• Gemeinsam einsam durch virtuelle Arbeit – ein Mythos?

    Wie ein Prinzip des Agilen Manifest sagt: “The most efficient and effective method of conveying information to and within a development team is face-to-face conversation.”4 Nach unserer Erfahrung empfiehlt es sich, wenn man z.B. bei neuen Teams eine Kick-Off Veranstaltung in Präsenzformat durchführt, um den Grundstein für eine gemeinsame Sprache zu legen.

  • Werkstudierende im Serviceteam (m/w/d)

    Wir arbeiten nach agilen Methoden und sind dabei komplett selbstorganisiert. Das heißt, wir planen selbstständig unsere Arbeitszeiten, gestalten unsere Prozesse und reflektieren diese zusammen. Welche Aufgaben stehen an?

  • wibas Cadence Calender for SAFe

    Die optimale Event-Struktur für Ihre SAFe® Implementierung definieren Spielerischer Ansatz, um die Veranstaltungen in SAFe richtig anzuwenden Sobald die Entscheidung getroffen wurde, SAFe® zu implementieren und einen Agile Release Train (ART) aufzusetzen, stellen sich eine Reihe von Fragen bezüglich der Struktur der verschiedenen Events.

  • Manfred: Der zielstrebige Bereichsleiter

    Begleite Manfred auf seiner Reise als Bereichsleiter und erfahre mehr über seine einzigartige Persönlichkeit und seinen Beitrag zur agilen Transformation des Unternehmens.Bleib dran und sei gespannt auf weitere Geschichten und Persönlichkeiten, die in unserer Serie "8 Blickwinkel einer Transformation" vorgestellt werden.

  • Erfahrene Projektleiter für Ihre Herausforderungen

    Ob agile Vorgehensweisen, klassische Methoden oder hybride Ansätze – unsere Projektleiter kombinieren das Beste aus beiden Welten und sorgen so für eine optimale Steuerung und Umsetzung Ihrer Projekte. Findet die passenden Projektleiter Für Sie: 64293 Darmstadt daniel.votta@wibas.com E-Mail Anruf Visitenkarte

  • Führung in einer digitalen Zeit

    Viele Organisationen experimentieren mit neuen Modellen und Praktiken, um eine zukunftsfähige Führung umzusetzen. [2, S. 11] Die Ausweitung agiler Techniken auf gesamte Organisationen ist eine konkrete Ausprägung davon, wie eine Zusammenarbeit von Führung, Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten aussehen kann. Wir beginnen erst zu verstehen, wie Organisationen im 21. Jahrhundert aussehen können.

  • Zehn Sätze zu besserem Organisationsdesign

    Gestern war es Lean, heute ist es Agil. Wenn ein Unternehmen nur genug Kontakt mit dem Stein der Weisen hat, wird es erleuchtet. Das zumindest sagen die Heerscharen von Besserwissern. Some very early consultants on organizational design; or are they adepts to alchemy?

  • Virtuelle oder co-lokierte Zusammenarbeit – Part 2

    Gestern Abend hatten wir wieder mal das Vergnügend die Agile Rhein-Main Usergroup bei uns als Gast zu begrüßen. Im Anschluß zum letzten Treffen im Juni wollten wir einen Erfahrungsaustausch zu den ausprobierten Tools machen. Aber wie das manchmal so ist, es ist ja auch immer noch Urlaubszeit, war kein Teilnehmer von der letzten Usergroup da. Und nun?

  • Wir wibasianer

    Sprintwechsel wibas arbeitet selbst nach agilen Prinzipien und Ereignissen. Unsere konkreten Epics und Features, die wir aus der Strategie ableiten, werden im monatlichen Sprintwechsel in User Storys bzw. in bearbeitbare Happen geteilt, die wir innerhalb der Teams planen, umsetzen und gemeinsam synchronisieren.

  • Bücher zum Lesen oder Zurückstellen

    Es schaut rechts und links in die Organisation und streift Methoden jenseits der reinen agilen Welt. Das ist gelungen. Mir ist es insgesamt zu textlastig und zu bildarm, dafür sind die verwendeten Grafiken herunterladbar. Gut für Scrumeinstieger*innen. Denen leistet es gute Dienste, glaub’ ich. Bei mir kommt’s ins Regal.