• Erstes deutschsprachiges RTE BarCamp – Zeigt her Eure Session-Beiträge

    Es war kalt in Wiesbaden im Januar 2019, als sich KEGONesen und wibasianer zu ihrem regelmäßigen Austausch bzgl. agiler Skalierung mit Fokus auf das Scaled Agile Framework, kurz SAFe®, trafen. Ein Thema war der SAFe® Summit in Den Haag, Niederlande, im Mai.

  • SAFe Advanced Scrum Master Training (SASM)

    Nach diesem Kurs können Sie: SAFe®-Prinzipien auf Facilitation und Coaching in einer Multi-Team-Umgebung anwenden leistungsstarke Teams aufbauen und konsequente Verbesserungen in der Skalierung vorantreiben Agile und Scrum Anti-Patterns angehen die Anwendung von Engineering-Praktiken, DevOps und agiler Architektur unterstützen Kanban und eXtreme Programming (XP) Frameworks anwenden, um den Wertstrom

  • Wir schneidern Ausbildung für ihre Organisation auf Maß

    Je nachdem, was sich diese als agiles Framework ausgesucht haben. Ebenso nehmen wir die Führungskräfte mit einem „Leading SAFe” Training mit. Nicht zuletzt erhalten Scrum Master und Product Owner eine rollenspezifische SAFe-Ausbildung.

  • Agile Mythen: Teams planen nicht

    Da das agile Framework Scrum sich derzeit so großer Beliebtheit erfreut, wollen wir im Folgenden uns am Beispiel eines Scrum Teams einmal ansehen, wie Planung im Scrum genau statt findet. Scrum & kurzfristige Planung Die kürzeste Zeiteinheit in der ein Scrum Team plant ist der Daily Scrum. Das Entwicklungsteam und der Scrum Master treffen sich täglich zum Daily Scrum (Daily).

  • Priorisiere nicht nach dem RoI! Warum WSJF besser ist.

    Das Scaled Agile Framework (SAFe) schlägt zur Vereinfachung eine generische Formel vor: Calculating relative Cost of Delay© Scaled Agile, Inc. In manchen Unternehmen können für den Cost of Delay auch Gewicht (zum Beispiel SpaceX, das Raumfahrtsunternehmen) oder Sicherheit (zum Beispiel Areva, der Nuklearreaktorhersteller) eine Variable bilden.

  • Unsere agilen Coaches als Unterstützer Ihrer Transformation

    Unsere agilen Coaches helfen Führungskräften im 1:1 Coaching, mit neuen Rollen, neuen Führungskonzepten und neuen Führungswerkzeugen (wie z.B. dem Scaled Agile Framework) zurechtzukommen. Beispiel: Coaching eines Agile Release Train Ihr Unternehmen setzt bei einer großen agilen Entwicklung – z. B. eines neuen e-Autos – auf SAFe als einen skalierten agilen Ansatz.

  • Was Lean Product Development Flow mit agiler Exzellenz zu tun hat

    Hier kommen der Cost of Delay und das Economic Framework ins Spiel. Mittels einer ganz einfachen Technik können wir die Themen priorisieren, dazu bewerten wir schlicht Cost of Delay und Dauer, ganz einfach jeweils in der Ausprägung klein-mittel-hoch.

  • Go agile, Wincor Nixdorf

    Ein Kochbuch für Agilität Als zentrales Dokument für die Art und Weise, wie Agilität bei Wincor umgesetzt werden soll, schreiben alle gemeinsam an einem «Agile Collaboration Framework» – das intern liebevoll-ironisch «Cookbook» genannt wird. Das Cookbook hält fest, was vereinbart ist und was sich bewährt hat.

  • Wie Du souverän Deine SAFe-Einführung vermasselst.

    Dort wo Interpretation erforderlich ist (es ist ja doch nur ein “framework” und kein “manual”) einfach im Sinne des Erfinders (Dean dankt Dir) interpretieren. Wichtig ist, in diesem Falle darauf zu bestehen, dass es nur diese eine Wahrheit gibt. Sonst wird das ganze Unterfangen irgendwann kontrafaktisch.

  • SAFe 6.0 Agile Product Management Training (APM)

    Startet Ihre Organisation eine Lean-Agile-Transformation basierend auf dem Scaled Agile Framework (SAFe®)? Möchten Sie als Business Owner, Product Manager bzw. Product Owner für Ihre Agile Release Trains (ARTs) die Vision, Strategie und Roadmap anhand Design Thinking Methoden ausarbeiten? Dann ist dieses SAFe 6.0 Agile Product Management Training (APM) richtig für Sie.