• Was ist ein Product Owner?

    Der Product Owner ist verantwortlich für die Maximierung des Wertes des Produkts, der sich aus der Arbeit des Scrum Teams ergibt. Dies macht er, indem er Product Backlog Einträge erstellt, kommuniziert und ihre Reihenfolge festlegt. Der Product Owner verantwortet das Product Backlog Der Product Owner maximiert den Wert des Produkts durch effektives Product-Backlog-Management.

  • SAFe 6.0 Product Owner/Product Manager Training (POPM)

    Führt Ihre Organisation SAFe® ein? Stehen Sie als Product Owner/Product Manager nun vor der Skalierungsherausforderung? Dann ist dieses SAFe Product Owner/Product Manager Training (SAFe POPM) richtig für Sie.

  • Product Owner für erfolgreiche Teams

    Unser Interim Product Owner bietet die ideale Lösung.

  • SAFe 6.0 Agile Product Management Training (APM)

    Startet Ihre Organisation eine Lean-Agile-Transformation basierend auf dem Scaled Agile Framework (SAFe®)? Möchten Sie als Business Owner, Product Manager bzw. Product Owner für Ihre Agile Release Trains (ARTs) die Vision, Strategie und Roadmap anhand Design Thinking Methoden ausarbeiten? Dann ist dieses SAFe 6.0 Agile Product Management Training (APM) richtig für Sie.

  • Certified Scrum Product Owner Training (CSPO)

    Inhouse Product Owner Schulung Du suchst nach einem Certified Scrum Product Owner Training, das nur für eure Organisation gehalten wird?

  • Agile Mythen: User Stories sind Product Owner Aufgabe

    Immer wieder werde ich mit der Aussage konfrontiert, dass nur der Product Owner User Stories schreibt und priorisiert. Richtig ist der Product Owner ist die Person, die das Product Backlog priorisiert.

  • Von den Herausforderungen eines Product Managers…

    Hier können Sie im Vorfeld ein 3 tägiges SAFe® Agile Product and Solution Management (APSM) Training besuchen (thematisch passend).

  • Advanced Certified Scrum Product Owner Training (A-CSPO)

    Inhalte des Advanced Certified Scrum Product Owner Trainings An den drei Tagen baust du deine Methodenkompetenz als Product Owner weiter aus.

  • Wie „skalierst“ du Agilität? Interview mit Malte Foegen.

    Muss alles im gemeinsamen Product Backlog stehen? Nein, es kann sein, dass ein Team sich z.B. 50% der Kapazität für direkte Anfragen reserviert, und die anderen 50% auf ein gemeinsames Product Backlog zurückgehen. Braucht jedes Team einen Product Owner, oder gibt es einen PO für alle? Das geht beides. Das Product Backlog Refinement ist eine gemeinsame Aufgabe vom Team und Product Owner.

  • Schätzen in SAFe: Mythen und gute Praktiken

    Auch wenn Product Owner vom Standpunkt der Skalierung aus gesehen Teamvertreter sind (Product Owner sind Teil vom Scrum Team), so habe ich persönlich gerne auch Entwickler im Raum, wenn wir die Größe von Features schätzen. Ändert beim Skalieren nichts am Konzept der Story Points. Lange Rede, kurzer Sinn: Das Konzept der Story Points ist alt, und mit SAFe ändern wir das Konzept nicht.