• Prozessoptimierung durch den gezielten Einsatz von KI

    Durch Konkretisieren und Priorisieren von Anforderungen zum Minimum Viable Product (MVP) Aus der Analyse entsteht ein erstes Maßnahmen-Backlog – mit Anforderungen, bei denen der Einsatz von KI besonders wirkungsvoll erscheint. Diese Anforderungen werden anschließend gemeinsam verfeinert, auf Machbarkeit geprüft und nach Wirkung und Aufwand priorisiert.

  • Playbook for SAFe

    Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der erfolgreichen Planung und Durchführung Ihres virtuellen Big Room Plannings. wibas Remote PI-Planning herunterladen wibas Kickoff for ART Launch Stehen Sie vor der Herausforderung zusammen mit einem Product Management Team ein Agile Release Train (ART) zu starten?

  • Organisation in einer digitalen Zeit

    Gehört aufgrund des praktischen Formats und relevanter Inhalte ins Agile Survival-Pack von Scrum Mastern und Agile Coaches.“ — Dr. Boris Oliver Kneisel, Director, SAP SE – Global Transition Lead Agile Scaling Previous Next Kümmert sich gern um ihre Bestellung: Service Team 64293 Darmstadt service@wibas.com E-Mail Anruf Visitenkarte undefined

  • Kundenstimmen 

    Große Unterstützung durch wibas Scrum Master Sarah Grosch bei dwpbank Seit Juli 2024 unterstützte Sarah Grosch, Scrum Master von wibas, unser neu gegründetes Team AppOps (Anwendungsbetrieb) bei der dwpbank. Von Beginn an brachte sie ihr umfangreiches Know-how ein und meisterte mit Empathie, Kompetenz und Engagement die Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert war.

  • Design Thinking und Agilität – Wie passt das zusammen?

    Entgegen dazu zeichnen sich agile Big Player, wie Scrum durch eine stetige Iteration aus und verfolgen eher einen andauernden Kulturwandel im Kontext der Arbeit, der zu einer problemlösenden Kultur führen soll.

  • Agile Simulation: Agilität in 4h erleben 

    Agile Simulation durchgeführt von erfahrenen Scrum und Kanban Trainern Unsere Trainer sorgen für profunde Scrum und Kanban Kompetenz zusammen in einer Simulation. Lerne mit ihnen die Wirkweisen von Agilität in einer kurzen Simulation kennen. Drei Module mit je vier Stunden. Wir bieten die agile Simulation in drei Module zu je vier Stunden an.

  • Eine knifflige Folie über Story Points und Capacity in SAFe® – und wie man sie richtig versteht.

    Dies beruht auf mehreren Annahmen: Die Dauer einer Iteration/eines Sprints beträgt 2 Wochen (d.h. wir haben 10 Arbeitstage); 10 % unserer Zeit wird für Iterations-/Sprint-Ereignisse verwendet (wie im Scrum-Guide vorgeschlagen); 10 % der Zeit wird für das Product Backlog Refinement verwendet (wie in früheren Versionen des Scrum Guide vorgeschlagen); Unsere Referenzstory, die “1” Story Point darstellt

  • Unsere Trainings und Workshops: Lernen durch Erleben

    In unserer Akademie finden Sie Trainings zu Neuem Arbeiten: Scrum, Kanban, Agil Führen, Scaled Agile, Führungskräfte-Entwicklung und vieles mehr. Das Besondere bei den Trainings von wibas: erfahrungsbasiertes Lernen. Erleben statt Folienkino. für alle fragen rund um die Akademie: Jana David wibas GmbH 64293 Darmstadt training-order@wibas.com E-Mail Anruf Visitenkarte

  • Agiler Takt auf drei Ebenen

    Die Frage dahinter lautet: Was ist das Minimum Viable Product (also die kleinste funktionsfähige Einheit), das nach etwa zwei Monaten an einen potenziellen Kunden ausgeliefert werden könnte? Dieser Post gehört zur Reihe Agiles Portfoliomanagement.

  • Was ist Agilität bzw. Agile?

    Scrum und Kanban - für agil arbeitende Teams - sowie Scaled Agile Framework (SAFe), LeSS oder Scrum@Scale - für die Koordination mehrerer agiler Teams. Dies ist die offizielle Definition von „Agile“ bzw. „Agilität“Es gibt nicht die eine offizielle Definition von Agilität.