Ergebnisse zu Ihrer Suche: Lean portfolion Management
-
Agile Produktentwicklung bei Merck KGaA
Innovation Lead, Produkt Management, Product Owner) beinhaltet.
-
Wie viele Value Streams gibt’s und wozu?
Darin steckt viel Vorarbeit, strukturierte Interviews, Analysen von Produkten, existierender Kennzahlen, der Vision und der Strategien, Stakeholder Management und noch Vieles mehr. Ganz zu schweigen davon, dass auch die zwei Tage Workshop alles andere als entspannt sind. Weder für mich als Moderator, noch für die über vierzig Teilnehmenden.
-
Gemeinsam einsam durch virtuelle Arbeit – ein Mythos?
Das setzt eine Forderung und Förderung des Managements voraus. Fazit: Brauchen wir jetzt Face-to-Face gar nicht mehr? Natürlich nicht.
-
Priorisieren: das 1×1. Oder: Was ist gutes Priorisieren?
In: The Principles of Product Development Flow: Second Generation Lean Product Development. Donald G. Reinertsen. Celeritas, 2009, p. 30 Priorität bemisst sich demnach einer Kombination dieser fünf Argumente. Weighted Shortest Job First (WSJF) ist ein Schätzverfahren, welches diese fünf Argumente einbezieht. Dazu gibt’s nächstes Mal mehr zu lesen, ganz konkret. Dran bleiben, lohnt sich.
-
Masterclass Lieferfähige Organisationen
. ★ ★ ★ ★ ★ Organisation verstehen von Kopf bis Fuß Die Masterclass Lieferfähige Organisationen hat mir eine Vielzahl neuer Aspekte für Change Management aus systemischer Sicht aufgezeigt. Insbesondere das Designrad mit seinen Prinzipien, Aspekten und Werkzeugen ist für mich ein wertvolles Tool zur Analyse und Diagnose und zur Ableitung möglicher Maßnahmen.
-
Teams bei wibas stellen sich vor
Darüber hinaus gewinnen wir neue Mitarbeiter und begleiten wibasianer auf ihrer persönlichen Reise als Berater für Agilität und Change Management. Wir sind das A-Team. Wir sind Schrauber und Denker, Lernende und Lehrende. Aber auch Biker, Musiker und Segler. Wir sind vier Personen, inklusive Product Owner und Scrum Master.
-
Besser führen und leichter lernen dank Mentoring
Vor allem mein Mentor half mir durch endlose und scheinbar widersinnige Management Meetings. Wir sprachen über Fremdscham, Ärger und Verwirrung. Er gab mir Tipps, wann Reden besser ist und wann Schweigen, wem ich wie begegne, und wo die Fallen sind. Aufwand für Mentoring Ausgehend von dieser Erfahrung verstehe ich nicht, wie man Mentoring für zu aufwändig oder teuer halten kann.
-
Wie „skalierst“ du Agilität? Interview mit Malte Foegen.
Und das Management? Das ist auch ein Team. Team hat für mich etwas mit Zusammenarbeit und an-einem-Strang-ziehen zu tun, Teams gibt es auf allen Ebenen. Und was ist mit größeren Organisationen bzw. den nächsten Ebenen? Die nächste Ebene geht genauso wie die erste.
-
What is agility, anyway?
Kanban, for example, which can be combined very well with agile working, is also directly oriented to the lean principles; with Scrum, we also talk about the Scrum values: Agile is therefore someone who aligns his actions as best as possible with the values and principles of agile methods. What does the agile manifesto got to do with Scrum?
-
Kanban kurz und knackig: Impulse zu häufig gestellten Fragen
Was nämlich gerne passiert, ist, dass Boards ertüftelt werden, wie sie in irgendeinem Management-Magazin empfohlen oder in anderen Teams in der Orga bereits verwendet werden. Dahinter steckt typischerweise die Hoffnung, einen Idealzustand zu erreichen, indem man sich in ein Korsett aus „Guten Praktiken“ anderer zwängt. So war Kanban nicht gedacht.