Ergebnisse zu Ihrer Suche: system architect
-
Meetup - Projektmanagement neu denken: Agilität als Erfolgsfaktor am 11.06.25
Ein Mix aus Impulsen und vertiefenden Workshops Unsere leichtgewichtige Agenda besteht aus 3 nacheinander folgenden Impulsen zu verschiedenen Themen sowie 3 vertiefenden Workshops zu diesen Themen.Impuls 1: Agilität mit System: Die Agile Management Maturity Map (AM3) als strategischer Kompass: Agnetha Flore, Head of Scientific Collaborations & Innovation Partnerships beim August-Wilhelm Scheer Institut
-
What does management mean in the agile world? Malte’s thoughts.
Malte: Setting the stage means building up the social system. In reality, there isn’t just the product itself, which is represented by the technical system. There is a need to support the technical system through the social system – and building that social system means a lot of work, which needs techniques and a lot of communication. It isn’t just simply there.
-
Lean: Arbeiten mit dem Kunden im Mittelpunkt
Für die ursprünglichen Ideen werden häufig zwei Quellen genannt: Toyota für sein „Toyota Production System“ und die Autoren Womack & Jones, die die Techniken und Prinzipien hinter Lean zusammengefasst haben. Ihnen haben wir die drei Punkte im vorangegangen Absatz zu verdanken.
-
Was gehört zum Start einer agilen Transformation?
Hier erfahren wir aus ´erster Hand´, wie das System der Organisation tickt. Wie kommen wir zur Akzeptanz/ Legitimation des Status Quo beim Start einer agilen Transformation? Wir kreisen in unserer Visualisierung um den Begriff der Legitimation. Wie bekomme ich es hin, dass der Status Quo auch angenommen wird und als aktuelle Realität anerkannt wird?
-
Agile Myths: Agility equals Scrum?!?
However, it is often neglected that agile also requires a change in the individual value system or in the value system of organizations. As already mentioned, these are long-term change processes that cannot take place overnight. Agile approaches, frameworks and techniques are therefore applied to an organization that has not internalized the underlying values for itself.
-
Effizienzsteigerung durch Wertstromorientierung
Diese Ansätze basieren auf den Lean-Prinzipien aus dem Toyota-Production-System. Mit der Wertstromorientierung verkürzen Sie Ihre Durchlaufzeiten, erhöhen die Lieferfähigkeit Ihrer Organisation und steigern nachhaltig die Qualität und Kundenzufriedenheit was zu einer besseren und nachhaltigen Wirtschaftlichkeit ihres Unternehmens führt. Was sind Wertströme?
-
Von Nein-Sagen bis Kanban: Erfolgreiche Strategien im Aufgabenmanagement
Methoden, die dich im Aufgabenmanagement unterstützen könnten: Getting Things Done (GTD): Ein System, das hilft, sich auf die Aufgaben zu konzentrieren und diese in handliche Stücke zu unterteilen. Getting Sh*t Done: Eine weniger komplexe Alternative zu GTD, die auf tägliche Planung setzt. The Agile Way: Eine Methode, die sich stark von agilen Vorgehensweisen inspirieren lässt.
-
Scrum: Framework für Entwicklung mit agilen Teams
Ein 3-5-3 System: Die Elemente von Scrum Scrum definiert nur einige wenige Eckpfeiler des Vorgehens und wird deshalb als Rahmenwerk („Framework“) bezeichnet. Im Kern stehen: drei Rollen bzw. Verantwortlichkeiten, fünf Ereignisse und drei Ergebnistypen („Artefakte“).
-
Unterstützung für Ihre Nachhaltigkeitsberichterstellung
Die gängigen Standards sind: European Sustainability Reporting Standards (ESRS) Dieser Standard wird im Auftrag der Europäischen Kommission von einem Gremium (EFRAG) entwickelt, um einen einheitlichen Standard für CSRD zu habenOrientiert sich stark an den GRI Global Reporting Initiative (GRI) Internationales und am häufigsten angewandtes RahmenwerkDie GRI-Standards sind ein modulares System, das auch
-
Kanban Systems Improvement Training (KMP II)
Google Bewertung4.9Lies unsere 111 Bewertungen Grundlage für die Teilnahme am Kanban Systems Improvement Training Um den Inhalten dieses Trainings folgen zu können, benötigst du die Grundlagen aus einem Kanban System Design Training (KMP I).