• Eindrücke vom Global Scrum Gathering in München

    Open Space Session “Culture & Agility” Verantwortung am Mittwoch Session “Hunting Value” mit Steve Holyer Der letzte Tag des Scrum Gatherings startete gleich mit vielen kleinen Vorträgen und endet in einer großen Keynote und mit der Ankündigung des nächsten europäischen Scrum Gatherings, dass in Dublin stat finden wird. Abschluss des Scrum Gatherings

  • Endlich auch in Deutsch: der beliebte Scrum Browser

    Wie bekommen Sie einen schnellen Überblick über Scrum? In unserem Online Scrum Browser können Sie alles zu Rollen, Ereignissen, Artefakten und Techniken nachlesen. Und endlich gibt es den wibas Scrum Browser auch in deutscher Sprache. Ihr Projekt spricht Englisch? Kein Problem. Den Scrum Browser gibt es weiterhin auch in englischer Sprache.

  • Kanban System Design Training (KMP I)

    Dieses Kanban Training ist für: FührungskräfteProgrammleiterProjektleiterBusiness AnalystenScrum Product OwnerScrum Master Kanban System Design Training remote oder in Präsenz Wir bieten unsere Veranstaltungen in zwei Formaten an: Präsenz im wibas Schulungszentrum oder remote. Beide Formen sind interaktive Live-Trainings mit gewohntem wibas Flair.

  • Was sind Objectives and Key Results (OKR)?

    Außerdem ist es ratsam für jedes Objective Owner festzulegen, die für die Erreichung der Objectives verantwortlich sind. Falls Sie wissen wollen, wie OKR in der Praxis funktioniert, sind Sie hier genau richtig. Jetzt mit OKR beginnen. Kontaktieren Sie Caroline Haußmann. "Ich helfe Ihnen dabei, OKR einzuführen. Dabei baue ich auf die von Ihnen genutzten Methoden der Zieldefinition auf.

  • Improving delivery capability through flow

    You can also take a look at our website, for example on the topics of leadership development, corporate strategy and portfolio management or our training courses, for example our certified Kanban training courses.If you have any questions or suggestions… Feel free to contact us.

  • How-to WSJF-prioritization: So klappt der Workshop

    The room set-up Beteiligt waren etwa 45 Personen, darunter 20 Product Owner, 15 Stakeholder aus den “Nicht-Digital-Bereichen”, fünf Vice President, eine Senior Vice President und glücklicherweise drei Personen, mit denen ich den Workshop vorbereitet habe und die mich durch die zwei Tage hinweg toll unterstützt haben – das war eine echte Zusammenarbeit über Firmengrenzen hinweg!

  • Von Flughöhen, Würfeln und umgedrehten Dreiecken

    Zur horizontalen Koordination gibt es gemeinsame Product Backlog Refinements und eine Inter-Team-Koordination (z. B. Scrum of Scrums). Abbildung 2: Verzahnte Scrum Teams bei Large Scaled Scrum (LeSS) Die Prüfung von LeSS-Großprojekten basiert auf dem Vorgehen zu Scrum-Projekten. Die Ergänzungen bzw. Erweiterungen zu Scrum-Projekten sind bei der Prüfungsplanung entsprechend zu berücksichtigen.

  • SAFe 6.0 Scrum Master Training (SSM)

    Sind Sie als Scrum Master in einem SAFe-Umfeld tätig? Oder kümmern Sie sich als Scrum Master um mehr als nur ein Team? Wollen Sie teamübergreifend denken und handeln? Dann ist dieses SAFe 6.0 Scrum Master Training bestens für Sie geeignet.

  • SAFe Advanced Scrum Master Training (SASM)

    Sind Sie schon eine Weile Scrum Master und möchten Ihre Scrum Master-Kenntnisse für die agile Skalierung mit SAFe® verbessern? Dann ist diese Schulung richtig für Sie.

  • Nachhaltigkeit – 5 Ideen für nachhaltigere Scrum Master

    In diesem Blog geht es darum wie du als Scrum Master nachhaltig arbeiten kannst und dir konkrete Ziele setzen kannst. Was kann Nachhaltigkeit für dich als Scrum Master bedeuten und wie sie dir helfen kann. Was bedeutet Nachhaltigkeit als Scrum Master? Ich werde häufig in Trainings oder bei Kunden gefragt: “Wie kann ich als Scrum Master nachhaltig abrieten?”