Ergebnisse zu Ihrer Suche: Certified Scrum Product Owner (CSPO)
-
Wie skaliert Scrum?
Ein Scrum Teams besteht aus zehn oder weniger Menschen. Scrum skaliert, indem man für größere Aufgaben mehrere zusammengehörende Scrum Teams bildet, die sich alle auf dasselbe Produkt konzentrieren. Zusammengehörende Scrum Teams teilen sich Produkt-Ziel, Product Backlog, Product Owner und die Definition of Done. Sie erstellen gemeinsam ein integriertes Produkt.
-
wibas ist auf dem Scrum Day 2023
Vom 22.06-23.06.2023 findet wieder der traditionelle Scrum Day in Filderstadt statt, veranstaltet von Scrum-Events! wibas ist als Sponsor auch wieder mit einem Stand und einem Vortrag dabei. Das diesjährige Motto lautet: "GREAT PRODUCTS – GREAT SYSTEMS, SUSTAINABLE". Der Scrum Day versammelt seit 2007 Menschen unter einer Idee: Scrum zu nutzen, um einen Impact zu erzielen.
-
Was ist die Timebox vom Product Backlog Refinement?
Wie wir diesen Aufwand verteilen, steht nicht im Scrum Guide. Es gibt ganz verschiedene Lösungen, um diesen Aufwand zu stemmen. Es ist aber klar, dass Product Owner (PO) und Entwicklungsteam diese Arbeit zusammen machen. Wenn der PO das Refinement alleine machen würde wäre das der klassische Staffellauf-Ansatz. Manchmal begegnen wir solchen Teams, die ein “Alternatives Scrum” machen.
-
Agile myth: Writing user stories is Product Owner work
These described activities in no way imply that only the Product Owner writes the product backlog entries. Further information can be found in the Scrum Guide: The product owner can do the above work himself or have it done by the development team. However, the Product Owner always remains accountable.
-
Manches muss man erleben: Scrum mit sechs Teams
Diese Vision haben wir im Training aus der “Brille eines Product Owners” kommuniziert: In unserem “Certified Scrum Master Kurs in einer Großgruppe von 40 Personen” erarbeiten sich unsere Teilnehmer in 3 Tagen in selbstorganisierten Lernteams mit maximal 7 Teilnehmern das notwendige Wissen, um: zu wissen, ob Scrum als Rahmenwerk in ihrem Kontext sinnvoll einzusetzen ist und – falls ja – mit Scrum im
-
Agile Rollen
Vom Agilen Coach, über den Scrum Master, den Product Owner bis hin zum Agility Master – hier werdet ihr aufgeklärt, was die Aufgabenfelder dieser Rollen betrifft. Welche Rollen kommen in den agilen Frameworks vor? Die häufigsten Rollen, die man so trifft sind Scrum Master und Product Owner. Dazu kommt oft ein agiler Coach. Manchmal ist statt eines Scrum Masters auch ein Agility Master da.
-
Wie gehen Verträge mit Scrum?
1) Wer ist Product Owner? Im Sinne der Scrum-Werte (enge Zusammenarbeit) ist die Idealform, dass der Auftraggeber die Rolle des Product Owners einnimmt; dies korrespondiert auch mit seiner Rolle als Zahlender. In diesem Fall formuliert und detailliert er die Anforderungen an das zu erstellende Werk selbst und passt die Anforderungen entsprechend der Scrum-Regeln an.
-
Agile Mythen: User Stories – Pflichtformat in Scrum?!?
Und Product Backlog Einträge kann bekanntlich jeder schreiben und an den Product Owner herantragen.
-
Scrum: Framework für Entwicklung mit agilen Teams
Die drei Artefakte in Scrum Das Product Backlog ist eine Liste der Kundenanforderungen – die der Product Owner nach Wichtigkeit priorisiert. Das Sprint Backlog enthält alle Product Backlog Einträge (Kundenanforderungen), die das Entwicklungsteam im nächsten Sprint umsetzen wird.
-
Schulung interaktiv und ohne Folien
So erstellen die Teilnehmer in unseren Certified Scrum Master Schulungen z.B. ein Product Backlog selbst und führen einen Sprint komplett durch. Das Bild zeigt die Teilnehmer einer CSM Schulung, nachdem sie einen Seestern gelegt haben, um daran die Agilen Prinzipien zu erarbeiten.