• wibas Abend-Meetup-Reihe:  Lieferfähige Organisationen von Oktober 2024 – November 2025

    Sie ist Expertin für Scrum, agiles Organisationsdesign und Change Management. Caroline wird von ihren Kund:innen auf Management- und Mitarbeitendenebene für ihre breite Erfahrung im Umgang mit komplexen Fragestellungen sehr geschätzt. Der Moderator: Frank Eberhard Frank Eberhard ist Enterprise Coach und seit Jahren in agilen Transformationen unterwegs.

  • Organisatorische Resilienz

    Sie entwickeln ermächtigte Führungspersönlichkeiten, die Organisationen sicher durch Herausforderungen steuern können.Unsere Schulungen zu Scrum, Kanban und SAFe vermitteln Techniken für ein effizientes Arbeitsmanagement. Sie fördern kurze Entscheidungswege, schnelle Anpassung und hohe Reaktionsfähigkeit – zentrale Bausteine für organisatorische Resilienz in dynamischen Märkten.

  • Remote Workshop oder Training: Tipps für Teilnehmer

    Wir bei wibas tun dies gerade konkret an mehreren Stellen: Remote Teamsitzungen, z.B. für Scrum Meetings, Kanban Meetings Remote Workshops mit vielen Menschen, z.B. um die Unternehmensstrategie zu entwickeln oder ein großes PI Planning mit 100 Menschen Schulungen als virtuelle live-Trainings mit 10-30 Menschen Für dich als Teilnehmer eines Remote-Workshops oder eines virtuellen live-Trainings, mit

  • 20. Basislager 9.11.: „Innovation – schnell mal ‘ne gute Idee haben“

    Darunter fallen z.B. auch die Agilen Methoden, wie Scrum und Kanban sowie Techniken für die Arbeit mit großen Gruppen, wie World Café und Crazy Eights. Letzteres nutzte Robert, um mit uns das Innovieren zu probieren und uns vor Augen zu führen, dass es in jedem von uns steckt. Ein paar Kniffe helfen, es ans Tageslicht zu bringen! Crazy Eight – 320 Ideen generieren in nur 13 Minuten. Wie das geht?

  • SAFe 6.0: Improved Flow and Business Agility in the Scaled Agile Framework

    The Product Management role is one example of such a description. SAFe 6.0 also updates the terminology for better understanding. One example is streamlining the use of “Agile Release Train (ART)” and “Program”. SAFe now only uses the term “ART”. Consequently, all terms related to program are now named “ART”, e. g. ART Backlog. 6.

  • SAFe 6.0 DevOps Training (SDP)

    Alle Mitglieder von Agile Release Trains Development und Engineering Manager Configuration und Release Manager Entwicklungsleiter, Entwickler, UI/UX-Entwickler System- und Infrastrukturarchitekten System Administratoren, DBAs, InfoSec QA-Manager und -Tester Release Train Engineers, Scrum Master Abwechslungsreicher Mix aus Theorie und Praxis Wie alle unsere agilen Trainings ist auch dieses interaktiv

  • Überall Abhängigkeiten in der Arbeit? Eine Suchtberatung.

    Es gibt dieses eine Bild, was ich in jedem Training und Coaching mit Product Owners auftische. Auch nachdem ich jahrelang selbst damit Stories erstellt habe, bleibt es schwer. Zugleich ist dieses Bild immer wieder hilfreich! How to Split a User Story. Source Es ist ganz einfach erklärt: Beginne mit dem Schritt eins, dann zwei, dann drei. Die letzten beiden Schritte sind iterativ.

  • Begleite mich: 1 Woche als Specialist Consultant

    Der Scrum Guide ist für uns Consultants das täglich Brot, deshalb lese ich ihn immer mal wieder gerne. Was bei so einem Home-Office-Tag nicht fehlen darf, sind Heißgetränke und Snacks. Dienstag: Sales Tag – eine weitere Facette des wibas Consultants 6:30 Uhr Der Dienstag startet für mich früh am Morgen mit einer Zugfahrt in Richtung Frankfurt/Darmstadt zu unserem Office.

  • Skalierung einer Organisation: So baust du dein eigenes Rahmenwerk

    Für diesen Zweck stehen eine Vielzahl an Rahmenwerken zur Verfügung, die versprechen, bei der Umsetzung zu helfen – sie heißen Scrum@Scale, SAFe® oder LeSS. Doch einen wichtigen Aspekt verkennen sie: So unterschiedlich Unternehmen sind, so individuell sollte auch der Rahmen sein.

  • Agiles Arbeiten und Positivität im Coaching

    Ich kann etwas bewegen und habe einen ganzheitlichen Blick auf die Veränderung.“ Als nächste Schritte in Richtung seiner Vision leitet er ab: Shadowing mit anderen Scrum Master:innen im Unternehmen, die CSM-Zertifizierung und wahrscheinlich die Ausbildung zum Agile Change Manager bei wibas.