• Unsere Werte sind uns wichtig.

    Teaming … erleben wir, wenn Lutz und Volker gemeinsam zum Kunden fahren und mit ihm zusammen passgenaue individuelle Lösungen entwickeln – oder auch, wenn Daniel und Astrid arbeitsteilig die Rolle des Scrum Masters in einem Kundenteam ausfüllen und der Kunde davon profitiert, weil es keinen „Bruch" gibt, sondern Synergie.

  • Flipcharts eines Agilisten: INVEST

    Bei vielen Scrum Teams findet man diese Kriterien auch in der Definition of Ready wieder.

  • Einführung in SAFe: Maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse

    Sie entscheiden, ob Sie einen Überblick über SAFe oder eine tiefergehende Einführung wünschen – oder ob Sie auch andere Frameworks wie Large Scale Scrum (LeSS) kennenlernen möchten. SAFe für sich entdeckenNachdem Sie wissen, was in SAFe drinsteckt, schauen wir, was davon für Sie nützlich ist. Wir betrachten Ihre Herausforderungen und stellen fest, welche Teile von SAFe hilfreich sind.

  • Die wichtigste Regel für die agile Skalierung

    Mit den Scrum of Scrums werden wir alle Teams zusammen führen. Wichtige Entscheidungen können wir bis zum Chief Product Owner eskalieren. Dank agilem Portfoliomanagement haben wir alle Abhängigkeiten im Griff. So oder so ähnlich schon mal erlebt? Ups. Da hat vielleicht jemand die wichtigste Regel der agilen Skalierung übersprungen. Was ist überhaupt agile Skalierung? Aber der Reihe nach.

  • Was ist SAFe?

    So sind in SAFe unter anderen enthalten: Scrum, Kanban, agiles Programm Management, Lean & Agile Portfolio, Design Thinking und Lean Startup. SAFe adressiert alle Ebenen einer agilen Organisation, vom Team über Multi-Teams (Agile Release Train bzw. ART), Multi-ARTs, bis hin zum Portfolio.

  • Virtuelle oder co-lokierte Zusammenarbeit – Part 2

    Die Übersicht und diskutierten Tools findest du auf dem Bild oben, ich habe mal angefangen die Links zu den Tools zusammen zu stellen: Task Management Tools Tools die sich zum Organisieren von Aufgaben eignen und z.B. auch für Scrum oder Kanban genutzt werden. Einige bieten auch Funktionalitäten die darüber hinaus gehen.

  • Design Thinking – Buch Empfehlungen

    Immer wieder kommt in unseren Trainings und bei unseren Kunden daher die Frage auf, was ist das eigentlich? Hast du eine Buchempfehlung für mich, damit ich mich einlesen kann? In diesem Blog haben wir euch ein paar Bücher zusammengestellt die wir gelesen haben und mal unseren “Senf dazu gegeben”.

  • Agile Leadership – was ist agile Führung?

    Das bedeutet für Sie, dass Sie nicht nur die agilen Vorgehensweisen kennen müssen (wie Scrum und Kanban), Sie müssen auch die agilen Werte und Prinzipien verstehen, verinnerlichen, vorleben und von Ihren Teams einfordern. Wenn Sie agile Leadership leben möchten, müssen Sie verstehen, worum es bei Agilität überhaupt geht. Die ideale agile Führungskraft ist intrinsisch motivierter agiler Experte.

  • Erfolgreiche Teamarbeit - Hoch performante Teams entwickeln

    Darüber hinaus bieten wir Rahmenwerke wie Scrum, Kanban und OKRs, mit denen Ihr Team regelmäßig reflektieren kann, wie es noch besser zusammenarbeiten und performen kann. Mit Coaching, Interimsrollen und gezielter Facilitation unterstützen wir Sie dabei, Kommunikationsbarrieren zu überwinden und das volle Potenzial Ihrer Teams freizusetzen. Sie möchten Ihre Teams weiterentwicklen?

  • 1. Kapitel

    Daher möchte ich, dass du diesen Wechsel begleitest und den neuen Product Owner und auch die Scrum Master der Teams coacht, um unsere Ziele zu erreichen.” Katharina konnte sich ein kurzes Lachen nicht verkneifen. “Das hast du sehr schön formuliert, Manfred. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit”. Was haben wir hier erlebt: Wir werden Zeuge eines vielversprechenden Beginns.