• Agil Führen: Gute und schlechte Bücher

    Jim Benson: Personal Kanban Eigentlich ist es egal, welches Buch man zu Personal Kanban nimmt: wer Agilität vorleben will kommt um Personal Kanban nicht herum. Daher braucht das jede agile Führungskraft. Wer das nicht macht sollte gar nicht erst über Agilität reden. Fazit: Behalten. Boris Gloger, Dieter Rösner: Selbstorganisation braucht Führung Wir finden viel Bekanntes und wenig Neues.

  • Coaching und Agilität

    Der Personal Coach (3) arbeitet unabhängig davon, ob agiles Arbeiten in der Organisation angestrebt oder eingeführt ist. Er wird aktiv, wenn ein Coachee oder das ganze Team einen Kontrakt mit ihm schließt.

  • Certified Scrum Master (CSM) or Professional Scrum Master (PSM)? An honest comparison.

    Re-certification The Scrum Alliance requires continuous personal development and practice to uphold a certification. Therefore every 2 years a re-certification is necessary, for which personal development must be demonstrated. The re-certification at the CSM or CSPO currently costs 100$.

  • Wir gestalten Ihre Führungskräfte-Entwicklung für eine moderne Arbeitswelt

    Dazu gehören u.a. die Themen Personal-Entwicklungsgespräche, Feedback, Incentivierung, Entwicklung von Teams, Konflikt-Management, Feedback, Resilienz. Coaching und Mentoring Neben Schulungsformaten sind Coaching und Mentoring ein erfolgreicher Weg für die Weiterentwicklung von Führungskräften.

  • Kanban: mehr Fokus auf Service, weniger Verschwendung

    Typische Einsatzmöglichkeiten sind: Organisation ähnlicher Arbeitsabläufe in einem Team, z.B. in einem Call Center oder in einer IT-Betreuung Organisation von Entwicklungsflüssen Organisation von Portfolios Organisation der eigenen Arbeit („Personal Kanban“) Wie können Sie starten?

  • Wirtschaftlichkeit für Ihre Wettbewerbsfähigkeit

    Überprüfen Sie, wo in Ihrem Unternehmen Zeit, Budget und Personal ineffizient eingesetzt werden, und identifizieren Sie die größten Treiber von Kosten und Verschwendung. Auf dieser Basis sollten Sie klare, messbare Ziele definieren – sei es die Reduzierung von Kosten, die Steigerung der Effizienz oder die Schaffung von Freiräumen für Innovation.

  • Begleite mich: 1 Woche als Specialist Consultant

    Wir arbeiten neben unseren grundlegenden Consultant-Tätigkeiten auch in internen Bereichen wie Personal oder Sales, soweit es der Personaleinsatzplan es ermöglicht. Dadurch gewinne ich den Gesamtüberblick über unser Sales, der Anbahnung neuer Projekte: vom Telefonat mit Kunden – über Klärung von Workshops- oder Coachinginhalte – bis hin zur Erstellung von Angeboten.

  • Implementing SAFe 6.0 Training (SPC)

    Dazu gehören Practitioner, Change-Agents und Berater, die für die Implementierung von Agile Release Trains und Lean Portfolios im Rahmen einer unternehmensweiten Lean-Agile-Transformation verantwortlich sind:Interne Change-Agenten, Lean-Agile-Center for Excellence (LACE), Agile ArbeitsgruppenPortfolio-Manager, Projekt-/Programmmanagement-Personal (PMO)Entwicklung, QA und IT-Management Programm- und

  • Descaling instead of scaling: Why scaled agility should simplify the organization.

    In a team they can develop according to their personal inclination and contribute additional value to the team in their content or leadership competence. As a keyword, the Phi-competence approach should be mentioned. With these thoughts in mind, in the end it becomes clear that the paradox is none at all.

  • Kanban in a nutshell: impulses to frequently asked questions

    And my personal recommendation: record on each card when you started working on it, and when you finished the work. This way you will quickly learn a lot about your work: e.g. which steps are your “bottlenecks” and how long work packages typically take to complete. Now you can take a first step towards continuous improvement. You can think of the practices and principles as a mantra.