• 20. Basislager 9.11.: „Innovation – schnell mal ‘ne gute Idee haben“

    Darunter fallen z.B. auch die Agilen Methoden, wie Scrum und Kanban sowie Techniken für die Arbeit mit großen Gruppen, wie World Café und Crazy Eights. Letzteres nutzte Robert, um mit uns das Innovieren zu probieren und uns vor Augen zu führen, dass es in jedem von uns steckt. Ein paar Kniffe helfen, es ans Tageslicht zu bringen! Crazy Eight – 320 Ideen generieren in nur 13 Minuten. Wie das geht?

  • Krise als Chance für Wandel

    Dazu gehören unter anderem: Etablierung von Krisen-Frühwarnindikatoren für das UnternehmenErhöhung der Unternehmensdynamik und der Selbstorganisation durch agile VorgehensweisenEtablierung eines kontinuierlichen RisikomanagementsDie Umsetzung von Krisenbewälttigungsstrategien z.B.

  • Überall Abhängigkeiten in der Arbeit? Eine Suchtberatung.

    Strode & Huff: A Taxonomy of Dependencies in Agile Software Development Die Abhängigkeiten können unterschiedliche Ausprägungen haben. Das folgende Bild zeigt mögliche Kategorien, es können auch mehrere dieser Abhängigkeiten vermischt sein. Categorization of Task Interdependencies. Quelle So weit, so theoretisch.

  • Scrum Sprechstunde – Fragen und Antworten

    Die erste Frage drehte sich um das Thema: “wie kann ich das Verhalten wirklich ändern und die agile Kultur zum Leben bringen?” Die zweite Frage fokussierte sich auf die Herausforderung: “wie kann ich ein Team von Internen und Externen mitnehmen, wenn viele nicht richtig mitmachen?” Verhalten & Kulturwandel Hier haben wir zunächst die Teamebene angeschaut.

  • Kapitel 2

    Es heißt Experimente-Canvas, angelehnt an Lean Change Management.“ „Mach‘ mal bitte langsam. Experiment ist ein schwieriges Wort in Zusammenhang mit Teams und Menschen. Wir wollen hier ja nicht rumprobieren, bis es passt.“, äußerte Manfred seine Bedenken. „Ich kann dich beruhigen, Manfred.

  • Der Arbeitsplatz der Zukunft

    Das Arbeitsumfeld wird zum Katalysator für die Innovationsfähigkeiten des Unternehmens – Arbeitsbarrieren entfallen, organisatorische funktionale Silos werden durch den Einsatz modernster ICT-Technologien und agilen Arbeitsmodellen reduziert. Verringerte Kosten sind hierbei ein wesentlicher, zu berücksichtigender Faktor und Beitrag zum Unternehmenserfolg.

  • Wir gestalten lieferfähige und kundenorientierte Organisationen

    Sie ist oft durch agile Arbeitsweisen charakterisiert. Damit bringen Sie die Arbeit Ihrer Teams in Fluss, sorgen für kurze Durchlaufzeiten, und minimieren und behandeln Störungen, wenn sie auftreten. Ein gutes Teaming formt aus Ihren einzelnen Experten ein Team, das gemeinsam die Herausforderungen meistert.

  • Gefahren durch Digitalisierung

    Der Innovationsdruck erzwingt neue agile Zusammenarbeitsformen, die erst erlernt werden müssen, und die häufig nicht zu den nach der Logik des klassischen Managements aufgebauten Organisationen passen. Diese kulturellen Anpassungsleistungen kosten Energie.

  • Mit Kanban dein Scrum verbessern? Das geht.

    Vector illustration on the topic of agile methodology in the work. Gründe für ein kaputtes Scrum In der Praxis treffen wir oft auf Kundenteams, die einige Zeit zuvor Scrum eingeführt haben, aber mit der Situation nicht mehr zufrieden sind. Gründe kann es viele geben. Vielleicht haben sich die Aufgaben des Teams geändert?

  • SCRUMpelstilzchen

    In einer agilen Zeit könnte manches bekannte Märchen ein neues Erscheinungsbild bekommen… Es war einmal ein Müller, der zwar arm war, aber eine schöne Tochter hatte. Als er eines Tages mit dem König zu sprechen kam tat er wichtig und sagte zu ihm: „Lieber Kingdom Owner, ich habe eine patente Tochter, die was sie auch anpackt gut hinbekommt.