Ergebnisse zu Ihrer Suche: lean-agile priciples
-
Scrum Master: Unsere Scrum Master engagieren sich für den Erfolg Ihrer Projekte & Vorhaben
Auch wenn der Titel „Scrum Master” heißt – unsere wibas Scrum Master können mehr als nur das eine agile Framework Scrum. Dazu gehört auch Kanban, Design Thinking, Lean Startup – um nur ein paar andere agile Frameworks zu nennen.
-
Kommende Events
Kommende Events 25.09.25 wibas Abendevent: Lieferfähigkeit unter gegebenen Rahmenbedingungen 06.08.25 Kanban Sprechstunde 18.11.25 Meetup: Agilität in der Entwicklung & Produktion physischer Produkte 30.09.25: VKU Stadtwerke Kongress in Mainz Hilfsmittel und Assets Self-Assessment Change Self-Assessment Lieferfähigkeit Umfrage zum Thema Prozessverbesserung Toyota Lean Leadership: Leadership in Complexity
-
Wir gestalten Ihre Führungskräfte-Entwicklung für eine moderne Arbeitswelt
Toyota Lean Leadership: Leadership in Complexity Ihr Ansprechpartner: 64293 Darmstadt frank.eberhard@wibas.com E-Mail Anruf Visitenkarte
-
Agile Grundlagen
Sie möchten wissen, was Agilität in Ihrem Umfeld bedeutet und was es heißt, agil zu arbeiten? In diesem Workshop lernen Sie agile Prinzipien und agile Frameworks kennen – und ihren konkreten Mehrwert. Außerdem entwickeln Sie Ihre ersten Schritte in Richtung Agilität.
-
Agile Rollen
Hier findet ihr Fragen und Antworten zu den verschiedenen agilen Rollen. Vom Agilen Coach, über den Scrum Master, den Product Owner bis hin zum Agility Master – hier werdet ihr aufgeklärt, was die Aufgabenfelder dieser Rollen betrifft. Welche Rollen kommen in den agilen Frameworks vor? Die häufigsten Rollen, die man so trifft sind Scrum Master und Product Owner. Dazu kommt oft ein agiler Coach.
-
Agile Skalierung
Das Basislager Schwerpunkt The Big Picture Agile Führung in großem Stil Weniger Kontrolle – mehr Führung So oder so Teamtypen und die Skalierung Agile Skalierung – Puls der Zukunft Interview Stefan Waschk spricht über agile Transformation bei Volkswagen Stolpersteine Respekt für die Führung Gesunder Change trotz Höhen und Tiefen – geht das? Der Hänger zum Thema Konflikt: Ja, bitte!
-
Wir sind agil. Echt?
In Heft 03/17 gehen wir der Frage nach, was echt agil ist. Wir zeigen Kundenprojekte, in denen real agil gearbeitet und viel erreicht wurde, wagen einen Überblick über die Vielzahl der agilen Modelle – und diskutieren Fehlertoleranz, Selbstverantwortung und agile Strategie.
-
Agile Frameworks
Hier findet ihr Fragen und Antworten zu den verschiedenen agilen Frameworks. Vom Scrum, über den Design Thinking und Kanban, bis hin zu SAFe und OKR - hier werdet ihr aufgeklärt, was die Inhalte dieser Frameworks sind und wann man sie einsetzt. Welches sind die relevantesten agilen Frameworks?
-
Was ist agiles Arbeiten?
Der Unterschied zwischen "being agile" und "doing agile" Die agilen Prinzipien und Werte prägen die Art und Weise, wie eine agile, also eine schlanke und reaktionsfähige Organisation gestaltet ist. Agile Frameworks und Methoden unterstützen bei dieser Implementierung, indem sie ein Paket aus Rollen, Events und anderen Strukturelementen und Techniken bündeln, die auf agilen Wirkprinzipien bauen.
-
Was ist ein agiles Mindset?
Das agile Mindset ist die kulturelle Basis für eine agile Organisation. Auf dem Weg von einer klassischen zu einer agilen Organisation sind nicht nur agile Methoden und Frameworks wichtig, sondern auch ein Kulturwandel. Die Einführung von agilen Arbeitsweisen benötigt auch den Wandel hin zum agilen Mindset, um wirklich den versprochenen Erfolg zu liefern.