Ergebnisse zu Ihrer Suche: -1' OR 5*5=25 or 'GPctYDtW'='
-
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Bestellungen über das Internet § 1 Geltungsbereich Auf die über diese Website begründeten Rechtsbeziehungen zwischen der wibas GmbH als Betreiber der Seite (nachfolgend „wibas“) und deren Kunden kommen ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der jeweiligen Fassung zum Zeitpunkt der Bestellung zur Anwendung.
-
SAFe 6.0: Mehr Fluss und Business Agility im Scaled Agile Framework
Beschleunigung von Fluss in SAFe 6.0 – auf allen Ebenen Stärkung und Klärung der Grundlagen für Business Agility Integration von OKR in SAFe 6.0 Agilität für das gesamte Unternehmen Verbesserung von Rollen und Terminologie in SAFe 6.0 Integration von AI, Big Data, und Cloud Konzepten in SAFe 6.0 1.
-
10 Wege, dein Kanban-System an die Wand zu fahren
Hier kommen für euch: 10 Wege, dein Kanban-System an die Wand zu fahren. 1) Mache deine ToDo Liste zur ToDo Matrix Lege deine ToDo Liste quer über das Kanban Board als Spaltenbeschriftungen und nutze sie zusätzlich als Backlog. Das fördert Verwirrung und Undurchsichtigkeit auf gleich zwei Ebenen.
-
Inspiration für eine Lean-Agile-Transformation @European SAFe Summit, Mai 2019
In der Partnerausstellungshalle befanden sich rund 25 Anbieter von Werkzeugen, Schulungen und Coachings. Sowohl unsere Geschäftspartner KEGON als auch Gladwell Academy waren mit einem Stand vertreten, was zu einem intensiven Kontakt mit vielen Teilnehmern für uns alle führte. Deine nächste Chance, neueste Ideen zu tanken und dich zu Agile Scaling zu vernetzen, ist das Global SAFe Summit vom 29.
-
Von Flughöhen, Würfeln und umgedrehten Dreiecken
Abbildung 7: Radardiagramm eines Team-(Self)-Assessments Das abgebildete Radardiagramm wird automatisch auf Basis der jeweiligen Einschätzungen(Wertung: 0 = Nie, 1 = selten, 2 = gelegentlich, 3 = oft, 4 = sehr oft, 5 = Immer)zu den Fragen generiert und kann damit einfach in einen Revisionsbericht exportiert werden.
-
Neue Rahmenbedingungen –Schlanke und nutzenorientierte Umsetzung
Unsere Prinzipien für eine erfolgreiche Umsetzung neuer Rahmenbedingungen Um neue Rahmenbedingungen effizient und kundenorientiert umzusetzen, empfehlen wir die Ausrichtung an den folgenden 5 Prinzipien:Fokus auf das Wesentliche: Statt jede Anforderung vollständig in bestehende Strukturen zu übernehmen, werden die Kernpunkte identifiziert und gezielt umgesetzt.Schlanke Prozesse schaffen: Durch vereinfachte
-
Unternehmen sollten nach Value Streams organisiert sein!
Researchers in R&D per million people (5) Das dritte Diagramm schliesslich zeigt die Entwicklung des sogenannten tertiären Sektors (Services) und des Bruttoinlandsproduktes (engl. GDP) pro Kopf. Zu sehen: Ein steigender Anteil von Dienstleistungen geht in der Regel mit steigenden GDP per capita einher.
-
Schätzen in SAFe: Mythen und gute Praktiken
Deshalb wird die Spanne der Story Points mit zunehmender Größe immer größer (3, 5, 8, 13 …). Bevor wir anfangen, mit Story Points zu schätzen, müssen wir definieren, was “1” bedeutet. Als unabhängige Größeneinheit brauchen Story Points eine Definition dafür, was “1” bedeutet. Normalerweise wählen wir dazu eine Story, die wir als Referenz für die Größe “1” verwenden.
-
Warum agile Strategieentwicklung?
Dies führt dazu, dass sich Agilität so ganz “nebenbei“ im Unternehmen verbreitet; Dadurch, dass die Beteiligten Agilität im Erstellungsprozess der Strategie lernen, überlegen sie sich auch, wie die Umsetzung agil sein kann, damit das Unternehmen dynamisch und reaktionsschnell am Markt agiert (und keinem starren 5-Jahres-Plan folgt) – und dies in einer robusten Art und Weise.
-
Certified Agile Change Manager Training
Inhalte der Remote-Durchführung (10+2 Variante) MODUL 1 Gemeinsamer Start und Networking MODUL 2 Agile Change und Agilität MODUL 3 Erfolgreich verändern MODUL 4 Change Facilitation MODUL 5 Ausrichtung MODUL 6 Notwendigkeit & Dringlichkeit Teil 1 MODUL 7 Notwendigkeit & Dringlichkeit Teil 2 MODUL 8 Kommunikation MODUL 9 Iteratives und inkrementelles Vorgehen MODUL 10 Inspizieren, anpassen und Lernen