Ergebnisse zu Ihrer Suche: change management
-
X no longer marks the spot – Y we believe in something else
The change from an X to a Y organization needs experiments to create Y behavior and experience. This needs bold leaders creating an environment in which Y experiments and rule changes are possible. If they don’t, change won’t happen. As an organization, it is up to you. Are you ready?
-
Wie Du souverän Deine SAFe-Einführung vermasselst.
Change ist zum großen Teil Kommunikation. Das ist das 1×1 des Change, wird rauf und runter gebetet und alle nicken anerkennend. Wer dilettantisch scheitern will, versucht Ergebnisse zu schaffen und darüber zu reden. Wer grandios scheitern will, muss reden und dann Ergebnisse schaffen.
-
1. Kapitel
Katharina ist auch Trainerin für Change Management Schulungen und sie wird über einen ehemaligen Schulungsteilnehmer in ihre neueste Herausforderung geführt. ____ Szene 1: Die Auftragsklärung Katharina saß an ihrem Schreibtisch, als ihr Telefon klingelte. Sie erkannte die Nummer des Kunden und nahm sofort ab. "Guten Morgen, Katharina hier", begrüßte sie den Anrufer.
-
Agile Myths: Agile Solves all my Problems
In the end, the question remains: Are we as an organization prepared to continually face new challenges and to change ourselves accordingly?
-
wibas Lesezeit
Hilfsmittel und Assets Self-Assessment Change Self-Assessment Lieferfähigkeit Umfrage zum Thema Prozessverbesserung Toyota Lean Leadership: Leadership in Complexity Kümmern Sich gern um ihre Bestellung: Service Team 64293 Darmstadt material-order@wibas.com E-Mail Anruf Visitenkarte
-
Der Agile Festpreis – ein Widerspruch in sich?
Dann ist nämlich der ganze Vorteil vom agilen Vorgehen (dem “Change for Free”) weg.
-
Zufriedenheit zaubern – Was braucht es, damit es Menschen in Organisationen gut geht?
Über die Autorin: Astrid Meyser ist Agile Coach und Change-Management Expertin bei wibas Weitere Artikel in diesem digitalen Magazin: Innere Wachstumsprozesse als Teil gelingender Transformationen Oder: was passiert, wenn wir äußere Strukturen lösen? Veränderungsinitiativen beschreiben häufig, wie äußere Strukturen und Prozesse in Organisationen sich ändern sollen.
-
Kommende Events
Kommende Events 25.09.25 wibas Abendevent: Lieferfähigkeit unter gegebenen Rahmenbedingungen 06.08.25 Kanban Sprechstunde 18.11.25 Meetup: Agilität in der Entwicklung & Produktion physischer Produkte 30.09.25: VKU Stadtwerke Kongress in Mainz Hilfsmittel und Assets Self-Assessment Change Self-Assessment Lieferfähigkeit Umfrage zum Thema Prozessverbesserung Toyota Lean Leadership: Leadership in Complexity
-
Wissen: Angelesen
Dabei hat «Management 3.0 Workout» eine Konkretheit, die im zuvor veröffentlichten Buch «Management 3.0» von Jurgen Appelo nicht zu finden war. Vier Sterne für die gute Übersicht ausgewählter Management-Techniken und deren Beschreibung. Wer nicht bis zur Publikation des fertigen Buchs warten möchte kann sich die Vorabversion herunterladen.
-
Malte ist Speaker auf der GOTO Aarhus 2022
Am Ende möchte ich beide Welten zusammenführen: Wir wissen, was Management für uns tun kann, um agil zu sein. Aber ich hoffe, dass wir am Ende auch wissen, was wir umgekehrt für das Management und die Organisation tun können." Vortragsfolien zum Anschauen: Hier stehen die Folien zum Vortrag "Managers aren't THAT stupid".