Ergebnisse zu Ihrer Suche: de agil-erleben
-
Fokus auf Lösungserfolg oder Erfolg durch Problemfokus?
“Warum Scrum nicht gleich Agile ist? Wie man in crossfunktionalen Team arbeitet? Wie agile Teams mit KPIs umgehen?” Cathleen Bredemeyer und Stefan Willuda haben als Agile Coaches bei und mit idealo schon einiges bewegt. Durchgespielt haben sie agile deshalb trotzdem noch lange nicht. Die Fragen werden dabei nicht nicht leichter, sie ändern sich nur.
-
Coaching und Agilität
Der Agile Coach (2) ist eine häufig mit externen Beratern und nur temporär besetzte Rolle mit dem Auftrag, die Rolleninhaber im agilen Team in ihre Rollen hineinzuentwickeln.
-
What is agility, anyway?
To understand what agile means we need to keep in mind a golden rule: Agile starts with values, not with the implementation of a technique. It may seem scary, but the fact that I use Pair Working does not make me agile! The goal I pursue with it and the attitude makes me agile! So much for the theory – but what’s behind it? The big breakthrough of agile methods took place in software development.
-
SAFe 6.0 for Architects Training (ARCH)
Full-Service zum SAFe for Architects Training Folgende Leistungen sind im Training enthalten:Anmeldung zur Prüfung zum SAFe for Architects (ARCH) bei der Scaled Agile, Inc.Einjährige Mitgliedschaft in der Scaled Agile, Inc.Einjähriger Zugang zu SAFe Studio: Dies bietet kostenlos Materialien, Videos und Tools, die ein Aufsetzen von Agile Release Trains und die Anwendung von SAFe in der Praxis unterstützenZugang
-
wibas ist auf dem Scrum Day 2023
Schwerpunkte sind natürlich Scrum und alles rund um das beliebte agile Framework. So adressieren sie auch Themen wie agile Organisationsentwicklung, agile Strategien, agiles Management, Scrum und Agilität im großen Stil (Skalierung) und vieles mehr. Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmer:innen eine breite Kommunikationsplattform rund um Agilität und Scrum in der Praxis zu bieten.
-
Respekt für die Führung
Auch deshalb ist agiles Skalieren kein Spaziergang. Wenn wir aber «oben» und «unten» umdenken, dann ist Agile für alle im Unternehmen nützlich – auch für die Führungskräfte. Und das ist ein notwendiger Baustein dafür, dass Agile gelingt. Dieser Text ist aus dem wibas Kundenmagazin.
-
Kapitel 2
Langsam wurden ihm die Ausmaße dieses so einfach wirkenden Begriffes aus der Change Manager Schulung bewusst: „Transformation: muss man wohl selbst erleben, um es zu verstehen“, schmunzelte er. Dann kam der Pragmatiker in ihm durch: „Dann werde ich wohl jetzt die Unterstützung meiner Kollegen aus dem Führungskreis brauchen.
-
Individuelle Skalierung: Wir gestalten gemeinsam, was zu Ihnen passt
SAFe versus LeSS versus Kanban SAFe adressiert die gesamte agile Organisation, fügt die wichtigsten agilen Frameworks zusammen und bietet viele Details. Das ist toll, weil man sieht, wie die Dinge ineinandergreifen – und weil man die gesamte agile Organisation skizzieren kann. Das ist doof, weil es ein wirklich kompliziertes Bild ist.
-
Skalierung konkret: Direkt anfangen
Dieser Schritt beantwortet die Frage, welche Potentiale in agiler Skalierung für eine Organisation liegen und was der erwartete Nutzen ist. Der zweite Schritt ist die Systemgestaltung. Die Leitfrage lautet: «Wie stellen wir uns die agile Organisation vor?» Das Ergebnis ist ein Zielbildentwurf. Um dies zu entwerfen hilft ein Verständnis der agilen Skalierungsprinzipien.
-
Führung & Management
Führung & Management gemeinsam denken Ich lade Sie ein gemeinsam über die Führung & Management in der komplexen und agilen Welt nachzudenken. Was sind die neuen Herausforderungen und wie können diese im Sinne der Organisation gelöst werden?Kommen Sie auf mich zu. Führung speziell im agilen Umfeld Braucht es in der agilen Welt noch Führung? Ja – aber neu gedacht.