• Flipcharts eines Agilisten: Agiler Eisberg

    Man spricht in diesem Zusammenhang auch von „doing agile“. Die Rahmenwerke sind leicht zu verstehen. In der Regel bedarf es eines zweitägigen Workshops, um ein Team agil aufzusetzen. Diese zu meistern ist jedoch eine große Herausforderung.

  • Agile Mythen: Teams planen nicht

    Agile Teams planen nicht Dieses Vorgehen gilt Grundsätzlich erst mal für alle agilen Methoden. Da das agile Framework Scrum sich derzeit so großer Beliebtheit erfreut, wollen wir im Folgenden uns am Beispiel eines Scrum Teams einmal ansehen, wie Planung im Scrum genau statt findet. Scrum & kurzfristige Planung Die kürzeste Zeiteinheit in der ein Scrum Team plant ist der Daily Scrum.

  • Warum Takt zu Agile dazugehört

    Immer wieder lese ich, dass ein Takt den Fluss der Arbeit stört und kein Bestandteil von Agile sind. In einem früheren Post habe ich klargestellt, dass ein Takt ein fester Bestandteil von Agile ist. In diesem Post will ich näher darauf eingehen. Ein Takt hilft, die Regelmäßigkeit vom frühen und regelmäßigen Liefern sowie vom Überprüfen und Anpassen sicherzustellen.

  • Kleines Survival Kit für Remote Arbeiten

    Wir helfen dir gerne und bieten für diese besonderen Anforderungen Unterstützung bei der Durchführung von Remote Workshops und dem Coachen verteilt arbeitender Teams. Wir freuen uns von dir zu hören und gemeinsam das New Normal zu gestalten!

  • Führen lieferfähiger Organisationen im Wandel

    Durch das gesamte Programm begleiten Sie unsere beiden Coaches und Berater Caroline Haußmann und Frank Eberhard. Caroline Haußmann und Frank Eberhard – unsere Trainer Caroline begleitet seit über 20 Jahren Unternehmen und Führungskräfte durch komplexe Veränderungsprozesse.

  • Einführung von SAFe® bei SMA – Agilität in der Energiebranche

    Gemeinsam wurden die Teamzusammensetzungen definiert, das ART Backlog erstellt, sichergestellt, dass jedes Team einen Scrum Master oder Team Coach hat und wichtige Abläufe und Informationen in Confluence festgehalten. Da SMA zum ART-Launch nicht über genügend interne Scrum Master verfügte, wurde auf externe Unterstützung zurückgegriffen.

  • Webinar: Agil & konform – Wie das wirklich zusammengeht

    ALM + agil: Wie Application Lifecycle Management als Booster für Requirements Engineering, Testing und Documentation wirkt und agile Teams zum Fliegen bringt. Start: Wie der Einstieg ins agile Arbeiten mit ALM gelingt. Für wen ist das interessant? Wann & wie?

  • Scrum: Framework für Entwicklung mit agilen Teams

    Wenn das große Ziel einer agilen Organisation bereits im Fokus ist, dann steht eine Agile Transformation an und das Coaching der Teams kann gleich in einen übergeordneten Rahmen gesetzt werden. Sie suchen Unterstützung für ihr Scrum-Team? Kontaktieren Sie uns oder vereinbaren Sie direkt einen Termin. Wir sind Timo Foegen, Yvonne Fischer, Tina Eisoldt, Daniel Votta und Lutz Koch.

  • Vincenzo auf der Lean - Agile & Scrum Konferenz

    Juni 2022 fand die größte Lean, Agile & Scrum Konferenz 2022 in Zürich statt. Auch Vincenzo hat zur Konferenz beigetragen mit dem Vortragsthema "Agile Zusammenarbeit mit Externen – zwischen Kontext und Kontrolle". "Agile Zusammenarbeit mit Externen - zwischen Kontext und Kontrolle Einer der Grundpfeiler agilen Arbeitens ist die Selbstorganisation.

  • Agile Simulation: Agilität in 4h erleben 

    Die agile Simulation erfüllt aber immer ihr Ziel und motiviert die Teilnehmer, agile Arbeitsweisen in ihrem täglichen Arbeiten umzusetzen.