• Meetup - Projektmanagement neu denken: Agilität als Erfolgsfaktor am 11.06.25

    Haußmann und Frank Eberhard, Senior Executive Consultants und Führungskräfte Coaches, sprechen darüber, wie Führung in komplexen Zeiten gelingen kann und welche Fähigkeiten erfolgreiche Führungskräfte auszeichnen.

  • Teams bei wibas stellen sich vor

    Wir sind das jüngste wibas Team und unterstützen unsere Kunden als Team-Coaches. Vom Teamschnitt, über den Kick-Off, bis durch alle Teamphasen, wir begleiten Teams auf der Reise zum High Performing Team. Dafür nutzen wir agile Prinzipien, Rahmenwerke wie Scrum & Kanban, sowie hilfreiche Techniken und Tools. Wir übernehmen Interimsrollen und leisten individuell, sowie als Teil- und Gesamtteam.

  • How do you “scale” agility? An interview with Malte Foegen.

    How do you decide which agile approaches to take out of the agile toolbox when it comes to creating an agile organization? I look at every team and every level for itself. This is the only way to find out which agile approach makes sense for which team and at which level. And you can’t just take a Scaled Agile framework like that? In practice, you have to take a close look at what a team needs.

  • 4 Schritte zum optimalen Selbstmanagement des Teams

    Stärke dich als Scrum Master in den Facetten Coach, Facilitator, Mentor und Trainer und nutze diese aktiv, um die Maßnahmen umzusetzen.

  • Design Thinking und Agilität – Wie passt das zusammen?

    Eine detailliertere Erklärung und Definition für alle Interessierten finden Sie hier nachzulesen oder hier in Videoform. Nun mag der Begriff und die Bedeutung dahinter zwar den meisten klar sein, jedoch ist es vielen ein Rätsel, in welcher Verbindung dieses Framework mit Agilität steht? Und noch viel wichtiger: Wo sollte man es verorten?

  • Der Mensch in der digitalen Zeit

    Die folgenden Prinzipien (siehe “Toyota Way to Lean Leadership” von Jeffrey Liker) sind geeignete Richtlinien wie wir in einer solchen Organisation handeln: Sich selbst entwickeln heißt Agile & Lean Prinzipien zu verinnerlichen, zu verstehen und sie durch ständige Lernzyklen zu leben. Andere coachen und entwickeln heißt Potentiale in anderen zu erkennen und zu fördern.

  • KI Im Projektmanagement: Maßgeschneiderte Ansätze für Ihre Organisation

    Reflektion und ZieldefinitionRückblick auf den KI-Impuls: Identifikation relevanter KI-Anwendungen für Ihr Unternehmen.Zielsetzung: Definition konkreter Ziele für den unterstütztenden Einsatz von KI im Projektmanagement.2.

  • Agile Estimation in SAFe: Debunking Myths and Clarifying Practices

    Good SAFe® implementations, namely estimation, utilize the existing history of agile knowledge. What I like about SAFe is that it brings together existing agile frameworks and methods. This allows us to build on the long history of agile experience when implementing SAFe. This is especially true for estimation in SAFe.

  • SMART Goals in Scrum

    If a certain acceptance criteria occurs repeatedly and refers to all or most product backlog entries, then we write it in the Definition of “Done”. So: “measurable” is addressed by acceptance criteria and the Definition of “Done”. Accepted Because of its importance Scrum addresses ‘accepted‘ multiple times.

  • Wie „skalierst“ du Agilität? Interview mit Malte Foegen.

    Wie entscheidest du, welche agilen Ansätze du aus dem agilen Werkzeugkoffer nimmst, wenn es darum geht, eine agile Organisation zu gestalten? Ich gucke mir jedes Team und jede Ebene für sich an. Nur so kann man herausfinden, welcher agiler Ansatz für welches Team und für welche Ebene sinnvoll ist. Und man kann nicht einfach so ein „Scaled Agile“ Framework nehmen?