• Meetup: Cocktails Mixen mit Scrum am 25.04.24

    – wibas veranstaltet zusammen mit der Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) und der Agile Rhein-Main Usergroup einen agilen Cocktailabend am 25.04.24 in Darmstadt. Los geht's um 17:30 Uhr. Agile erleben: Cocktails mixen mit Scrum Möchtest du frisch und fruchtig erleben, wie Scrum funktioniert?

  • Tauche in die Geschichte ein

    Personen Im Folgenden stellen wir dir die ersten Personen vor, die eine tragende Rolle in der Geschichte spielen und aus deren Sichtweise die agile Transformation beleuchtet wird. Kapitel 1: Los geht's Im ersten Kapitel wird die Perspektive von Katharina, der externen Beraterin, beleuchtet.

  • Agil Führen – Einfach mal anfangen!

    Quelle: https://less.works/de Der Unterschied zu anderen Modellen ist offensichtlich: Man bekommt eine Idee und Vision an die Hand, wohin die Reise der zukünftigen Führung gehen kann. Das heißt nicht, dass jedes Team oder jede Organisation letztendlich im perfekten Scrum den Anker setzen muss.

  • SAFe 6.0 for Teams Training (SP)

    Erleben Sie die Arbeit im ART mit einer SAFe Simulation Mit einer spannenden SAFe® Simulation erleben Sie die Arbeit im Agile Release Train (ART) hautnah! In spielerischen Übungen setzen Sie das Gelernte direkt in die Praxis um. Zu Beginn entwerfen Sie eine inspirierende Produktvision und stellen Ihre Teams zusammen.

  • Wir schneidern Ausbildung für ihre Organisation auf Maß

    Gemeinsam mit dem Kunden gestalten wir Umfang und Dauer des Programms und sorgen dafür, dass die Trainings interaktiv, mit konkretem Erleben und anhand des eigenen Projekts stattfinden. Beispiel: Ausbildungsprogramm für agile Teams Für einen großen Automobilzulieferer haben wir ein Basisausbildungsprogramm für Scrum Master, Product Owner und agile Teams gestaltet.

  • Wie „skalierst“ du Agilität? Interview mit Malte Foegen.

    Wie entscheidest du, welche agilen Ansätze du aus dem agilen Werkzeugkoffer nimmst, wenn es darum geht, eine agile Organisation zu gestalten? Ich gucke mir jedes Team und jede Ebene für sich an. Nur so kann man herausfinden, welcher agiler Ansatz für welches Team und für welche Ebene sinnvoll ist. Und man kann nicht einfach so ein „Scaled Agile“ Framework nehmen?

  • SAFe und OKR kombinieren

    Das Scaled Agile Framework (SAFe) hat sich zum De-facto-Standard für die Skalierung der agilen Produktentwicklung entwickelt. OKR (Objectives and Key Results) hat sich als Technik für die Formulierung von Zielen etabliert. Da Ziele eine wichtige Rolle in der Produktentwicklung spielen, möchten wir in diesem Artikel die Rolle von OKRs in SAFe beleuchten.

  • Wer coacht hier eigentlich wen?

    Agile Teams erleben bisweilen mehrere Menschen, die an ihnen herum-coachen. In diesem Video schaffe ich Überblick und trenne drei typische Coachingaufträge voneinander. Link zum Video auf loom

  • Come and Play with us! wibas beim European SAFe® Summit 2020

    Als SPCT Gold Partner der Scaled Agile Inc. (kurz: SAI) haben wir am European SAFe® Summit unser brandaktuelles erstes Release des wibas SAFe® Playbooks vorgestellt. Und nicht nur das. Wir waren mit einem virtuellen Stand vertreten: wibas zum virtuellen Erleben!

  • Cocktails mixen mit Scrum

    Möchten Sie spielerisch erleben, wie Scrum funktioniert? Nach einer kurzen Einführung in Scrum setzen Sie beim gemeinsamen Mixen von alkoholfreien Cocktails die Scrum Techniken in der Praxis ein. So erleben Sie Scrum auf vergnügliche und leckere Weise und bekommen eine Vorstellung davon, wie Scrum funktioniert.