Ergebnisse zu Ihrer Suche: Product Manager
-
Advanced Certified Scrum Master Training (A-CSM)
Du baust deine Techniken aus, mit denen du das Entwicklungsteam, den Product Owner und die Organisation auf ihrem Weg zum perfekten Scrum (das natürlich nie jemand erreicht) als dienende Führungskraft unterstützen kannst. Du entwickelst dich persönlich weiter und hast so zukünftig noch mehr Spaß an deiner Scrum Master Tätigkeit.
-
Design Thinking – Ein paar Gedanken
Jedoch war ich neugierig und nutze die nächste Gelegenheit ein Projekt mit Hilfe von Scrum in der Rolle als Product Owner zu gestalten. So gestaltete ich in dieser Rolle den Arbeitsplatz der Zukunft für die Deutsche Telekom. Max: Was bedeutet für dich Agilität? Björn: Agilität ist für mich persönlich ein schwieriges Wort.
-
E-T-A und wibas gestalten einen partizipativen und agilen Strategieprozess
Fähigkeit, schnell Erfahrungen zu sammeln und nicht-zielführende Dinge zu identifizieren und zu eliminieren.Zusammengefasst hat E-T-A durch die partizipative und agile Strategiearbeit sowohl seine Geschäftsstrategie als auch seine Arbeitskultur erfolgreich transformiert, was sowohl zu internen Verbesserungen als auch zu besseren Geschäftsergebnissen geführt hat.Als externe Beratung unterstützten wir Product
-
Priorisieren und richtig Nein sagen – Ein Erfahrungsbericht
Um diese Frage zu beantworten, holte sich das Team die Unterstützung des Product Owners, der mit seiner Erfahrung und dem Wissen über die Firma unterstützte. Um die wichtigsten Aufgaben zu definieren, musste zuerst festgelegt werden, wer die Zielgruppe ist und was dieser geboten werden soll. Somit entstand die Service Team Vision. Diese ist ähnlich aufgebaut wie eine Value Proposition.
-
Agil Führen – Einfach mal anfangen!
Werte & Prinzipien Die Führung findet sich zwar nicht mehr in einer geballten Funktion des Teamleiters wieder, sondern teilt sich innerhalb der Rollen des Product Owners, des Scrum Masters und des Teams auf. Die hierarchischen Ebenen werden geglättet und ausbalanciert.
-
How-to WSJF-prioritization: So klappt der Workshop
The room set-up Beteiligt waren etwa 45 Personen, darunter 20 Product Owner, 15 Stakeholder aus den “Nicht-Digital-Bereichen”, fünf Vice President, eine Senior Vice President und glücklicherweise drei Personen, mit denen ich den Workshop vorbereitet habe und die mich durch die zwei Tage hinweg toll unterstützt haben – das war eine echte Zusammenarbeit über Firmengrenzen hinweg!
-
Organisationsentwicklung in der chemischen Industrie
Extern an das Team herangetragene Aufgaben wurden nun vom Product Owner priorisiert und gefiltert, was eine wichtige Lernkurve für das Team darstellte. Das Team verstand mit der Zeit, dass nicht jede Aufgabe unmittelbar erledigt werden muss. Dies war ein entscheidender Schritt in der Weiterentwicklung des Teams.
-
Agile Produktentwicklung bei Merck KGaA
Innovation Lead, Produkt Management, Product Owner) beinhaltet.
-
SAFe 6.0 for Teams Training (SP)
Das Training richtet sich an: alle, die SAFe kennenlernen und erleben wollenTeammitglieder, die Lean und Agile im einem skalierten Umfeld anwenden alle Mitglieder eines Agile Release Train, die sich auf den Start vorbereiten (Teams, Product Owner, Scrum Master, Produktmanager, Business Owner, Teamleiter und Abteilungsleiter) Abwechslungsreicher Mix aus Theorie und Praxis Wie alle unsere agilen Trainings
-
SAFe 6.0: Mehr Fluss und Business Agility im Scaled Agile Framework
Die Rolle des Product Management ist ein Beispiel für eine solche Beschreibung. SAFe 6.0 aktualisiert auch die Terminologie mit dem Ziel eines besseren Verständnisses. Ein Beispiel ist die Vereinfachung der Verwendung von “Agile Release Train (ART)” und “Programm”. SAFe verwendet nur noch den Begriff “ART”. Folglich heißen alle Begriffe, die sich auf das Programm beziehen, jetzt “ART”, z. B.