• Scaled Agile Framework (SAFe): Rahmenwerk für agile Skalierung

    Systemdenken ("Systems Thinking") hilft, die Wechselwirkungen und Abhängigkeiten in komplexen Systemen zu verstehen und effektiv zu managen. 3. Variabilität annehmen und Optionen offenhaltenKomplexe Systeme und die Entwicklung von Lösungen bergen Unsicherheiten. Aus diesem Grund sollten verschiedene Lösungswege offen gehalten und bewertet werden.

  • Aufbruch ins Unbekannte: Wie ein partizipativer Strategieprozess den Weg ins agile Arbeiten bereitet

    Wissen und Können agiler Arbeitskultur und -methoden. 3. Kultur der Augenhöhe. 4. Implizites Wissen und Commitment zur Strategie. 5. Übernahme von agilen Methoden ins Tagesgeschäft. 6. Vorleben agiler Arbeitsweisen durch Führungskräfte. 7. Übung in verteilter digitaler Arbeit. 8. Selbstmanagement und -organisation.

  • Scaled Agile & Large Scale Scrum: Links

    Wiemeyer: "Denkwerkzeuge der Höchstleister: Warum dynamikrobuste Unternehmen Marktdruck erzeugen", Unibuch, 3.

  • Certified Agile Change Manager Training

    GruppenrabattGruppenrabatte ab 3 Personen, sprecht uns an. ZertifiziertDie Teilnehmer erhalten ein wibas Zertifikat. Frühbucher-RabattBis zu 4 Wochen vor der Schulung. TrainingszeitenDie Trainings finden jeweils von 9-17:00 Uhr statt.

  • OKRs: Strategische Ausrichtung in agilen Organisationen

    Gleichzeitig entstehen transparente Indikatoren zur Erfolgsmessung für alle Bereiche, welche ein effektives Monitoring des Erfolgs ermöglichen. 3. Was gilt es bei der Einführung von OKRs zu beachten? Bei der Einführung von OKRs ist es wichtig, dass man sich intensiv mit den Rahmenbedingungen des eigenen Unternehmens auseinandersetzt.

  • Was ist eine Retrospektive?

    3) Einsichten gewinnen: Warum treten diese Probleme auf? Was waren die Gründe, warum etwas besonders gut lief? 4) Maßnahmen beschließen: Es werden konkrete Verbesserungsvorschläge formuliert und alle oder eine Auswahl vom Team committet.5) Einen guten Abschluss finden: Sicherstellen, dass alle Teammitglieder gut aus dem Termin herausgehen.

  • Der neue Scrum Guide 2020

    Jedes Scrum Event ist eine Chance für Transparenz und Inspizieren und Anpassen Für die Sprint Planung gibt es eine 3 Frage. Neben den bereits bekannten Fragen der Sprint Planung: Was kann erledigt werden? und Wie erledigen wir die Arbeit? schafft: Wieso ist dieser Sprint wertvoll? oder noch direkter: Wozu gibt es diesen Sprint?

  • Von den Herausforderungen eines Product Managers…

    Hier können Sie im Vorfeld ein 3 tägiges SAFe® Agile Product and Solution Management (APSM) Training besuchen (thematisch passend).

  • Schätzen mit normalisierten Story Points? Wirklich?

    Das führt dazu, dass einige Referenzstorys nach dem Abgleich eine “2” oder “3” (oder vielleicht etwas anderes) sind. Die Teamvertreter/innen gehen zurück in ihre Teams, wobei einige Referenzstories eine “2” oder “3” (oder vielleicht etwas anderes) nach der Angleichung sein können.

  • Certified Scrum Master (CSM) oder Professional Scrum Master (PSM)?

    Marktanteil ca. 2/3 ca. 1/3