Ergebnisse zu Ihrer Suche: -1' OR 5*5=25 or 'GPctYDtW'='
-
Was ist agile Skalierung?
Wir beschreiben sie von unten nach oben: Arbeitsprozesse bzw. operative Ebene (Level 1): Die Arbeit von einzelnen Teams, die Teil eines Wertstroms sind oder einen Service für andere Teams in der Organisation bieten. Verbesserungen auf Level 1 sind lokal beschränkt und bieten üblicherweise nur geringe bis gar keine Optimierung für den Wertstrom der Organisation.
-
SAFe For Hardware SPC(T) Expert Enablement
Dieses Enablement wird jetzt als 1-tägige Präsenzveranstaltung von Scaled Agile Inc. zusammen mit wibas durchgeführt. Warum SAFe for Hardware? SAFe for Hardware ist speziell auf Hardware-Unternehmen zugeschnitten und bietet praktische Strategien, die sofort umgesetzt werden können.
-
Map of Change – Orientation Aid for Change Management
“Senior Management Review” or “Planning Check”), which support the travellers on their path through the Bleak Forest. Despite this, the path is still very difficult to travel on and many people stray from the path without a guide whom they can take along from Change Base Camp – the sinister reputation of the Bleak Forest is simply too mighty.
-
Katharina: Die Beraterin vor Ort
Ihre Perspektive auf die agile Transformation lernst du in 1. Kapitel kennen. Steckbrief Name: Katharina Alter: Anfang 30 Beruf: Change Facilitator, Agile Coach und Systemische Organisationsentwicklerin sowie Trainerin für Agiles Change Management Situation: Beschäftigt sich intensiv mit den Themen #change, #agilität, #leadership und #selbstmanagement.
-
Meetup - Projektmanagement neu denken: Agilität als Erfolgsfaktor am 11.06.25
Ein Mix aus Impulsen und vertiefenden Workshops Unsere leichtgewichtige Agenda besteht aus 3 nacheinander folgenden Impulsen zu verschiedenen Themen sowie 3 vertiefenden Workshops zu diesen Themen.Impuls 1: Agilität mit System: Die Agile Management Maturity Map (AM3) als strategischer Kompass: Agnetha Flore, Head of Scientific Collaborations & Innovation Partnerships beim August-Wilhelm Scheer Institut
-
Besser führen und leichter lernen dank Mentoring
Meine Führungsspanne war also 1:1 und ich durfte „remote“ schon mal üben, lange bevor Covid-19 uns das allen aufgezwungen hat. Er und ich haben diese Situation zusammen gut hinbekommen. Heute denke ich, dass ich zeitweise mehr Mentor für ihn war als Vorgesetzter, denn ich habe meine Eindrücke aus der Führungsarbeit in der Zentrale mit ihm diskutiert.
-
Manfred: Der zielstrebige Bereichsleiter
Seinen Blick auf die Ereignisse lernst du initial in 1. Kapitel kennen.
-
OKRs: Strategische Ausrichtung in agilen Organisationen
Hier kommt das OKR-Modell ins Spiel. 1. Was sind OKRs? Das OKR-Modell steht für Objectives and Key Results und ist ein Management-Tool, das Unternehmen dabei unterstützt, schnell und flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Es besteht aus zwei Komponenten: Objectives und Key Results. Objectives beschreiben die Ziele, die das Unternehmen erreichen möchte.
-
Operative Restrukturierung: Wertströme und Lieferfähigkeit optimieren
Das Ziel ist eine gezielte Optimierung von Wertströmen und Lieferfähigkeit. 1. Effektivität steigern: Die richtigen Dinge tun. Um die Effektivität zu erhöhen, identifizieren wir erfolgskritische Abläufe in den Kernprozessen und Wertschöpfungsketten.
-
Advanced SAFe Practice Consultant (ASPC)
Das wibas-Format: praxisnah, interaktiv und alltagsfreundlich Wir gestalten das ASPC-Training so, dass es sich ideal in Ihre berufliche Realität einfügt:🕘 4 Vormittage – jeweils montags remote und 1 ganzer Tag in Präsenz in Darmstadt oder remote (letzter Termin)💬 Interaktive Formate mit MS Teams & Miro🤝 Austausch auf Augenhöhe mit erfahrenen Kollegen🎓 Trainer: Simon Porro, zertifizierter SPCT und