Ergebnisse zu Ihrer Suche: value streaam
-
Kanban Set Up Guide
The steps in the workshop Our basic idea of the workshop is: First the team understands the value stream with its rules and limits. Then the team visualizes the value stream with a board. Finally it establishes the roles and events.
-
Die wichtigste Regel für die agile Skalierung
Ja, diese Strategie bedeutet mehr Value Streams zu definieren. Aber wenn diese nach aussen in Summe weniger abzustimmen haben, sinkt die organisationale Komplexität im Vergleich zu einem grossen Value Stream mit mehr Abstimmung nach “innen”. 3. Dezentralisieren Kann ein Portfolio dezentralisiert werden? Die dritte Strategie baut auf der zweiten auf.
-
Agile Myths: Agility equals Scrum?!?
However, it is often neglected that agile also requires a change in the individual value system or in the value system of organizations. As already mentioned, these are long-term change processes that cannot take place overnight. Agile approaches, frameworks and techniques are therefore applied to an organization that has not internalized the underlying values for itself.
-
Agile Myths: Agile Solves all my Problems
Customer value graph Another way to engage customers is through reviews, to gather feedback from the customer early and regularly. The earlier I know what the customer wants or whether I have understood him correctly, the sooner I can adjust the result. And thus create a product or service with the greatest added value for the customer. Result: Satisfied customer. And through what?
-
What is Agile Portfolio Management?
It uses Kanban to continuously deliver value, in what we call ‘’flow’’. This Kanban simulation workshop lets you experience your real life Agile Portfolio Management challenges. Lern more Simulation Arno Korpershoek If you are interested join our colleague Arno offers together with Patrick Steyaert and Finext a Agile Portfolio Management simulation.
-
Deskalieren statt skalieren: Agilität soll die Organisation vereinfachen.
SAFe hat passenderweise in der aktuellen Version 5.0 ein zehntes Prinzip hinzu genommen: “Organize around Value”. LeSS ist da noch eindeutiger und trägt den passenden Untertitel: “More with LeSS”. Ganz konkret: Wie können wir die gleichen Lösungen oder Visionen mit weniger Regeln und weniger Rollen erreichen?
-
SAFe 6.0 Release Train Engineer Training (RTE)
Google Bewertung4.9Lies unsere 104 Bewertungen Die Rolle des SAFe® Release Train Engineer verstehen und ART-Prozesse fördern In diesem Training lernen Sie, als „dienende Führungskraft“ und Coach einen hochleistungsfähigen Agile Release Train (ART) aufzubauen, der End-to-End Business Value liefert.
-
Priorisieren und richtig Nein sagen – Ein Erfahrungsbericht
Diese ist ähnlich aufgebaut wie eine Value Proposition. Für [Nutzende] die [Anforderung, Nutzen, Chance] ist [Unternehmen/Produkt/Leistung] das [Kategorie] das [Kernnutzen] Im Gegensatz zu [Wettbewerb, Alternative] ist [Differenzmerkmal] Nachdem dieser Schritt getan war, konnte das Team anhand dessen seine Serviceklassen und SLA’s definieren.
-
Agile Produktentwicklung bei Merck KGaA
Dies umfasste das Schaffen eines gemeinsamen Verständnisses für die Vision und die Produktstrategie unter Berücksichtigung von Value Statement, Kundennutzen, Mehrwert, Geschäftsmodell, zukünftigen Produktfähigkeiten, Risiken & Abhängigkeiten. Daraus resultierte die erste Version einer Produkt Roadmap entlang der strategischen Ausrichtung.
-
Was ist ein Gemba Walk?
Im skalierten agilen SAFe© Framework beispielsweise nutzt das Product Team Gemba Walks um zu erfahren, wie die Stakeholder innerhalb ihrer operational Value Streams arbeiten. - Dies natürlich mit dem Ziel, diese Arbeitsweise durch das so entstandene bessere Verständnis zukünftig noch besser unterstützen zu können. Was ein Gemba Walk ist und was er nicht ist.