• Verteilte Retrospektiven

    Der Aufbau des Tools selbst ist jedoch überaus simpel gehalten. 3. Welche Aspekte benötigen noch gezieltere Betrachtung?

  • Flipcharts eines Agilisten: Agiler Eisberg

    Dieses Flipcharts kann du in 3 Schritten aufbauen und dabei erläutern. Und so gehts: Schritt 1: Basisvorlage Beginn Deine Erzählung mit der Basisvorlage für das Flipchart. Erwähnt lediglich die Arbeits- und Kulturebene und erläutere die wesentlichen Punkte aus dem Abschnitt „Wozu brauchst Du dieses Flipchart“.

  • 20. Basislager 9.11.: „Innovation – schnell mal ‘ne gute Idee haben“

    So: Bilde Gruppen von 3-6 Personen Stelle deine Problemstellung(en) den Gruppen vor Jeder in der Gruppe bekommt ein DIN A3 Blatt und faltet es genau dreimal. Das ergibt 8 kleine Rechtecke: die Crazy Eights! Stelle die Stoppuhr auf 8 Minuten. Los gehts! Jeder hat genau 1 Minute pro Rechteck und Idee. Danach stellt jeder in der Gruppe den anderen in seiner Gruppe seine beste Idee vor.

  • Masterclass Lieferfähige Organisationen

    GruppenrabattGruppenrabatte ab 3 Personen, sprecht uns an. ZertifiziertDie Teilnehmer erhalten ein wibas Zertifikat. Frühbucher-RabattBis zu 4 Wochen vor Schulungsbeginn. Remote & PräsenzDie Schulung ist eine Mischung aus Remote- und Präsenzformaten.

  • SAFe 6.0 Lean Portfolio Management Training (LPM)

    GruppenrabattGruppenrabatte ab 3 Personen, sprecht uns an. ZertifiziertZertifiziertes Training mit Zertifikat von Scaled Agile. Frühbucher-RabattBis zu 4 Wochen vor Schulungsbeginn. TrainingszeitenDie Trainings finden jeweils von 9-17:30 Uhr statt.

  • Agile myth: Writing user stories is Product Owner work

    Thus the team has very detailed knowledge and can write product backlog entries itself. 3 C’s by Ron Jeffries No matter who writes product backlog entries it is helpful for everyone to remember the 3C method.

  • Was ist Design Thinking?

    Schritt 3: Um Ergebnisse zu validieren, beobachten Sie, wie Ihre Zielgruppe auf Ihre Lösung reagiert. Aus diesen Erkenntnissen entwickeln Sie weitere neue Ideen für Ihr finales Produkt. Jetzt mit Design Thinking starten. Kontaktieren Sie Anna Rudat. Sie freut sich darauf, mit Ihnen über Ihre Einsatzmöglichkeiten von Design Thinking zu sprechen.

  • SAFe® for Hardware Training

    GruppenrabattGruppenrabatte ab 3 Personen, sprecht uns an. ZertifiziertZertifiziertes Training mit Zertifikat von Scaled Agile. TrainingszeitenDie Trainings finden jeweils von 9-17:00 Uhr statt. Remote & PräsenzDie Schulung findet in Remote- und Präsenzformaten statt.

  • KI-Workshop für Einsteiger

    Der 3-teilige remote KI-Workshop ist für alle, die tiefer in das Thema Künstliche Intelligenz einsteigen und konkrete Anwendungsfälle erproben möchten. Ziel ist es, einen KI-Assistenten für den eigenen Use-Case zu konzipieren und so weiterzuentwickeln, dass er dich in deinen Arbeitsabläufen unterstützen kann. Der Workshop ist limitiert auf 6 Teilnehmer.

  • 2. Meetup: Agilität in der Entwicklung physischer Produkte am 20.05.25

    Außerdem könnt ihr euch in entspannter Atmosphäre mit Gleichgesinnten vernetzen und neue Kontakte knüpfen.Hinweis: das 3. Meetup Agilität in der Entwicklung physischer Produkte findet am 18.11.2025 statt. Dein Kontakt: 64293 Darmstadt ana.sunjic@wibas.com E-Mail Anruf Visitenkarte