• How to masterfully screw up your SAFe implementation

    It is particularly helpful for change if the terms are also adapted in the process. Why keep all the familiar terms? That would be unnecessarily complicated! Pretend that the past was just junk. It is important to make it clear to everyone that the work done so far has simply been unprofessional, mindless, and self-serving work.

  • Social Media: Nutzen oder bleiben lassen?

    Oder So: Sigmar Klaas, zentrales Change Management Team in einer internationalen Hilfsorganisation: Veränderungen haben mit Menschen zu tun. Wenn ich Veränderungen in einer Organisation umsetzen möchte, muss ich mit den Menschen arbeiten und sie persönlich ansprechen und mitnehmen. Wir haben in der Vergangenheit oft versucht, Veränderungen per email anzuordnen oder “auszurollen”.

  • Prinzipien von Lean Startup auf Deutsch

    Zu Unternehmertum gehört Management Zu einem neuen Produkt gehört nicht nur das Produkt selbst, sondern viel mehr: unter anderem ein Geschäftsmodell und eine Organisation. Der Markteintritt mit einem neuen Produkt braucht also nicht nur Unternehmertum, sondern auch Führung- und Organisationskompetenz, kurz: Management. 3.

  • Was sind agile Methoden?

    Scrum wird häufig zum Management von Projekten verwendet. Kanban Kanban ist ein Rahmenwerk aus dem Lean Werkzeugkoffer, um Arbeit entlang der Wertschöpfung in Fluss zu bringen – von der Entstehung einer Idee bis hin zur Lieferung. LeSS Large Scale Scrum (LeSS) bietet eine konsequente agile Lösung, um mit mehreren Scrum Teams eng gekoppelt zusammen an einem gemeinsamen Produkt zu arbeiten.

  • Meetup zum Toleranz-Poker mit Alexander Kylburg am 04.07.24 

    . ´ Meetup bei wibas in Darmstadt wibas GmbH Management Consultants Ihre Ansprechpartnerin: Caroline Haußmann 64293 Darmstadt caroline.haussmann@wibas.com E-Mail Anruf Visitenkarte

  • Was ist ein Product Owner?

    Der Product Owner verantwortet das Product Backlog Der Product Owner maximiert den Wert des Produkts durch effektives Product-Backlog-Management.

  • Eindrücke vom Global Scrum Gathering in München

    Agile & Management 3.0 Der Tag wurde mit einem zünftigen bayerischem Abendessen im Augustiner Keller verabschiedet. Open Space Dienstag Open Space mit 600 Teilnehmern Während der Montag und Mittwoch ein festes Programm hatten, gab es am Dienstag nach der Keynote einen riesigen Open Space. Jeder Teilnehmer hatte die Gelegenheit für sein Thema vor “pitchen”.

  • Certified Agile Scaling Practitioner 1 (CASP 1)

    Teilnehmende lernen, wie Werte & Prinzipien, Methoden & Praktiken und Muster zusammenspielenTeilnehmende lernen, mit organisationalen Mustern zu arbeiten, diese zu bewerten und gegenüberzustellenTeilnehmende lernen, wie Muster genutzt werden können, um Formen besserer Zusammenarbeit zu pilotieren und in Organisationen auszurollenTeilnehmende lernen, wie das Change Management rund um Muster aufgesetzt

  • Insurance meets SAFe - Meetup mit der Scaled Agile, Inc. im März 2023

    Euch erwarten interaktive Sessions zu den Themen Lean Portfolio Management, einer SAFe Konfiguration anhand eines Puzzles, SAFe & Skalierung: im Flow bleiben mit Scrum und Kanban uvm. Auch für diejenigen, für die SAFe noch neu ist, bieten wir eine Einführung an.

  • Gesunder Change trotz Höhen und Tiefen – Geht das?

    Mitarbeiter, die den Sinn einer Veränderung sehen und Vertrauen in die direkten Vorgesetzten und ins Top Management haben, bleiben eher gesund. Vitale Erschöpfung folgt vor allem auf Vertrauensverlust. Die Studienergebnisse des Dortmunder Forschungsbüros für Arbeit, Prävention und Politik deuten darauf hin, dass die Gesundheitskompetenz der Führungskräfte wesentlich ist.