• Agile myth: Writing user stories is Product Owner work

    Is that really what the Scrum Guide says?

  • Fokus auf Lösungserfolg oder Erfolg durch Problemfokus?

    “Warum Scrum nicht gleich Agile ist? Wie man in crossfunktionalen Team arbeitet? Wie agile Teams mit KPIs umgehen?” Cathleen Bredemeyer und Stefan Willuda haben als Agile Coaches bei und mit idealo schon einiges bewegt. Durchgespielt haben sie agile deshalb trotzdem noch lange nicht. Die Fragen werden dabei nicht nicht leichter, sie ändern sich nur.

  • Coaching und Agilität

    Diese drei Rollen betrachte ich: Agility Master Agile Coach Personal Coach Für die agile Methode Scrum ist die Rolle des Scrum Masters klar beschrieben. Sie wird in ähnlicher Weise auch bei anderen agilen Methoden zur Gewaltenteilung eingesetzt, deshalb verallgemeinere ich die Rolle hier zum Agility Master (1).

  • Estimation with Normalized Story Points? Really?

    All quotes from the SAFe website are © Scaled Agile, Inc.

  • Deskalieren statt skalieren: Agilität soll die Organisation vereinfachen.

    “Agile” Methoden hingegen verteilen diese Führung inhaltlich und prozessual, in Scrum beispielsweise auf die Teamrollen und die Events. Beide werden gewissermaßen durch eine Charta gebildet: den Scrum Guide. Oder organisationsspezifische Adaptationen…In Scrum arbeiten (etwa) sieben Entwicklungsteammitglieder mit einem Product Owner (PO) und einem Scrum Master (ScM) zusammen.

  • Was ist eine Retrospektive?

    Die Retrospektive ist beispielsweise in Scrum fester Bestandteil der Scrum Events und findet einmal pro Sprintzyklus statt (also mindestens einmal im Monat).

  • Was ist ein Agility Master?

    Agility Master: Coach, Mentor, Facilitator und Trainer Im Grunde ist der Agility Master eine Verallgemeinerung des Scrum Masters aus dem Scrum Framework. Als Agility Master ist sein Fokus jedoch noch stärker framework- und methodenunabhängig. Er unterstützt die Ereignisse eines Teams oder einer Einheit – je nachdem, auf welcher Flughöhe der Agility Master unterwegs ist.

  • What is agility, anyway?

    After all, the “Scrum” framework is six years older than the Agile Manifesto.

  • Was ist ein Product Owner?

    Der Product Owner ist verantwortlich für die Maximierung des Wertes des Produkts, der sich aus der Arbeit des Scrum Teams ergibt. Dies macht er, indem er Product Backlog Einträge erstellt, kommuniziert und ihre Reihenfolge festlegt. Der Product Owner verantwortet das Product Backlog Der Product Owner maximiert den Wert des Produkts durch effektives Product-Backlog-Management.

  • Go agile, Wincor Nixdorf

    Das bedeutet, das nach initialer Schulung in Scrum Grundlagen mit dem Team das eigene Arbeiten in agiler Manier vorbereitet und geübt wird. Der Coach unterstützt dabei den Scrum Master, sich in seine Rolle hineinzufinden. Im Laufe von ein paar Sprints geht die Verantwortung ganz auf den Scrum Master über und der Coach zieht sich zurück.