Ergebnisse zu Ihrer Suche: Lean+portfolion+Management
-
Obeya - visuelle Methode aus dem Lean Management
Obeya - visuelle Methode aus dem Lean Management Obeya ist ein Arbeitsbereich in dem sich Teams zur Zusammenarbeit und Koordination treffen.Wie funktioniert ein Obeya?Obeyas bieten eine fortschrittliche visuelle Darstellung der relevanten, geplanten und laufenden Arbeiten einer Gruppe von Personen in einer Organisation.
-
Obeya Trainings- visuelle Methode aus dem Lean Management
Akademie Obeya ist ein System, ein Konzept, eine Philosophie, die durch eine bestimmte Reihe von Ideen ("Prinzipien") definiert ist. Organisationen nutzen diese 11 Obeya-Prinzipien im Streben nach einer integrativen und nachhaltigen Entscheidungsfindung. Lernen Sie in diesen Trainings die Prinzipien gewinnbringend zu nutzen. Die meisten Menschen kennen Obeya als einen physischen oder digitalen Arb
-
Machen Sie ihr Portfolio schlank & agil durch Lean Portfolio Management
Mit Lean Portfolio Management in eine digitalisierte Zukunft Wir unterstützen Sie bei der Einführung eines SAFe konformen Lean Portfolio Managements, das strategische Ausrichtung, Budgetierung, Koordination und Steuerung Ihrer Wertströme optimiert.
-
SAFe 6.0 Lean Portfolio Management Training (LPM)
Material zum Lean Portfolio Management Training SAFe Lean Portfolio Management 6.0 Workbook,das Buch "Organisation in einer digitalen Zeit",ein Agilität Kompakt zum schnellen Nachschauen. Nach dem Portfolio Management Training sind Sie damit noch besser in der Lage, die Theorie in die Praxis umzusetzen.
-
Führung & Management
Führung & Management befindet sich permanent im Wandel. Die Herausforderungen durch ein komplexes Umfeld machen auch vor der Führung kein Halt. Als Führungskraft werden Sie durch immer neue technische und wirtschaftliche Entwicklungen unter Druck gesetzt und müssen darauf reagieren. Das erfordert auch häufig eine neue Herangehensweise an Führung und Management.
-
Inspiration für eine Lean-Agile-Transformation @European SAFe Summit, Mai 2019
Simon hielt einen inspirierenden Lightning-Vortrag über „Lightweight Lean Portfolio Management“. Das ist eine Methode, um das traditionelle Portfoliomanagement schrittweise in Lean Thinking und Lean Portfolio Management zu überführen. Simon besetzte auch eine SPCT-Coaching-Station, an der die Teilnehmer kompetente Antworten auf ihre Fragen zu SAFe und agilen Transformationen erhielten.
-
Lean und Agilität
Agilität hat seine Wurzeln in Lean. Aber was ist Lean überhaupt? Und was ist der Unterschied zwischen Lean und Agilität? Wir geben hier eine kurze Antwort. Was hat Agilität mit Lean zu tun? Wenn wir es ganz einfach ausdrücken müssen, dann bringen wir es auf folgende Formel:Agilität = Lean + Innovation + Arbeit 4.0 Was ist Lean?
-
Scaled Agile & Large Scale Scrum: Links
Anleitung für ein postheroisches Management", Redline, 2005Jeffrey Liker: "The Toyota Way to Lean Leadership"Jurgen Appelo: "#Workout: Games, Tools & Practices to Engage People, Improve Work, and Delight Clients (Management 3.0)", Happy Melly Express, 2014Barbara Haag: "Authentische Karriereplanung: Mit der Motivanalyse auf Erfolgskurs", Springer, 2013Heiko Roehl: Werkzeuge des Wandels, Schäfer-Poeschl
-
Prinzipien von Lean Startup auf Deutsch
Für all diese Vorhaben ist Lean Startup vermutlich eine gute Vorgehensweise. 2. Zu Unternehmertum gehört Management Zu einem neuen Produkt gehört nicht nur das Produkt selbst, sondern viel mehr: unter anderem ein Geschäftsmodell und eine Organisation.
-
Was ist Agilität bzw. Agile?
Agilität ist Lean Agile steht auf den Schultern von Lean. Agile hat mit Lean gemeinsam, den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen, Verschwendung zu vermeiden und sich ständig zu hinterfragen. Agilität ist Lean in komplexen Umgebungen Zu den Gedanken von Lean kommt bei Agile der gezielte Umgang mit Überraschungen hinzu.