• Meetup: 

    Ein Streitgespräch zwischen Boris Gloger und Malte Foegen leitet den Abend ein, der mit viel Spaß, guten Gesprächen in einer entspannten Atmosphäre das Thema Frameworknutzung für agile Organisationen beleuchtet. Das Streitgespräch Boris Gloger (Geschäftsführer der borisgloger consulting GmbH) meint, dass jede Organisation anders ist und ihr eigenes agiles Zielbild braucht.

  • Agilität Kompakt

    Wir stellen mit diesem „Agilität Kompakt“ Taschenbuch einen Kompass der agilen Frameworks bereit, der in jede Hosentasche passt. Agile ist ein breites Feld. Agilität bedient sich vieler Frameworks und Techniken. Es gibt keinen „One Size Fits All“ Ansatz, sondern jedes Team, jedes Programm und jede Organisation benötigt individuelle Entscheidungen.

  • Auf dem Weg zu einer großen Idee – Agilität bei der Schaeffler IT

    Agile Skalierungsframeworks sind in aller Munde. Sie geben großen Unternehmen eine Vorstellung davon, wie die agile Zusammenarbeit mehrerer Teams funktioniert und wie auch mehrere Teams dazu gebracht werden, gemeinsam früh und regelmäßig zu liefern. So hilfreich Frameworks sind, sie haben ihre Grenzen.

  • wibas@ Scrum-Day

    In einem weiteren Vortrag sowie einem Open Space Slot haben sich die Besucher intensiv mit der Relevanz von Achtsamkeit im agilen Umfeld auseinandergesetzt, wodurch es sich als konstantes Thema durch die zwei Tage zog und allgemein großen Anklang fand. Wir sehen in Achtsamkeit großes Potenzial das Arbeiten im agilen Umfeld zu unterstützen.

  • Digitales Manifest

    Was hat Digitalisierung mit Agile zu tun? Zu diesem Thema hat sich die Agile Usergroup Rhein-Main im April bei wibas getroffen. Das Thema wurde intensiv beleuchtet und diskutiert. Am Ende haben die Teilnehmer ein digitales Manifest verabschiedet. Digitalisierung, Industrie 4.0 und Agile Zunächst wurde das Thema Digitalisierung inhaltlich diskutiert. Ist nicht schon alles digital?

  • Entscheidung auf mehreren Ebenen

    Dieser Post gehört zur Reihe Agiles Portfoliomanagement. Der erste Post dieser Reihe ist hier -> Agiles Portfoliomanagement Anmerkung: Dieser Text ist ein Artikel von Sebastian Schneider und Lothar Fischmann, den wir im Jahr 2018 auf unserer Webseite veröffentlicht hatten.

  • Descaling instead of scaling: Why scaled agility should simplify the organization.

    With an agile approach to agile organization. The larger the “agile projects” become, the more we are driven by the idea of escalation. The art is to design the organization in such a way that organizations are simplified, that the focus is on value creation. SAFe has aptly added a tenth principle to the current version 5.0: “Organize around Value“.

  • Nach Story Points bezahlen?

    Was ist eure Lieblingslösung für agile Verträge? Ich bin gespannt.

  • Unser Scrum Day 2016

    Scrum day scaled agile – wolfgang hilpert – sascha gessler from Wolfgang Hilpert

  • Unsere Trainings und Workshops: Lernen durch Erleben

    In unserer Akademie finden Sie Trainings zu Neuem Arbeiten: Scrum, Kanban, Agil Führen, Scaled Agile, Führungskräfte-Entwicklung und vieles mehr. Das Besondere bei den Trainings von wibas: erfahrungsbasiertes Lernen. Erleben statt Folienkino. für alle fragen rund um die Akademie: Jana David wibas GmbH 64293 Darmstadt training-order@wibas.com E-Mail Anruf Visitenkarte