• Der Hänger zum Thema “Agil”

    Agil skalieren? Na prost Mahlzeit. Ist denn nicht genug damit, dass da schon ein paar Teams «agil» arbeiten – wie man so schön sagt? Was «agil» auch immer heißt. Vor ein paar Monaten ist der Chef-Entwickler aus meiner Abteilung zu mir gekommen. Er meinte, ein paar von den anderen Abteilungen probieren diese «agile» Arbeitsweise aus und ob sie das nicht auch mal machen sollten.

  • Agile Usergroup Rhein-Main am 20.06.24 bei wibas: Agile Transformation

    Welche Verantwortung übernehme ich eigentlich in der agilen Trafo? Oder mein persönlicher Pfad zur Veränderung!Agile Transformation: Ask me anything! <-- hier sind wir am 20.06. Host: Caroline HaußmannCaroline Haußmann ist Senior Agile Coach bei wibas und begleitet seit vielen Jahren Kund:innen in agilen Transformationen.

  • Map of Change – Orientation Aid for Change Management

    The Path of Institutionalisation ends in the East of the Bleak Forest in the small town of “Involvement“, which gets its energy supply via the overland line from the city of Established and the city of Leadership. The path then winds through the “Pass of small Improvements” up to “Pioneer Settlement”, the first fortified town at the other end of the Bleak Forest.

  •  iTOPS.TheNextLevel: Agile Transformation bei der dwpbank

    Zudem wäre die Unterstützung der Agilen Pilotteams ohne die Agile Coaches von wibas deutlich zeitintensiver und weniger effizient gewesen.

  • Agile Requirements Management Workshop

    mit dem Produktvision-Board Releaseplanung und Produkt-Roadmap Den Releaseplan überwachen und Releasedaten prognostizieren Agile Anforderungen User Story-Schreiben Epics und Requirements Breakdown Akzeptanzkriterien, Definition of Done und Nichtfunktionale Anforderungen Schätz-Techniken Definition of Ready Agile Priorisierungstechniken (Magic Prioritisation) Agile Produktplanung Product Boards Personas

  • Agile Produktentwicklung bei Merck KGaA

    unter Berücksichtigung abweichender Arbeitsmodelle der vorhandenen Schnittstellen und StakeholderOperativ: Begleitung der Entwicklung durch agile Zusammenarbeitsmodelle entlang der agilen Werte & Prinzipien.

  • Certified Agile Coach Ausbildung

    Agile Coach entschieden?

  • Was ist ein gutes Zielbild für eine Agile Transformation?

    Cheat Sheet: Was gehört zum Start einer agilen Transformation? Legitimiertes Zielbild Puh! Was gehört zum Start einer agilen Transformation? Wenn du dir auch diese Frage stellst, bist du hier genau richtig. In dieser kleinen Serie zum Start von (agilen) Transformationen wollen wir uns dieser Frage annehmen und für uns relevante Stationen beleuchten.

  • Was gehört zum Start einer agilen Transformation?

    Cheat Sheet: Was gehört zum Start einer agilen Transformation? Legitimierter Status Quo Puh! Was gehört zum Start einer agilen Transformation? Wenn du dir auch diese Frage stellst, bist du hier genau richtig. In dieser kleinen Serie zum Start von (agilen) Transformationen wollen wir uns dieser Frage annehmen und für uns relevante Stationen beleuchten.

  • Die wichtigste Regel für die agile Skalierung

    Dank agilem Portfoliomanagement haben wir alle Abhängigkeiten im Griff. So oder so ähnlich schon mal erlebt? Ups. Da hat vielleicht jemand die wichtigste Regel der agilen Skalierung übersprungen. Was ist überhaupt agile Skalierung? Aber der Reihe nach. Bevor wir zur wichtigsten Regel kommen, sollten wir uns einig werden, was agile Skalierung überhaupt bedeutet.