• Vincenzo auf der Lean - Agile & Scrum Konferenz

    Juni 2022 fand die größte Lean, Agile & Scrum Konferenz 2022 in Zürich statt. Auch Vincenzo hat zur Konferenz beigetragen mit dem Vortragsthema "Agile Zusammenarbeit mit Externen – zwischen Kontext und Kontrolle". "Agile Zusammenarbeit mit Externen - zwischen Kontext und Kontrolle Einer der Grundpfeiler agilen Arbeitens ist die Selbstorganisation.

  • Lean Portfoliomanagement

    Hier kommt agiles Portfoliomanagement ins Spiel. Es hilft Unternehmen in der VUCA-Welt, auf Veränderungen dynamisch zu reagieren – um zum richtigen Zeitpunkt das Richtige zu tun. Jetzt ein Lean Portfoliomanagement einführen Rufen Sie uns an.

  • Machen Sie ihr Portfolio schlank & agil durch Lean Portfolio Management

    Dabei helfen Lean & Agile Methoden. Wir unterstützen Sie dabei, ein Lean Portfolio Management aufzusetzen, das die Wertströme mit der Unternehmensstrategie verbindet und diese mit einer hohen Entscheidungsgewalt und finanzieller Gestaltungsfreiheit handlungsfähig macht. Buchen Sie jetzt Ihre Beratung für Lean Portfolio Management!

  • Lean-Agile Systems Engineering bei Bosch Automotive Steering

    Dieser Erfolg war ein wichtiger Meilenstein und trug dazu bei, Lean-Agile-Praktiken in verschiedenen Engineering-Bereichen zu etablieren Von der traditionellen zu Lean-Agile Systems Engineering Methode Die Systems-Engineering-Methode SysEng von Bosch bot zwar Struktur.

  • SAFe 6.0 Lean Portfolio Management Training (LPM)

    Lean Portfolio Management ist ein weiterführendes Training im Scaled Agile Framework (SAFe). Daher empfehlen wir vorab ein SAFe Training zu besuchen, da Kenntnisse des Scaled Agile Framework (SAFe) vorausgesetzt werden. Sie lernen ein modernes, nach Lean Agile Prinzipien ausgerichtetes Portfolio Management aufzubauen.

  • Was ist SAFe?

    Der große Mehrwert von SAFe liegt darin, dass es Möglichkeiten aufzeigt, wie sich die verschiedenen agilen Methoden, Frameworks und Techniken zusammenzufügen lassen, um eine lean & agile Organisation zu gestalten. So sind in SAFe unter anderen enthalten: Scrum, Kanban, agiles Programm Management, Lean & Agile Portfolio, Design Thinking und Lean Startup.

  • Lean: Arbeiten mit dem Kunden im Mittelpunkt

    Agilität ergänzt Lean einerseits um besonders auf Reaktionsfähigkeit ausgelegte Techniken, aber auch um im Sinne der Reaktionsfähigkeit neu gedachte Modelle der Zusammenarbeit und Organisation. Lean & Agil: gut für New Work. Und New Work ist gut für Digitalisierung.

  • Organisation in einer digitalen Zeit

    Inhalt Warum Scaled Agile & Lean? Das Fundament von Scaled Agile & Lean Das große Bild Muster für Teams Muster für Einheiten Muster für Organisationen Agile & Lean Führung Agile & Lean Transformation Techniken für Scaled Agile & Lean Entwicklung Kanban-Techniken Moderations-Techniken Glossar, Index „Organisation in einer Digitalen Zeit“ in der 5.

  • Was ist Agilität bzw. Agile?

    Agilität ist Lean Agile steht auf den Schultern von Lean. Agile hat mit Lean gemeinsam, den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen, Verschwendung zu vermeiden und sich ständig zu hinterfragen. Agilität ist Lean in komplexen Umgebungen Zu den Gedanken von Lean kommt bei Agile der gezielte Umgang mit Überraschungen hinzu.

  • Überdurchschnittliche Ergebnisse durch die Nutzung von agilen Frameworks

    Laut einer aktuellen Studie der Boston Consulting Group liefern mehr als 40 Prozent der Unternehmen, die Lean und Agile einsetzen, überdurchschnittliche Ergebnisse. Agile Frameworks und Lean Techniken wie z. B. Scrum, Kanban oder OKR unterstützen auch Ihre Teams und Organisation dabei, effektiv und effizient Ergebnisse zu erzielen.