Ergebnisse zu Ihrer Suche: Framework
-
Was ist ein agiles Mindset?
Auf dem Weg von einer klassischen zu einer agilen Organisation sind nicht nur agile Methoden und Frameworks wichtig, sondern auch ein Kulturwandel. Die Einführung von agilen Arbeitsweisen benötigt auch den Wandel hin zum agilen Mindset, um wirklich den versprochenen Erfolg zu liefern. Das agile Mindset ist eine Grundhaltung, die für die Wirkung und den Erfolg von agilen Arbeitsweisen wichtig ist.
-
Kanban – die verborgene Kunst hinter den Zetteln
Kanban ist ein Framework, welches Teams hilft Transparenz im Team zu erhöhen, Bottlenecks zu erkennen, Durchlaufzeiten zu verkürzen, und Zusammenarbeit und Prozesse kontinuierlich zu verbessern. Um zu verstehen, wie das funktioniert, lohnt sich ein Blick auf die Praktiken. 1. Praktik: Visualisiere die Arbeit Die Arbeit des Teams wird in Teilaufträge aufgeteilt und auf Karten geschrieben.
-
Wir gestalten lieferfähige und kundenorientierte Organisationen
Dazu brauchen sie neben den klassischen Management-Fähigkeiten auch eine Reihe von Methoden und Frameworks, die Lieferfähigkeit unterstützen. Ebenso brauchen Ihre Führungskräfte ein Mindset, um die wichtigsten Werte und Prinzipien, die zu Lieferfähigkeit gehören, unterstützen zu können.
-
Lieferfähigkeit gezielt verbessern durch Flow
Flow-Beschleuniger: Ein Überblick Das Scaled Agile Framework (SAFe®) beschreibt beispielsweise verschiedene Flow-Beschleuniger, die alle auch unabhängig von SAFe® nutzbar sind. Diese Techniken sind darauf ausgerichtet, Hindernisse zu identifizieren und zu beseitigen, um den Flow in der Organisation zu verbessern. Diese Techniken können in allen Ebenen von Kanban-Systemen eingesetzt werden.
-
Design Thinking: Einsichten der Agile Rhein-Main User Group bei wibas
Ein Framework hat sich in den letzten Jahren besonders bewährt, um innovative Produkte zu entwickeln: Design Thinking. Hierbei soll das Adressieren von Problemen aus verschiedenen Perspektiven zur Entwicklung neuer Ideen beitragen. Zentral ist hier vor allem eine nutzerzentrierte Herangehensweise im Innovationsprozess.
-
SAFe 6.0 Product Owner/Product Manager Training (POPM)
Google Bewertung4.9Lies unsere 111 Bewertungen Die Rolle des SAFe Product Owner Product Manager effektiv ausführen In diesem dreitägigen Training entwickeln Sie die erforderlichen Fähigkeiten, um die Wertschöpfung in einem Lean Unternehmen nach dem Scaled Agile Framework (SAFe®) zu steuern.
-
Was ist ein Gemba Walk?
Im skalierten agilen SAFe© Framework beispielsweise nutzt das Product Team Gemba Walks um zu erfahren, wie die Stakeholder innerhalb ihrer operational Value Streams arbeiten. - Dies natürlich mit dem Ziel, diese Arbeitsweise durch das so entstandene bessere Verständnis zukünftig noch besser unterstützen zu können. Was ein Gemba Walk ist und was er nicht ist.
-
Wie viele Value Streams gibt’s und wozu?
Besonderheit SAFe: Development oder Operational Value Stream Eine kurze Eingabe bei der Suchmaschine Deines Vertrauens führt Dich zum Scaled Agile Framework (SAFe). Zwei Klicks später sind es plötzlich zwei Arten von Value Streams. Vermehren die sich etwa durch Klicken?Kurze Antwort: Ja. Aber keine Sorge, mehr Arten werden es dann in der SAFe-Welt nicht.
-
Masterclass Lieferfähige Organisationen
Wir schauen deshalb jenseits von Methoden, Modellen und Frameworks auf geeignete Prinzipien für Organisationsdesigns.Mit unserer Masterclass Lieferfähige Organisationen verfolgen wir ein übergeordnetes Ziel: Aus der Praxis für die Praxis!
-
Scaled Agile & Large Scale Scrum: Links
Jones: „Lean Thinking: Banish Waste and Create Wealth in Your Corporation“, Free Press, 2003 Das große BildLinkswibas Scrum Browser: http://www.scrumbrowser.com/Large Scale Scrum - LeSS: http://qr.wibas.com/less Scaled Agile Framework (SAFe): http://qr.wibas.com/safeSpotify Engineering Culture - part 1: http://qr.wibas.com/spot1Scrum at Scale: http://qr.wibas.com/sscale Muster für agile Teams, Einheiten