• Inspiration für eine Lean-Agile-Transformation @European SAFe Summit, Mai 2019

    Mit einem Marktanteil von 30% hat sich SAFe® zum bevorzugten Framework und Ökosystem für die Skalierung lean-agiler Arbeitsweisen entwickelt. Das gilt für alle Arten von Entwicklungsorganisationen, von kleinen bis zu sehr großen Unternehmen. wibas bietet eine breite Palette von SAFe Schulungen und Coachings an.

  • Agile Grundlagen

    In diesem Workshop lernen Sie agile Prinzipien und agile Frameworks kennen – und ihren konkreten Mehrwert. Außerdem entwickeln Sie Ihre ersten Schritte in Richtung Agilität.

  • Partner & Netzwerk

    Scaled Agile, Inc. wibas ist SPCT Gold Partner der Scaled Agile Inc, die das Scaled Agile Framework Scaled Agile Inc. und damit verbundene Schulungen entwickelt und betreibt. Diese Partnerschaft haben in Deutschland nur eine Handvoll Unternehmen. Unsere SAFe® zertifizierte Berater führen lizenzierte SAFe® Trainings durch und begleiten Kunden bei ihrer SAFe®-Transformation.

  • wibas ist auf dem Scrum Day 2023

    Schwerpunkte sind natürlich Scrum und alles rund um das beliebte agile Framework. So adressieren sie auch Themen wie agile Organisationsentwicklung, agile Strategien, agiles Management, Scrum und Agilität im großen Stil (Skalierung) und vieles mehr. Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmer:innen eine breite Kommunikationsplattform rund um Agilität und Scrum in der Praxis zu bieten.

  • Priorisierung & Cost of Delay

    Das Scaled Agile Framework nutzt folgende Formel: Don Reinertsen verwendet lediglich „Wert/Größe“. Diese Berechnungsmethode bewertet Backlog-Einträge ebenfalls, jedoch weder ausschließlich noch absolut monetär.

  • Agile Mythen: Agilität ist nicht kreativ

    Als praktikabler Rahmen haben sich Google Design Sprints als Framework am Markt durchgesetzt. Design Sprints gehen über 5 Tage am Stück – also von Montag bis Freitag –, folgen einem beschriebenen Muster und nutzen unterschiedlichste Kreativtechniken.

  • Organisation in einer digitalen Zeit

    Im Gegensatz zu anderen „So-macht-man-das-Frameworks“ ist dies ein Buch mit anpassbaren Mustern. So können Sie Ihre eigene Lösung gestalten und gleichzeitig von bewährten Erfahrungen profitieren. 6. überarbeitete Auflagewibas GmbH, 2024 Informationen zur Bestellung: Preisangaben sind freibleibend. Alle Preise inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer.

  • Lean-Agile Systems Engineering bei Bosch Automotive Steering

    Ihre Vision und ihr Engagement waren richtungsweisend für die Einführung von PSYS ART und die breitere Anwendung von Lean-Agile Systems-Engineering-Praktiken.​Maßschneidern der Frameworks ist essentiell: Agile Prinzipien müssen mit lokalen Praktiken in Einklang gebracht werden.

  • Agile Produktentwicklung bei Merck KGaA

    Anders als bestehende Lösungen am Markt ermöglicht die Lösung von Merck durch mehrfach patentierte Technologien ein jederzeit offenes digitales Fenster auf Wertschöpfungsketten, Qualitätskontrolle und die Produktionsumgebung und legt damit die Grundpfeiler für das Vertrauen von Herstellern und Kunden in die digitale Lösung des M2M Trust Frameworks.

  • Design Thinking und Agilität – Wie passt das zusammen?

    Nun mag der Begriff und die Bedeutung dahinter zwar den meisten klar sein, jedoch ist es vielen ein Rätsel, in welcher Verbindung dieses Framework mit Agilität steht? Und noch viel wichtiger: Wo sollte man es verorten? Diese Fragen wollen wir heute im Rahmen des Blogs etwas genauer unter die Lupe nehmen.