Ergebnisse zu Ihrer Suche: Lean Agil
-
SAFe® wird einfacher und verständlicher: mehr Fokus und Trennung von Kern und Hilfe
Rufen Sie uns an Wenn Sie neugierig sind, wie Lean-Agile oder SAFe Ihr Unternehmen weiterbringen kann, dann lassen Sie uns gemeinsam Schritte gehen. Ob Beratung oder gezielte Schulungen – bei wibas bieten wir maßgeschneiderte Trainings und praxisnahe Unterstützung rund um Lean-Agile und das SAFe-Framework an.
-
SAFe® for Hardware Training
Zielgruppe Dieser Kurs ist ideal für:Praktiker aus dem Ingenieurwesen (Maschinenbau, Elektrotechnik usw.)die einen Lean-Agile-Ansatz auf ihre derzeitigen Praktiken anwenden möchtenSystemingenieure, Produktmanager und Programm-Manager, die für die Bereitstellung von hardwareabhängigen Lösungen verantwortlich sindTechnische Führungskräfte und Manager, die Lean-Agile-Praktiken in ihrem Unternehmen einführen
-
Agile Skalierung – anhand von Prinzipien oder von Frameworks?
Die Prinzipien von Agile und Lean sind eine gute Grundlage, um eine eigene Lösung für die Skalierung zu entwickeln: Schritt für Schritt mit einem regelmäßigen Inspizieren und Anpassen. Die Prinzipien sind eine Richtschnur, um bei der Gestaltung einer skalierten agilen Lösung Techniken auszuwählen und Agile Frameworks weiter zu denken.
-
Was sind agile Methoden?
Agile Methoden helfen reaktionsfähiger zu werden und Durchlaufzeiten zu verkürzen. Es gibt eine Reihe von akutell genutzten agilen Methoden (Rahmenwerke). Ein gemeinsamer Nenner dieser Methoden sind die agilen Prinzipien und die Anknüpfungspunkte zu Lean.
-
Was ist agile Skalierung?
Als „Brockhaus“ für „Business Agility" integriert SAFe viele agile Frameworks, unter anderem auch Lean Startup, Lean Budgeting, Design Thinking u.a. Eine Scaled Agile & Lean Lösung ist individuell und entsteht in der eigenen Organisation. Kein Scaled Agile Framework ersetzt das eigene Organisationsdesign und die eigene Organisationsentwicklung.
-
Scaled Agile Framework (SAFe): Rahmenwerk für agile Skalierung
SAFe ist eine Sammlung aus vielen agilen & lean Mustern und Methoden – sozusagen der "Brockhaus" der Lean & Agile Methoden.
-
New Work: Neues Arbeiten in einer digitalen Zeit
Wenn Sie Lean, Agilität und Neues Arbeiten wollen – dann sollten wir reden. Egal welches Puzzleteil von „Neuem Arbeiten“ bei Ihnen wichtig ist, sei es Teamarbeit, Agile Skalierung, die agile Organisation oder vielleicht „nur“ Strategiearbeit oder Portfoliomanagement: Wir erwecken Arbeitsinnovationen in konkreten Ergebnissen zum Leben. Interessiert? Dann vereinbaren Sie doch einen Termin.
-
Advanced SAFe Practice Consultant (ASPC)
Sie erwerben fundiertes Fachwissen in den Bereichen agile Transformationsstrategie, Lean Portfolio Management, Führungsengagement, und unermüdliche Verbesserung. Mit der Advanced SAFe Practice Consultant (ASPC) Zertifizierung gehören Sie zur Spitzenklasse der SAFe-Experten.
-
Obeya - visuelle Methode aus dem Lean Management
Sie unterstützen deren häufige Besprechungen und ihr Bestreben, die Gruppenleistung kontinuierlich zu verbessern, während sie ihre gemeinsame Strategie zur Ausführung bringt und die Zusammenarbeit zwischen den Teams professionalisiert.Visuelles Management ist eine wichtige Lean- und agile Praxis, die dazu dient, jeden in den Prozess einzubeziehen und zu informieren und es grossen Gruppen von Menschen
-
Agile Mythen: Agilität ist gleich Scrum ?!?
Für Lean Management gelten in erster Linie ausschließlich die Lean Prinzipien. Die Praxis zeigt uns aber, dass sich Kanban sehr gut mit „Agilität“ vereinbaren lässt, Teams, die sich an agilen Werten und Prinzipien orientieren, also produktiver werden.