Ergebnisse zu Ihrer Suche: -1' OR 5*5=25 or 'GPctYDtW'='
-
Scrum Sprechstunde – Fragen und Antworten
Tipp 1: Das “warum Scrum” klären Oft sparen sich Teams oder Teammitglieder gegen Scrum, wenn das “warum machen wir das”, nicht klar ist. Daher mein Tipp – erklärt und diskutiert in einem Meeting: Warum wollt ihr Scrum nutzen? Was hat euer Team davon? Welche Vorteile erhofft ihr euch? Macht eure Antworten explizit indem ihr sie notiert.
-
Was Lean Product Development Flow mit agiler Exzellenz zu tun hat
Das Thema, zum Beispiel auf einem post-it notiert, wird dann einfach auf der Matrix ausgelegt und schon ist eine erste sehr simple Vorgehensweise zur Priorisierung entstanden: Die Themen sollten von 1 zu 9 sequenziell bearbeitet werden. Mit einer einfachen 3×3-Grafik kann der Cost of Delay ermittelt werden. (Copyright 2018 Reinertsen & Associates, used with author’s permission.)
-
Kanban – Ein Erfahrungsbericht
Die erste Spalte heißt “4 Wochen bis zur Schulung”, die vorletzte “1 Woche nach der Schulung”. So wandern unsere Karten automatisch jede Woche nach rechts. Durch die Größe der Spalten ist die Anzahl der Karten limitiert. Auch das erzeugt einen “Pull”.
-
Wie Du souverän Deine SAFe-Einführung vermasselst.
Das ist das 1×1 des Change, wird rauf und runter gebetet und alle nicken anerkennend. Wer dilettantisch scheitern will, versucht Ergebnisse zu schaffen und darüber zu reden. Wer grandios scheitern will, muss reden und dann Ergebnisse schaffen.
-
Der Arbeitsplatz der Zukunft
Abb.1 SmartWorking im Dreiklang der Disziplinen Operationalisierung Für den erfolgreichen Wandel ist es erforderlich, dass die Geschäftsführung sowie das Management die Veränderungen aktiv vorantreiben und wesentlicher Bestandteil der gesamten Transformation werden. Also mit gutem Beispiel vorangehen.
-
Events mit wibas
Dieses Enablement wird jetzt als 1-tägige Präsenzveranstaltung von Scaled Agile Inc. zusammen mit wibas durchgeführt. Digitale Transformation 26. & 27.11.2024 in LeipzigDie 14. Internationale Jahrestagung Digitale Transformation ist ein Networking-Event.
-
Priorisierung & Cost of Delay
Diesem wird der Wert 1 zugewiesen. Im Verhältnis dazu werden dann alle anderen Werte bestimmt. Am Ende besitzt jeder Eintrag im Portfolio Backlog einen Index und die Einträge können der Größe nach geordnet werden. WSJF fokussiert darauf, Nutzenpakete hoch zu priorisieren, die schnell Wert und Feedback generieren.
-
Zufriedenheit zaubern – Was braucht es, damit es Menschen in Organisationen gut geht?
Mitarbeiterbefragung mal ganz anders 1. Wie geht es dir mit und bei wibas? Auf einer Skala von 0 bis 10 (10 ist sehr gut). Das Ergebnis ist mit 7,5 gar nicht so winterbluesig. Aber vielleicht steckt die Tücke im Detail?
-
Mit Kanban dein Scrum verbessern? Das geht.
Sie stellen den 1. Schritt in STATIK dar und sind als Motivation für draus resultierende Veränderung zu verstehen. So möchte man gezielt die wichtigste Baustelle angehen. Danach wird die nächstwichtigste Baustelle angegangen. Aha – da haben sich schon Change Prinzipien von Kanban eingeschlichen. „Starte da, wo du bist, und verändere in kleinen Schritten“.
-
Mein Praktikum bei wibas! Sechs Fragen, eine Post-it-Story.
Nach dieser Zeit halte ich es für eine gute Idee über zwei Sachen nachzudenken: 1) kurz innezuhalten und für mich zu rekapitulieren, was ich in den Monaten erlebt und gefühlt habe; 2) diese Erkenntnisse zu nutzen, um interessierten Student_innen -vielleicht zukünftigen Praktikant_innen – eine zusätzliche Idee von einem Praktikum bei wibas zu geben. Wie war der erste Monat im Praktikum für dich?