Ergebnisse zu Ihrer Suche: Level 3
-
Wie sieht der Bewerbungsprozess bei wibas aus?
Nach dem ca. 3-4 Stunden dauernden Zweitgesprächstag haben wir wibas-seits die Informationen und Eindrücke gesammelt, die wir brauchen, um für uns eine Einstellungsentscheidung zu treffen. Unmittelbar nach dem Rollenspiel bekommst du Hands-on-Feedback von uns, was wir im Rollenspiel wahrgenommen haben und wie wir das bewerten.
-
Flipcharts eines Agilisten: Von der Vision zur User Story
Personas, Product Backlog und Sprint Backlog Schritt 2: Product Vision zu Product Canvas Man erklärt den Weg von der Product Vision zum Product Canvas: Erklärung, dass man für die Zielgruppe aus der Product Vision konkrete Personas bestimmt Diese werden in das Product Canvas mit aufgenommen Für jede Persona werden die Bedürfnisse ermittelt Für jedes Bedürfnis werden Lösungsansätze erarbeitet Schritt 3:
-
Wirksame Unternehmensstrategie und Portfoliomanagement
Zielgerichtete Planung Für eine zielgerichtete Planung arbeiten wir spezifische, messbare, erreichbare, relevante und zeitgebundene Objective Key Results aus, die auf die Unternehmensstrategie ausgerichtet sind. 3. Markt kennen Um sich am Markt durchzusetzen ist es wichtig seine Marktbegleiter zu verstehen und die aktuellen Chancen und Risiken des Marktes zu berücksichtigen.
-
Strategische Neuausrichtung – Geschäftsmodell Re-Design für nachhaltigen Erfolg
Eine starke Lieferfähigkeit bedeutet, dass interne und externe Ressourcen optimal genutzt werden, um das Wertangebot effektiv, effizient und wettbewerbsfähig zu gestalten. 3. Finanzielle Wertströme: Nachhaltige Rentabilität sicherstellen Jedes tragfähige Geschäftsmodell basiert auf einer wirtschaftlich stabilen Grundlage.
-
Status Quo Analyse: Machen Sie Ihre Organisation fit für die Zukunft
Diese Analyse liefert zusätzliche Einblicke und schafft eine fundierte Grundlage für die Bewertung.3. Beobachtungen konsolidierenNach der Datensammlung führen wir die Ergebnisse aus Interviews und Dokumenten zusammen. Die Beobachtungen werden strukturiert und anhand eines Referenzmodells geordnet, um ein vorläufiges Ergebnis mit Stärken und Verbesserungspotenzialen zu erstellen.4.
-
Agiler Takt auf drei Ebenen
Agile Organisationen wählen dabei in der Regel 1–4 Wochen für die operative Ebene2–3 Monate auf taktischer Ebene1–2 Jahre auf der strategischen Ebene (vgl. Foegen/Kaczmarek 20181) Es ist naheliegend, in drei zeitlichen Ebenen zu arbeiten. Das bedeutet jedoch nicht zwangsweise, dass auch drei Hierarchieebenen nötig sind. Aufbau- vs.
-
Prioritize and Say No Properly – A First-Hand Report
(SLA= Service Level Agreement, i.e. a contractually guaranteed service, e.g. a product is shipped within 24 h). The service classes were additionally ordered and made transparent for everyone, so that the whole team could remember and orientate themselves. Thus, a foundation was established allowing us to decide which tasks needed to be completed first.
-
Daily Scrum: Und was ist deine Behinderung heute?
Das Scrum Team nutzt vorbildlich die beliebten 3 Daily Scrum Fragen: Helfen diese Fragen im Daily Scrum oder engen sie ein? Das Daily Scrum & Fragen Das klingt dann bei jedem ungefähr so: “ Ich habe gestern das Jira Ticket 116 bearbeitet und dokumentiert. Heute mache ich den Test dazu.
-
Erstes deutschsprachiges RTE BarCamp – Zeigt her Eure Session-Beiträge
Die Eröffnung erfolgte durch die 3 Moderatoren Felix Rüssel (KEGON), Manuel Marsch (KEGON) und Matthias Racke (wibas), die die Teilnehmer herzlich willkommen hießen und den organisatorischen Rahmen erläuterten. Der erste inhaltliche Beitrag beim RTE BarCamp steuerte Thorsten Janning mit seinem Impulsvortrag „Big Room Refinement“ bei.
-
Coaching und Agilität
Der Personal Coach (3) arbeitet unabhängig davon, ob agiles Arbeiten in der Organisation angestrebt oder eingeführt ist. Er wird aktiv, wenn ein Coachee oder das ganze Team einen Kontrakt mit ihm schließt.