• Leitfaden zum Aufsetzen eines Kanban

    E-T-A setzt seit Jahren Lean in der Produktion ein – und erweitert ihr Können um Agilität. Im Rahmen unserer gemeinsamen Arbeit bei der agilen Transformation treffen sich E-T-A und wibas Kollegen, um gemeinsam an der Etablierung agiler Techniken und agilen Denkens zu arbeiten. Gestern saßen Stefanie und Katja von E-T-A mit drei wibas Kollegen Rafael, Daniel und Malte zusammen.

  • Daily Scrum: Und was ist deine Behinderung heute?

    This creates focus and improves self-management. Scrum Guide 2020 Was tust du nun mit der neuen Freiheit? Das Wichtigste am Daily Scrum sollte ein guter Austausch der Entwickler untereinander sein und folgende Dinge liefern: Wie ist der Fortschritt zum Sprint-Ziel? Was ist unser Aktionsplan für den nächsten Tag?

  • Scrum Sprechstunde – Fragen und Antworten

    Mehr Details dazu findest du hier auf den Management 3.0 Seiten. Des weiteren hilft es natürlich, sich die Veränderungskurve vor Augen zu rufen und sich klar zu machen, dass diese versetzt auf Team, Abteilungs- und Unternehmensebene abläuft. Adoptionskurve und ihre Gruppen Wie kann ich ein Team mitnehmen nach Scrum zu arbeiten?

  • Deskalieren statt skalieren: Agilität soll die Organisation vereinfachen.

    Mehr “Management”. Wenn also mehr Teams dazu kommen, ganze Bereiche, Geschäftsbereiche oder gleich die ganze Unternehmung “agilisiert” werden sollen, dann brauchen wir dafür auch mehr Referenzen! Jaaa! Oder? Muss auch die Organisation der Organisation wachsen? Mehr Agilität, weniger ReferenzenMehr Referenzen, weniger AgilitätMehr Agilität, mehr Referenzen Hä?

  • Scrum und CMMI – wie passt das zusammen?

    Was ist die Aufgabe des Managements? Was ist mit der Entwicklung? CMMI bietet Ihnen die “Wie gehen Sie vor?” Fragen auch für diese Themen. Damit haben Sie eine Orientierung, mit der Sie weit über Scrum hinaus Ihre Organisation weiterentwickeln können – Immer mit Ihrem agilen Prinzipien als Leitfaden für die Gestaltung von agilen Lösungen für das “Was”, das CMMI aufführt.

  • Der Arbeitsplatz der Zukunft

    Abb.1 SmartWorking im Dreiklang der Disziplinen Operationalisierung Für den erfolgreichen Wandel ist es erforderlich, dass die Geschäftsführung sowie das Management die Veränderungen aktiv vorantreiben und wesentlicher Bestandteil der gesamten Transformation werden. Also mit gutem Beispiel vorangehen.

  • Wir gestalten lieferfähige und kundenorientierte Organisationen

    Dazu brauchen sie neben den klassischen Management-Fähigkeiten auch eine Reihe von Methoden und Frameworks, die Lieferfähigkeit unterstützen. Ebenso brauchen Ihre Führungskräfte ein Mindset, um die wichtigsten Werte und Prinzipien, die zu Lieferfähigkeit gehören, unterstützen zu können.

  • Zufriedenheit zaubern – Was braucht es, damit es Menschen in Organisationen gut geht?

    Über die Autorin: Astrid Meyser ist Agile Coach und Change-Management Expertin bei wibas Weitere Artikel in diesem digitalen Magazin: Innere Wachstumsprozesse als Teil gelingender Transformationen Oder: was passiert, wenn wir äußere Strukturen lösen? Veränderungsinitiativen beschreiben häufig, wie äußere Strukturen und Prozesse in Organisationen sich ändern sollen.

  • Gefahren durch Digitalisierung

    Der Innovationsdruck erzwingt neue agile Zusammenarbeitsformen, die erst erlernt werden müssen, und die häufig nicht zu den nach der Logik des klassischen Managements aufgebauten Organisationen passen. Diese kulturellen Anpassungsleistungen kosten Energie.

  • Meine drei wichtigsten Learnings aus Kniberg – wie du dein Kanban verbessern kannst

    Quellen: Kniberg, Henrik (2011): Lean from the Trenches. Managing Large-Scale Projects with Kanban. The Pragmatic Programmers. Texas (USA).