• Unser 1. POPM BarCamp: der Content Authority Austausch

    Participatory Budgeting war eines der Tools, auf das Luke genauer eingegangen ist und das im SAFe® Framework auf der Portfolioebene zum Einsatz kommt. Moment mal…mhhhh….was macht Luke Hohmann auf einem POPM BarCamp? Luke Hohmann, der Autor des Buchs Innovation Games, arbeitet jetzt bei der Scaled Agile Inc.

  • If you understand Kanban, your SAFe will be better.

    One thing first: it is important for us not to dilute frameworks and methods. However, we are convinced that SAFe Transformation can become even better with an understanding of the change management methodology Kanban. SAFe 6.0 In our eyes, the most important change in the SAFe 6.0 framework is the acceleration of the flow of results.

  • Scrum Basics – Einfach zu verstehen, erstaunlich schwer zu meistern

    Mit meiner Blogserie möchte ich das gesamte Scrum Framework einmal durchgehen. Dabei werde ich mich an der folgenden Illustration orientieren. Das Scrum Framework visualisiert Den Anfang macht das Thema “Daily Scrum“, unser kleinstes Event in Scrum, das doch so viel über ein Scrum Team aussagt. Welche Themen bewegen dich? Lass gern einen Kommentar da. Eure Anna Rudat

  • Eine knifflige Folie über Story Points und Capacity in SAFe® – und wie man sie richtig versteht.

    Gute SAFe-Implementierungen sind den Frameworks, die SAFe einbettet, treu. Die Fülle an Wissen rund um die eingebetteten Frameworks ist eine gute Leitplanke für die Anwendung von SAFe. Wenn man gegen diese Leitplanken stößt, sollte man zweimal nachdenken. In dem Fall gilt für mich: SAFe nochmal lesen. Das ursprünglich eingebettete Framework noch einmal lesen.

  • Wir gestalten wirksame Veränderungen

    Dafür bieten wir mit unserem Adaptive Transformation Framework ein bewährtes Modell, das Unternehmen dabei unterstützt, Veränderung effektiv zu gestalten. Durch eine klare Struktur und abgestimmte Maßnahmen stellen wir sicher, dass Transformation nicht ins Stocken gerät, sondern regelmäßig spürbare Ergebnisse liefert.

  • Auf dem Weg zu einer großen Idee – Agilität bei der Schaeffler IT

    So hilfreich Frameworks sind, sie haben ihre Grenzen. Sie können Führungskräften zum Beispiel nicht verraten, wie das abstrahierte Bild das sie geben auf die individuellen Bedürfnisse und Rahmenbedingungen der eigenen Organisation passt. Jürgen Henn steht als Head of Strategic IT der Schaeffler Gruppe vor der Herausforderung ein neues ERP System für die gesamte Gruppe einzuführen.

  • Large Scale Scrum: Skalierungsframework für große Produkte 

    Das LeSS Framework bietet zwei Varianten, die unterschiedlich große Produktentwicklungen abbilden können: LeSS and LeSS Huge. LeSS: Large Scale Scrum Der Ansatz von Large Scale Scrum (LeSS) ist es, Scrum so zu lassen, wie es ist – und bestimmte Scrum Ereignisse gemeinsam durchzuführen. Bei LeSS werden die Sprint Planung Eins und das Sprint Review gemeinsam durchgeführt.

  • Schätzen in SAFe: Mythen und gute Praktiken

    SAFe und Scaled Agile Framework sind eingetragene Marken von Scaled Agile, Inc.

  • Aus Recruiters Nähkästchen: was bei wibas wirklich zählt! 

    Da wir uns agilem Mindset verpflichtet fühlen und nicht Framework-Dogmen (so es sie überhaupt gibt…), schätzen wir es aber, wenn Leute Brücken schlagen können zwischen Frameworks, das Verbindende sehen und nicht das Trennende. Aber auch tatsächlich Erfahrung damit gemacht haben in Rollen, die sie das System und das Framework haben reflektieren lassen.

  • A new perspective on resistance to change

    A more relaxed approach to resistance Since I became familiar with constructivism as a conceptual framework in the context of change management, I can approach resistance more relaxed. I know that they arise from a different perspective that does not match my own, and that I may not know or have dealt with it before.