• Eine knifflige Folie über Story Points und Capacity in SAFe® – und wie man sie richtig versteht.

    Die Berechnung schlägt vor: „Geben Sie dem Team für jedes Vollzeitmitglied des agilen Teams, das zur Solution-Entwicklung beiträgt, acht Punkte“.

  • Moderation und Facilitation: Unsere Berater gestalten gute agile Zusammenarbeit

    Beispiel: Unterstützung von Scrum-Ereignissen Ein Team möchte mehr Sicherheit in den Scrum Ereignissen (Review, Retrospektive und Planung) gewinnen. Deshalb nutzt das Team einen Facilitator von wibas, der zusammen mit dem Team zwei Arbeitstage gestaltet und begleitet. Er bringt bei der Vorbereitung Ideen zu neuen Techniken ein, unterstützt als Co-Moderator bei der Durchführung und gibt Feedback.

  • Planning Poker Kartenset

    Die wibas Planning Poker Karten helfen Ihrem Team dabei, Aufwand realistisch zu schätzen. Mit Planning Poker nutzt das Team die „Weisheit der Vielen“ und bündelt das unterschiedliche Wissen der Einzelnen. Planning Poker führt zu Schätzungen, die verlässlich sind – und darüber hinaus effizient.

  • wibas Collaboration Poker for SAFe®

    Ein gemeinsames Verständnis über Verantwortlichkeiten zwischen den Teams erreichen Potenzielle Konflikte spielerisch lösen Die Zusammenarbeit zwischen agilen Teams ist der Schlüssel zur erfolgreichen Wertschöpfung. Bei der Implementierung von SAFe® ist es oft eine Herausforderung, die Verantwortlichkeiten aller Teams aufeinander abzustimmen.

  • Unsere agilen Coaches als Unterstützer Ihrer Transformation

    Unsere agilen Coaches unterstützen Teams. Nach der Starthilfe hilft ein regelmäßiges Coaching den Teams, auf dem Weg zur agilen Kultur dranzubleiben und weiterzukommen. Dazu begleiten unsere agilen Coaches Teams z. B. bei ihren Meetings. Und sie unterstützen Scrum Master, Product Owner, Service Request Manager oder Service Delivery Manager dabei ihre Rollen gut zu meistern.

  • Was ist ein Agiler Coach?

    Ein agiler Coach hilft Organisationen, Teams und Einzelpersonen bei der Einführung agiler Praktiken, Methoden und Frameworks und bei der Verankerung agiler Denkweisen und Werte. Das Ziel eines agilen Coaches ist es, effektivere, transparentere und anpassungsfähigere Arbeitsweisen innerhalb von Teams und der Organisation zu fördern.

  • E-T-A und wibas gestalten einen partizipativen und agilen Strategieprozess

    Während die physische Zusammenarbeit wichtig für das Kickoff eines Teams war, arbeiteten viele Teams aufgrund ihrer internationalen Zusammensetzung größtenteils verteilt.Priorisieren und Fokussieren: Bei jedem Arbeitsschritt wurden die Teile der Strategie priorisiert und ausgedünnt.

  • Improving your Scrum with Kanban? You can do it.

    You have a Scrum or Scrumban team and some of the problems described here sound familiar? Take a look at your existing system with STATIK. The findings can improve or challenge your Scrum. If the most important thing to you is that your team is in flow and delivering, hopefully that should be secondary. Want to help yourself and your team?

  • Verteilte Retrospektiven

    Wir leben immer mehr in einem Arbeitsumfeld, in dem sich Experten und Teams teilweise über weite Strecken verteilen. Dadurch wird es oft schwierig, selbst Events, die für Scrum essentiell sind, Face-to-Face zu erleben. So gehört es immer mehr zum Alltag, dass verteilte Teams auch in Scrum mehr und mehr auftreten.

  • SAFe Advanced Scrum Master Training (SASM)

    Das Training richtet sich an: Scrum Master Teamleiter, Projektmanager und andere, die in einem SAFe®- oder Enterprise-Agile-Kontext die Rolle eines Agile-Team-Facilitators übernehmen Engineering- und Entwicklungsleiter, die für agile Ausführungs- und Coaching-Teams verantwortlich sind, einschließlich Teams of Teams Agile Coaches Agile Programm-Manager Zukünftige SAFe® Release Train Engineers (RTE)