• Kanban: mehr Fokus auf Service, weniger Verschwendung

    Manage den Arbeitsfluss. Mache Prozessregeln explizit. Implementiere Rückkopplungsschleifen. Verbessere gemeinsam, entwickle experimentell weiter. Neben diesen Praktiken kennt die Kanban-Methode weitere Elemente: drei Service Delivery-Prinzipien drei Change Management-Prinzipien Woher kommt Kanban? Basierend auf einem Pull-System entstand Kanban ab dem Ende der 1940er Jahre in Japan.

  • Strategische Neuausrichtung – Geschäftsmodell Re-Design für nachhaltigen Erfolg

    Dies erfordert:Führungspersonen, die das Geschäft strategisch ausrichten und aktiv weiterentwickeln.Steuerungsinstrumente, um die Wert- und Finanzströme sowie die Marktbewegungen zu verfolgen und zu managen.

  • Status Quo Analyse: Machen Sie Ihre Organisation fit für die Zukunft

    Sie ist ideal für Führungskräfte, Change Manager und Teams, die ihre Organisation kundenorientierter, effizienter und erfolgreicher gestalten möchten. Insbesondere Organisationen, die vor Herausforderungen wie großen strukturellen Veränderungen, Kulturwandel oder Professionalisierung der Abläufe stehen, profitieren von diesem strukturierten Ansatz.

  • Organisatorische Resilienz

    Haben wir etablierte Mechanismen, um Veränderungen zu managen, damit die Organisation schnell und effektiv auf neue Bedingungen reagieren kann? Unser Beratungsangebot für organisatorische Resilienz Mit einem Assessment helfen wir Ihnen, die organisatorische Resilienz Ihrer Organisation objektiv zu evaluieren.

  • Was ist eigentlich dieses “Produkt”?

    Gabler Verlag, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-8349-1656-3, S. 536 Kapitel 11.1 Konzeptionelle Grundlagen der Produktpolitik [4] https://www.merriam-webster.com/dictionary/product [5] https://www.oxfordlearnersdictionaries.com/definition/english/product [6] https://dictionary.cambridge.org/dictionary/english/product [7] Das gilt auch im not-for-profit Bereich, denn es muss nicht Geld sein, das Menschen

  • Manfred: Der zielstrebige Bereichsleiter

    Manfred ist Bereichsleiter und früherer Product Owner des Unternehmens und führt es mit seinem trockenen Humor durch eine Restrukturierung. Seinen Blick auf die Ereignisse lernst du initial in 1. Kapitel kennen.

  • Unser 1. POPM BarCamp: der Content Authority Austausch

    (SAI) und entwickelt dort das SAFe® Framework im Bereich Product und Solution Management weiter. Luke war schon ein paar Tage vor dem POPM Barcamp bei wibas in Darmstadt, um eine sogenannte Masterclass zum neuen SAFe® Training Agile Product and Solution Management (APSM) zu halten. So, aber zurück zum Thema.

  • Steigern Sie die Wertschöpfung Ihres ART durch unser Coaching

    Führen Sie Ihren ART zum Erfolg Unser Coaching auf ART- und Team-Ebene begleitet Ihre Schlüsselrollen wie Product Management, System Architect, Product Owner, Release Train Engineer und Scrum Master, damit sie effizient und sicher in ihre Rollen finden. Wir unterstützen ebenso auf Teamebene, z.B. als Interim Scrum Master oder als Scrum/Kanban-Coaches.

  • Forming-Phase im Team: Wie du als Scrum Master helfen kannst

    Aufbau des initialen Product-Backlogs Falls noch genügend Energie vorhanden ist oder bei einem weiteren Termin, könnt ihr gemeinsam das initiale Product Backlog erstellen. Sammelt Anforderungen, die sich aus dem Produktziel ergeben, und versucht, sie schrittweise zu konkretisieren. An dieser Stelle empfehle ich, Story Mapping als Tool zu nutzen.

  • Change Management Beratung für Ihre Veränderung

    Dieser systematische Prozess hilft, die Auswirkungen neuer Geschäftsprozesse, Änderungen in der Organisationsstruktur oder kultureller Verschiebungen innerhalb einer Organisation zu managen.