• Agile Usergroup Rhein-Main am 20.06.24 bei wibas: Agile Transformation

    Host: Stephanie Lohß Stephanie Lohß ist Agile Coach, Scrum und Change Trainerin bei wibas und begleitet seit vielen Jahren Kund:innen bei Veränderungen unter anderem in agilen Transformationen. Als Expertin für Agilität, Scrum und Change Management wird sie auf Management- und Mitarbeitendenebene für ihren pragmatische und emphatische Umgang mit Menschen und Situationen geschätzt.

  • Agile Estimation in SAFe: Debunking Myths and Clarifying Practices

    Of course, we all know this from Scrum, so we won’t change it when Scaling. A team can’t stop relating Story Points to fixed effort? Use T-shirt sizes.

  • Agile Frameworks

    Vom Scrum, über den Design Thinking und Kanban, bis hin zu SAFe und OKR - hier werdet ihr aufgeklärt, was die Inhalte dieser Frameworks sind und wann man sie einsetzt. Welches sind die relevantesten agilen Frameworks?

  • Verteilte Retrospektiven

    Dadurch wird es oft schwierig, selbst Events, die für Scrum essentiell sind, Face-to-Face zu erleben. So gehört es immer mehr zum Alltag, dass verteilte Teams auch in Scrum mehr und mehr auftreten. Allerdings ist noch nicht untersucht, was in diesem Kontext funktioniert und was nicht.

  • Erlebe SAFe® in einer Großgruppen Simulation

    Moderation durch SAFe, Scrum und Kanban Experten Und was noch cooler ist: Dieses Happening wird von einer Gruppe zertifizierter SAFe-Trainer, Certified-Scrum-Trainer und Accredited-Kanban-Trainer moderiert. Damit unsere Simulation nicht nur SAFe, sondern auch echtes Scrum und echtes Kanban beinhaltet.

  • Bücher zum Lesen oder Zurückstellen

    Mandy und Mario Kraus: Happy Projektmanagement mit Scrum. 2020 Dem orthodoxen Agilisten bleibt gleich schon mal der Titel im Hals stecken. Scrum ist doch für Produkte und nicht für Projekte gedacht. Die beiden Autor*innen treffen trotzdem die Sache auf den Punkt, denn meist wird Scrum zuerst dort ausprobiert, wo bisher Projekte liefen.

  • Lean und Agilität

    Dass wir Anforderungen in Scrum mit einem “Als <Kunde> will ich …” beginnen kommt nicht von ungefähr. Im Prinzip ist Scrum eine Umsetzung der Lean Prinzipien für Entwicklungsaufgaben oder besser: für planbare Arbeit. Agilität fügt zu Lean die Innovationsgeschwindigkeit hinzu Agilität hat einen besonderen Fokus auf Innovation.

  • Partner & Netzwerk

    Scrum Alliancewibas ist Registered Education Partner der Scrum Alliance. Alle Consultants, Coaches und Trainer bei wibas sind von der Scrum Alliance zertifiziert. Scaled Agile, Inc. wibas ist SPCT Gold Partner der Scaled Agile Inc, die das Scaled Agile Framework Scaled Agile Inc. und damit verbundene Schulungen entwickelt und betreibt.

  • Agile Skalierung – Puls der Zukunft

    Webtipp: Zur Gestaltung von agilen Organisationen gibt es zwei bekannte Frameworks: SAFe: Scaled Agile Framework von Dean Leffingwell LeSS: Large Scaled Scrum von Craig Larman

  • Organisationsentwicklung in der chemischen Industrie

    Das Scrum-Team entwickelte sich zu einem Vorbild innerhalb der Organisation. Die Mitglieder des Scrum-Teams fungierten als interne Multiplikatoren, indem sie Mitglieder anderer Teams zu ihren täglichen Meetings und Sprintwechseln einluden, um die neue Scrum-Arbeitsweise und Arbeitsorganisation kennenzulernen.