Ergebnisse zu Ihrer Suche: Framework
-
Was ist Scrum?
Framework) bezeichnet. Es gibt drei Verantwortlichkeiten (häufig auch als "Rollen" bezeichnet), vier Ereignisse (Events) und drei Artefakte (Ergebnistypen). Scrum hat drei Verantwortlichkeiten Die Entwickler sind jene Personen im Scrum Team, die sich der Aufgabe verschrieben haben, jeden Sprint jeden Aspekt eines nutzbaren Inkrements zu schaffen.
-
Wir gestalten Ihre Führungskräfte-Entwicklung für eine moderne Arbeitswelt
Eine Vielfalt an Entwicklungsfeldern Moderne Frameworks ermöglichen den lösungsorientierten Umgang mit der gegebenen Komplexität. So wird ständiger Wandel zum Vorteil des Kunden genutzt. Die Balance aus offener Haltung bei gleichzeitiger Zielstrebigkeit machen den Erfolg von Führungsarbeit aus.
-
Ein agiles Portfoliomanagement
Agile Transition bedeutet nicht, punktuell agile Arbeitsweisen in einem Unternehmen zu etablieren oder ein bestimmtes Framework einzuführen. Agilität bedeutet eine nachhaltige Veränderung im Denken, in der Philosophie und in der Kultur eines Unternehmens. Nicht einzelne Teams sollten sich nach agilen Werten und Prinzipien ausrichten, sondern die gesamte Organisation.
-
Agil Führen: Gute und schlechte Bücher
Es ist eine verquere Ansammlung von Methoden, Techniken und Frameworks. Wir vermissen neu gezogene Schlüsse. Wir sind schon fast genervt. Hartes Fazit: unbrauchbar, zurückschicken. Studie vom “Forum Gute Führung”: Führungskultur im Wandel Die Studie fasst auf wenigen Seiten Notwendigkeit und Dringlichkeit des Wandels gut zusammen. Der belegte Appell für New Work.
-
Leading SAFe 6.0 Training (SA)
Sie wenden das Scaled Agile Framework (SAFe®) und seine zugrunde liegenden Prinzipien aus Lean, Systems Thinking, Agile Development, Product Development Flow und DevOps an und verstehen dadurch, wie es funktioniert.
-
Wirksame Unternehmensstrategie und Portfoliomanagement
Previous Next An den richtigen Dingen arbeiten mit kollaborativem Portfolio Management Wir nutzen das Scaled Agile Framework (SAFe), um ein kollaboratives Portfolio Management aufzubauen, das ihre Unternehmensstrategie wirksam umsetzt.
-
Shu Ha Ri – Lernen in Stufen
Zunächst ist es wichtig die agilen Methoden und Frameworks (hier als unsere Kampfkunst Techniken zu verstehen) so auszuüben, wie sie beschrieben sind z.B. Scrum genau nach dem Scrum Guide. Dies ist die Shu Stufe, hier versteht der Lehrling noch nicht warum bestimmt Ding genau so sind und nicht anders. Nur durch die Erfahrung, wenn wir den Regeln folgen können wir die nächste Stufe Ha erreichen.
-
Agilität in der HR
Und gerüchteweise werden agile Frameworks neuerdings auch in Prozessen abseits der Produktentwicklung, wie im Vertrieb und Marketing oder in Human Resources (HR) genutzt… Aber wie kommt es dazu?
-
KI-Workshop für Einsteiger
Vom Einsatz von Prompting Frameworks, der Strukturierung von Interaktionen mit der Tree of Thoughts und der Konfigurationen persönlicher Assistenten ist vieles Nützliche dabei. Aber auch die Grenzen der Technologie wie Halluzinationen und eine gewissen Unschärfe der Antworten und dem Umgang damit wurden thematisiert.
-
Wenn härteres Arbeiten nicht die Lösung ist …
Auch Frameworks wie SAFe® nutzen Kanban auf diversen Ebenen, u.a. auf Porfolio-Ebene. Fazit Kanban ist nicht nur ein Tool für Teams, sondern auch ein leistungsstarkes Werkzeug für das (Portfolio-)Management. Indem es den Fokus auf Flow legt, hilft Kanban, die Effizienz und Produktivität auf allen Ebenen eines Unternehmens zu steigern.