• Prioritize and Say No Properly – A First-Hand Report

    For [user] the [requirement, benefit, opportunity] is [company/product/service] the [category] the [core benefit]. In contrast to [competition, alternative] is [differentiator]. Once this step was done, the team could use it to define their classes of service and SLA’s. (SLA= Service Level Agreement, i.e. a contractually guaranteed service, e.g. a product is shipped within 24 h).

  • Individuelle Skalierung: Wir gestalten gemeinsam, was zu Ihnen passt

    LeSS bietet als ein Muster einen Product Owner für mehrere Teams, den die Teammitglieder dann in seinem Anforderungsmanagement unterstützen. Beides sind gute Ideen – es kommt darauf an, was auf die spezifische Situation und was zum Unternehmen passt. Deshalb bekommen Sie von wibas einen ganz pragmatischen Blick: Gute Ideen des einen Frameworks können Sie ins andere übernehmen. LeSS passt in SAFe.

  • Playbook for SAFe

    Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der erfolgreichen Planung und Durchführung Ihres virtuellen Big Room Plannings. wibas Remote PI-Planning herunterladen wibas Kickoff for ART Launch Stehen Sie vor der Herausforderung zusammen mit einem Product Management Team ein Agile Release Train (ART) zu starten?

  • Leading SAFe 6.0 Training (SA)

    Sie wenden das Scaled Agile Framework (SAFe®) und seine zugrunde liegenden Prinzipien aus Lean, Systems Thinking, Agile Development, Product Development Flow und DevOps an und verstehen dadurch, wie es funktioniert.

  • Mit OKR Orientierung für Führungskräfte schaffen

    Unser Fazit für die nächsten Projekte OKR sind die agile Antwort auf die Frage nach der Orientierung für Führungskräfte, Product Owner und andere Rollen in einer Produktorganisation. Ihr Erfolg ist an Voraussetzungen gebunden, die im Einzelfall zu schaffen sind. Im Zusammenspiel mit anderen agilen Methoden ergeben sie ein Führungsmodell für bewegliche Unternehmen.

  • Kanban Systems Improvement Training (KMP II)

    Das Kanban Systems Improvement Training ist für:FührungskräfteProgrammleiterProjektleiterBusiness AnalystenScrum Product Owner Scrum Master Kanban Systems Improvement Training remote oder in Präsenz Wir bieten unsere Veranstaltungen in zwei Formaten an: Präsenz im wibas Schulungszentrum oder remote. Beide Formen sind interaktive Live-Trainings mit gewohntem wibas Flair.

  • KI-Workshop für Einsteiger

    — Dawit Ghebrehiwet, Head of Product Engineering, PHIO scientific GmbH Zurück Weiter Google Bewertung4.9Lies unsere 101 Bewertungen KI-Workshop Modul 1: Prompting und KnowledgeZiel des Moduls ist, dass du die Grundlagen des KI-Einsatzes verstehst und in der Lage bist, einfache KI-Assistenten zu konzipieren.

  • Company Kanban

    Ein Company Kanban zeigt dem Chief Product Owner, Lean Portfolio Management oder CxO – die Titel des obersten Produktverantwortlichen variieren von Organisation zu Organisation – nicht nur, wie es um den Entwicklungsstand der Produkte steht.

  • Daily Scrum: Und was ist deine Behinderung heute?

    Wichtig für euren Daily Scrum ist zudem, dass: Er immer zur selben Zeit stattfindet Er immer am selben Ort stattfindet Er an jedem Sprint Tag stattfindet Product Owner oder Scrum Master sofern sie aktiv am Sprint Backlog mitarbeiten, als Entwickler am Daily Scrum teil. Wie gestaltet ihr denn euren Daily Scrum? Lasst gerne einen Kommentar da. Eure Anna Rudat

  • Priorisieren: das 1×1. Oder: Was ist gutes Priorisieren?

    In: The Principles of Product Development Flow: Second Generation Lean Product Development. Donald G. Reinertsen. Celeritas, 2009, p. 30 Priorität bemisst sich demnach einer Kombination dieser fünf Argumente. Weighted Shortest Job First (WSJF) ist ein Schätzverfahren, welches diese fünf Argumente einbezieht. Dazu gibt’s nächstes Mal mehr zu lesen, ganz konkret. Dran bleiben, lohnt sich.