum Visualisierung – Einfach und Schritt für Schritt erklärt
Scrum Rollen visualisiert
Artikel
Daily Stand Ups in verteilten Teams
Verteiltes Arbeiten ist in Zeiten der Digitalisierung ist für viele Teams Realität. Es bietet den Vorteil von überall Arbeiten zu […]
Artikel
Shu Ha Ri – Lernen in Stufen
Auf einigen agilen Kongressen oder User Groups mag es dir schon mal begegnet sein dieses Shu-Ha-Ri. Aber was ist das […]
Artikel
Agile Mythen: User Stories – Pflichtformat in Scrum?!?
Das User Story Format wird insbesondere von Scrum Teams oft genutzt, um Anforderungen zu dokumentieren. Es ist eine kurze Syntax, […]
Artikel
Global Scrum Gathering 2018 in London
Am 8. bis zum 10. Oktober war es wieder soweit, das Global Scrum Gathering Europe öffnete in London seine Pforten. […]
Artikel
Teamgeist oder Geisterteam?
Ich. Das Team. Das Team im Team. Im Wort „Teamwork“ steckt das Wort „dynamik“ quasi schon mit drinnen. Und irgendwie […]