Ergebnisse zu Ihrer Suche: Certified Scrum Product Owner (CSPO)
-
Flipcharts eines Agilisten: Scrum Flow
Für ein einsatzbereites Verständnis von Scrum zur Anwendung werden ohnehin alle Elemente – auch die Events – vertiefend angesprochen. 5. Schritt Die Rollen Scrum Master, Product Owner und das Entwicklungsteam werden ergänzt. Hier ist es ein wenig Einstellungssache, wo genau im Bild die einzelnen Rollen positioniert werden, da ja jede Rolle kontinuierlich im Flow eingebunden ist.
-
Wie „skalierst“ du Agilität? Interview mit Malte Foegen.
Muss alles im gemeinsamen Product Backlog stehen? Nein, es kann sein, dass ein Team sich z.B. 50% der Kapazität für direkte Anfragen reserviert, und die anderen 50% auf ein gemeinsames Product Backlog zurückgehen. Braucht jedes Team einen Product Owner, oder gibt es einen PO für alle? Das geht beides. Das Product Backlog Refinement ist eine gemeinsame Aufgabe vom Team und Product Owner.
-
Mit Kanban dein Scrum verbessern? Das geht.
Oft finden wir dann noch Menschen mit den Titeln „Scrum Master“ und „Product Owner“, die Events werden unregelmäßiger und immer weniger nach der Idee des Scrum Guides durchgeführt, Sprints geraten immer häufiger aus dem Takt, weil der Kunde, der Markt, die Situation es erfordern.
-
Führungskräfte Trainings für den Kulturwandel in Ihrer Organisation
Als Führungskraft: In unserer Certified Agile Leader Ausbildung mit Zertifikat der Scrum Alliance hinterfragen Sie klassische Führungsinstrumente, reflektieren das eigene Führungsverhalten und erarbeiten gemeinsam Alternativen für ein agiles Umfeld.
-
Flipcharts eines Agilisten: INVEST
Bei vielen Scrum Teams findet man diese Kriterien auch in der Definition of Ready wieder.
-
Scrum Basics – Einfach zu verstehen, erstaunlich schwer zu meistern
Wie komme ich zu dieser Aussage, und warum hat mich diese Erkenntnis sogar dazu bewogen, jetzt eine Blogserie zum Thema “Scrum Basics” zu starten? Seit vielen Jahren bin ich, Anna Rudat, als Agile Coach, Trainer oder in einer der Scrum Verantwortlichkeiten (Product Owner, Scrum Master, Entwickler) unterwegs.
-
Verteilte Refinements
Die Vorbereitung eines Sprints hingegen kann zwischen Product Owner und Entwicklungsteam oder zwischen Kunde und Product Owner durch Videokonferenzen und die Verwendung von Tools wie Jira auch verteilt erfolgreich stattfinden. Eine Geschäftsmodell-Analyse bzw. die Überprüfung des Lifecycle eines Produktes eignet sich ebenfalls für verteiltes Arbeiten.
-
Agile Mythen: Teams planen nicht
So kann das Team eine Aussage gegenüber dem Produkt Owner oder Stakeholdern treffen, ob sie die für den Sprint geplanten Anforderungen pünktlich umsetzen können. Und dies bringt uns zur nächsten Planungseinheit von Scrum Teams der Sprint Planung. Scrum & mittelfristige Planung Product Owner In jedem Sprint plant das Scrum Team, welche Anforderungen es innerhalb eines Sprints umsetzen wird.
-
SMART Ziele in Scrum
Akzeptiert Akzeptanz wird bei Scrum gleich mehrfach adressiert – weil es so wichtig ist. Zum einen wird das Product Backlog gemeinsam vom Product Owner und dem Umsetzungsteam erstellt – um eine gemeinsame Akzeptanz der Einträge zu Erreichen. Zum anderen zieht das Team eigenverantwortlich und nach eigenem Ermessen die Product Backlog Einträge in den Sprint.
-
Certified Agile Change Manager Training
Google Bewertung4.9Lies unsere 104 Bewertungen ★ ★ ★ ★ ★ Erstklassige Schulung Vor knapp einem Jahr habe ich die Schulung zum Certified Agile Change Manager bei wibas absolviert. Sie hat meine Sicht auf meinen beruflichen Alltag als Scrum Master nachhaltig bereichert und mir ein breites Spektrum an praxisorientierten Ansätzen an die Hand gegeben.