Ergebnisse zu Ihrer Suche: SAFe Product Owner/Product Managerg1TsbSEw
-
Improving your Scrum with Kanban? You can do it.
It can also make your SAFe better. Read more in Julia’s article “If you understand Kanban, your SAFe will be better”.
-
Large Scale Scrum: Skalierungsframework für große Produkte
Zur horizontalen Koordination gibt es gemeinsame Product Backlog Refinements und Koordination zwischen den Teams bei Bedarf. Ein Product Owner, mehrere Scrum Master LeSS sieht einen erfahrenen Product Owner für bis zu acht Teams vor, da es sich um ein Produkt handelt, das gemeinsam entwickelt wird.
-
Wie skaliert Scrum?
Zusammengehörende Scrum Teams teilen sich Produkt-Ziel, Product Backlog, Product Owner und die Definition of Done. Sie erstellen gemeinsam ein integriertes Produkt. Typischerweise ist die Refinement-Arbeit bei mehreren Teams so umfangreich, dass der Product Owner diese Arbeit nicht alleine machen wird.
-
1. Kapitel
Mit formulierten Experimenten, konkreten Ideen und der Vereinbarung, die neuen Product Owner auf Probezeit und mit enger Begleitung durch Katharina “on the job” auszubilden, wusste er sofort, wen er als Product Owner Kandidaten vorschlagen würde.So kam es, dass Katharina bereits ein paar Tage danach in einem Besprechungsraum saß, umgeben von den drei neuen Product Owner Kandidaten: Julia, Magnus und
-
Willkommen im wibas Team!
Gestaltung des Unternehmens mitzuwirken. — Mark Kepler, Product Owner Zurück Weiter Freut sich auf deine Bewerbung: Sybille Besecke Sybille Besecke 64293 Darmstadt bewerbung@wibas.com E-Mail Anruf Visitenkarte
-
Wir schneidern Ausbildung für ihre Organisation auf Maß
Ebenso nehmen wir die Führungskräfte mit einem „Leading SAFe” Training mit. Nicht zuletzt erhalten Scrum Master und Product Owner eine rollenspezifische SAFe-Ausbildung. Gemeinsam mit dem Kunden gestalten wir Umfang und Dauer des Programms und sorgen dafür, dass die Trainings interaktiv, mit konkretem Erleben und anhand des eigenen Projekts stattfinden.
-
Flipcharts eines Agilisten: INVEST
Häufig fragen Teams, Product Owner oder Stakeholder “Was sind denn eigentlich Eigenschaften eines guten Product Backlog Items?” Bei der Beantwortung dieser Fragen, kann das Akronym INVEST als Gedächtnisstütze weiterhelfen. INVEST kommt aus dem Englischen und steht für Independent, Negotiable, Valuable, Estimated und Tested. Im einzelnen ist damit folgendes gemeint.
-
Einführung von SAFe® bei SMA – Agilität in der Energiebranche
Trotz der beschriebenen Herausforderungen, waren sowohl die „Führungspersonen“ – bestehend aus Business Ownern (BO), Product Management und RTE – als auch die Teams gewillt, sich auf die neue Arbeitsweise einzulassen und sich gemeinsam mit ihrem Unternehmen weiterzuentwickeln.
-
Agile Mythen: User Stories – Pflichtformat in Scrum?!?
Und Product Backlog Einträge kann bekanntlich jeder schreiben und an den Product Owner herantragen.
-
Individuelle Skalierung: Wir gestalten gemeinsam, was zu Ihnen passt
So bietet SAFe z.B. als ein Muster das „Planning Interval“, das eine dem Sprint übergeordnete Kadenz birgt. LeSS bietet als ein Muster einen Product Owner für mehrere Teams, den die Teammitglieder dann in seinem Anforderungsmanagement unterstützen. Beides sind gute Ideen – es kommt darauf an, was auf die spezifische Situation und was zum Unternehmen passt.