• Organisation in einer digitalen Zeit

    Das Fundament von Scaled Agile & Lean Das große Bild Muster für Teams Muster für Einheiten Muster für Organisationen Agile & Lean Führung Agile & Lean Transformation Techniken für Scaled Agile & Lean Entwicklung Kanban-Techniken Moderations-Techniken Glossar, Index „Organisation in einer Digitalen Zeit“ in der 5. Auflage ist auch als eBook erhältlich: Das eBook für die 6.

  • In über 25 Jahren entstehen unglaubliche Erfolgsstories

    Von Rewe bis Schaeffler, von Moia (VW-Elektrobus) bis E-on, von der Deutschen Bank bis hin zum Circus Waldoni. Wir durften bereits unglaubliche Projekte begleiten. Dabei sind viele erfolgreiche Produkte entstanden, wir haben an vielen Punkten geholfen, die Lieferfähigkeit unserer Kunden signifikat zu steigern. Wir laden Euch dazu ein, an den Erfahrungen teilzuhaben. Wenn du eine Erfolgsstory aus e

  • Überall Abhängigkeiten in der Arbeit? Eine Suchtberatung.

    Die Wahrscheinlichkeit einer reibungslosen Auslieferung sinkt auf 6.25% (f=1/2^4=1/16) Falls es möglich wäre, ein Team aus dieser Abhängigkeit heraus zu nehmen, sähe das Bild gleich doppelt so gut aus: Three teams with dependencies on each other Genau eine aus acht Möglichkeiten bietet eine reibungslose Auslieferung, die Wahrscheinlichkeit liegt bei 12.5%.

  • Zusammenarbeit mit Externen – zwischen Kontext und Kontrolle

    Das Schweizer Ordnungsrecht dazu kurz und knapp, in § 321d OR: V.

  • Flipcharts eines Agilisten: Historie zu Agile & Lean

    Auf Basis unserer Erfahrungen haben wir bei wibas 5 grundlegende agile Prinzipien definiert: Ermächtigte und selbstorganisierte Teams Frühe und regelmäßige Lieferung Inspizieren und Anpassen Transparenz Takt (Timebox) Lean Software Development Lean Software Development ist eine Überführung der Lean Prinzipien und Praktiken in die Domäne der Software-Entwicklung.

  • Geschäftsführung

    Claudia Raak Claudia Raak arbeitet seit mehr als 25 Jahren in strategischen Projekten als Management Beraterin, Coach und Assessorin für internationale Organisationen in Deutschland und weltweit. Ihre Hauptinteressen gelten nachhaltigen Umsetzung von agilen Arbeitsweisen sowohl in der täglichen Arbeit als auch auf Organisations-Ebene, um Unternehmen flexibler und anpassungfähiger zu machen.

  • Wir sind auf der Medconf 2025 – Konferenz für Medizintechnik

    Martina und Tina als Intensiv-Coaches Mit dem Thema Agile Methoden in der Medizintechnik: Ein interaktiver Ansatz zur Prozessoptimierung bieten unsere erfahrenen Beraterinnen Martina und Tina eine Intensiv-Coaching Session am 07.05.25 von 11:45–13:25 Uhr an.

  • Lieferfähigkeit gezielt verbessern durch Flow

    Arbeitsblöcke einführen: Implementiert Zeitblöcke, in denen Teams ohne Unterbrechungen arbeiten können, und die für Meetings von außen geblockt sind. 5: Richtlinien und Praktiken überarbeiten Um den Flow zu verbessern, ist es hilfreich, Richtlinien und Praktiken regelmäßig zu überprüfen und anzupassen.

  • Verteilte Refinements

    Prinzip des Manifesto for Agile Software Development stehen verteilte Teams vor einem Widerspruch: „The most efficient and effective method of conveying information to and within a development team is face-to-face conversation.“ Im Scrum Guide, welcher den Fokus auf 5 bis 11 Teammitglieder setzt, findet sich ebenfalls kein Hinweis auf den Umgang mit verteilten Teams.

  • 25. Basislager 04.07.2016: “AUGENHÖHEwege” – Film und Dialog

    Unser 25. Basislager am 04.07.2016 widmeten wir dem Dokumentarfilm AUGENHÖHEwege, welcher diese Vorreiterfirmen und ihre Art und Weise des miteinander Arbeitens auf spannende und aufschlussreiche Art porträtiert.